Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger

Posted by: r3voluc1on

Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 11:26 AM

Hallo zusammen! Ich möchte im Sommer verstärkt lange Touren machen und bräuchte, da mein aktuelles altes Cityrad geklaut wurde, ein wenig Hilfestellung_
Ich habe mich zwar schon ein bisschen in diversen Foren und Testberichten eingelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Ich hätte gerne eine Nabenschaltung (Wartungsgründe), eine möglichst nicht gefederte Frontpartie und Möglichkeit, Schutzbleche zu befestigen ohne auf Bastellösungen zurückzugreifen.
Mein preislicher Rahmen sind leider nur maximal 650€, mehr habe ich als Student nicht zur Verfügung. Ist damit ein sinnvoller Kompromiss aus Stadttauglichkeit und Trekkingtauglichkeit machbar? Könnt ihr bestimmte Räder empfehlen?
Danke schonmal im Voraus!
Posted by: Hasenbraten

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 12:03 PM

Willkommen im Forum!

Wenn du nur 650 EUR ausgeben möchtest, würde ich mich nach einem gebrauchten Rad umschauen. Und vielleicht doch eines mit Kettenschaltung nehmen, da wäre die Auswahl deutlich größer.
Schau dich hier doch mal auf dem Marktplatz um, da gibt es immer wieder interessante Angebote.

Gregor
Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 12:24 PM

In Antwort auf: r3voluc1on
... Ich möchte im Sommer verstärkt lange Touren machen und bräuchte, da mein aktuelles altes Cityrad geklaut wurde ... Ich hätte gerne eine Nabenschaltung (Wartungsgründe), eine möglichst nicht gefederte Frontpartie und Möglichkeit, Schutzbleche zu befestigen ohne auf Bastellösungen zurückzugreifen. Mein preislicher Rahmen sind leider nur maximal 650€, mehr habe ich als Student nicht zur Verfügung. Ist damit ein sinnvoller Kompromiss aus Stadttauglichkeit und Trekkingtauglichkeit machbar? Könnt ihr bestimmte Räder empfehlen? Danke schonmal im Voraus!

Eine für alle Touren bei jedem Geländeprofil taugliche reine Nabenschaltung gibt es in meinen Augen eigentlich nur eine, die 14-Gang Rohloff und die ist für Dich offensichtlich zu teuer und zu klaugefährdet.

Wenn es was neues sein soll, ist in dieser Preisklasse das Herkelmann Trekking Vico Alivio 28" 24-Gang (aktuell 599,99€) meine Empfehlung für Dein Anforderungsprofil:

https://www.boc24.de/produkt/Trekking-HERKELMANN-Vico-Alivio____48005.html

Die verbaute übliche Trekkingrad-Kurbel mit 48/36/26 Zähnen würde ich allerdings gegen eine mit 44/32/22 Zähne austauschen, kostet in dieser Klasse aber nicht die Welt.
Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 01:28 PM

Wie wäre es mit diesem hier von Bergamont? Hat zwar "nur" eine 8-Gang-Nexus, aber die kannst Du ja in ein paar Jahren, wenn die Touren weiter werden, gegen eine 11-Gang-Alfine tauschen. Der Preis kommt genau hin.
Posted by: Tillus

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 02:18 PM

Könntest Du dir vorstellen, das neue Rad selbst zusammenzuschrauben?
Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 02:43 PM

Selber zusammenschrauben wird in dem Fall auf jeden Fall teurer. Das lohnt sich nur, wenn man irgendwelche Sonderwünsche hat, die man von der Stange nicht bekommt, oder in höheren Preisregionen.
Posted by: r3voluc1on

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 02:58 PM

In Antwort auf: Tillus
Könntest Du dir vorstellen, das neue Rad selbst zusammenzuschrauben?


Das könnte ich schon, habe zumindest ein bisschen handwerkliches Geschick. Aber wie bereits angemerkt würde damit kaum ein finanzieller Vorteil herausspringen und ich hätte zusätzlich ein paar Arbeitsstunden investiert. So etwas im Stile des Bergamont schaut sehr gut aus, das wäre so die Kategorie, die ich mir vorgestellt habe! Danke schonmal für die Tipps!
Posted by: r3voluc1on

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:01 PM

Was haltet ihr vom

http://www.fahrrad-lahn.de/a-1138/kalkhoff-voyager-pro-24-g-2013?category=18

?
Posted by: Justizia

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:11 PM

Ich habe davon die 7 Gänge Version von vor 3 Jahren, ich finde das Fahrrad gut.

michel
Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:23 PM


Bei einem Trekkingrad dieser Preisklasse würde ich auf Federgabel und Scheibenbremsen verzichten.
Posted by: r3voluc1on

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:34 PM

Dachte ich mir fast. Dann würde ich mich eher mal in RIchtung Bergamont orientieren!
Posted by: mapleloops

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:36 PM

In Antwort auf: r3voluc1on
In Antwort auf: Tillus
Könntest Du dir vorstellen, das neue Rad selbst zusammenzuschrauben?


Aber wie bereits angemerkt würde damit kaum ein finanzieller Vorteil herausspringen und ich hätte zusätzlich ein paar Arbeitsstunden investiert.


Ich muss ein wenig schmunzeln schmunzel
Posted by: Falk

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:37 PM

Aufnahmen für Scheibenbremszangen dürfen ruhig dabei sein. Die stören nicht und machen zumindest den Rahmen zukunftssicher.
Posted by: r3voluc1on

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 03:48 PM

In Antwort auf: mapleloops
Ich muss ein wenig schmunzeln schmunzel


Aufgrund welcher Aussage? Ich bin zwar nicht Experte, aber alleine was ich als Laie an Ersatzteilen plus Rahmen, Felgen und sonstigen "Zutaten" angeschaut habe, kommt nicht viel billiger. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren zwinker

In Antwort auf: Falk
Aufnahmen für Scheibenbremszangen dürfen ruhig dabei sein. Die stören nicht und machen zumindest den Rahmen zukunftssicher.


Worauf muss ich dabei achten?
Posted by: Falk

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 04:04 PM

Verdammt, da habe ich kein Bild. Jedenfalls sollte es auf der linken Seite in Achsnähe die typischen Bremszangenaufnahmen geben. Guck Dir mal Fahrräder mit Scheibenbremsen an, dann sollte der Groschen sofort fallen. Seltenheiten sind solche Rahmen schon lange nicht mehr.
Posted by: Anonymous

Re: Kaufberatung Trekkingrad für Einsteiger - 02/07/13 05:06 PM

In Antwort auf: r3voluc1on
Dachte ich mir fast. Dann würde ich mich eher mal in RIchtung Bergamont orientieren!

Die 8-Gang Nexus ist für ein Stadtrad ja ok, aber mit Reisegepäck in meinen Augen nicht wirklich bergtauglich.

Die kleinste zulässige Ketten-Primärübersetzung ist 1,65. Diese erreicht man, indem man z.B. vorne ein Kettenblatt mit 38 Zähnen und hinten ein Ritzel mit 23 Zähnen verbaut. Der kürzeste Nabengang untersetzt mit 0,527. Die kleinste Gesamtuntersetzung ist also 1,65 x 0,527 = 0,87.

(Technische Angaben zur Inter 8 Nexus-Nabe aus: http://radreise-wiki.de/Nabenschaltung#.C3.9Cbersicht_Getriebenaben)

Bei einer 3 x 8 Kettenschaltung mit einem kleinen 22er Kettenblatt vorne und einem großen 32er Ritzel hinten hat man eine kleinste Untersetzung von 22 : 32 = 0,69

Hinzu kommt der mäßige Wirkungsgrad der Nexus gerade in den kurzen Gängen, das kostet Kraft.

Original ist bei dem Bergamont hinten ein 18er Ritzel verbaut, Angaben zur Zähnezahl beim Kettenblatt habe ich jetzt im Datenblatt nicht gefunden, tippe mal auf 42. Wenn Du das auf 38/23 umbaust, passt der Chainglider nicht mehr. Ob es für diese Kombi einen anderen passenden Chainglider gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Übrigens, manche geräuschempfindlichen Pedaleure tolerieren die leise schabenden Geräusche eines Chaingliders nicht.