Posted by: Dergg
Steuersätze semi-integriert - 02/03/13 06:47 PM
Nochmal eine Frage zu den Steuersätzen, falls ich mir tatsächlich einen Maßrahmen anfertigen lasse. Üblich ist heute wohl semi-integriert. Wenn man sich Wikipedia anguckt, scheint es davon aber wiederum jede Menge verschiedene zu geben. Die Ausführung dort verwirren eigentlich mehr, als sie aufklären. Ich habe mir das mal bei meinem Maxcycles angeschaut, da läuft das Steuerrohr innen konisch zu und der Steuersatz ist einfach eingelegt, d.h. er fällt raus, wenn man die Gabel lossschraubt. Es gibt aber auch wohl welche, die man einpressen muß.
Was ist denn da gängig/üblich (von Standard bzw. Norm wage ich nicht zu reden)? Ich meine, wenn ich jetzt einen Rahmen für semi-integriert bestelle, kann ich dann einfach irgendeinen semi-integrierten Steuersatz dazu nehmen? Sind die, die eingepresst werden, kompatibel mit denen, die nur eingelegt werden? Und, paßt so ein semi-integrierter Steuersatz auf jede (1 1/8) Gabel, bzw. sind die Aufnahmen am Gabelkopf die gleichen für "normale" und semi-integriert Steuersätze? In Kürze, was muß man beachten, um nicht auf die Nase zu fallen?
Was ist denn da gängig/üblich (von Standard bzw. Norm wage ich nicht zu reden)? Ich meine, wenn ich jetzt einen Rahmen für semi-integriert bestelle, kann ich dann einfach irgendeinen semi-integrierten Steuersatz dazu nehmen? Sind die, die eingepresst werden, kompatibel mit denen, die nur eingelegt werden? Und, paßt so ein semi-integrierter Steuersatz auf jede (1 1/8) Gabel, bzw. sind die Aufnahmen am Gabelkopf die gleichen für "normale" und semi-integriert Steuersätze? In Kürze, was muß man beachten, um nicht auf die Nase zu fallen?