Posted by: TomTomMann
Re: 26"-Felge für Rohloff mit "schrägen" Löchern? - 09/25/10 07:43 AM
Hallo Gemeinde,
ich gehöre auch zu den Leuten mit Speichenbruch-Problemen im Hinterrad mit Rohloff-Nabe.
Ich bin allerdings der Meinung dass die Fehlerursache NICHT SO EINFACH zu benennen ist
und ich werde versuchen das mit meiner gefahrene Km-Historie zu erklären:
Fragen:
- Wie hoch ist der Faktor "guter Laufradbau" zu bewerten?
- Bei gleichem Rad/Systengewicht/Speichen:
Welches sind kritischeren Punkte für Speichenbruch: Felge oder Laufradbau?
Mich würde eure Meinung dazu interssieren.
Gruß,
Tom
ich gehöre auch zu den Leuten mit Speichenbruch-Problemen im Hinterrad mit Rohloff-Nabe.
Ich bin allerdings der Meinung dass die Fehlerursache NICHT SO EINFACH zu benennen ist
und ich werde versuchen das mit meiner gefahrene Km-Historie zu erklären:
- Thema "Systemgewicht":
Ich wiege über 110kg, habe VOR meiner ersten Fahrradtour 130kg + x gewogen.
Ich habe mein Rad mit Gepäck (Patria Terra, Stahl-Rahmen) vor einem Urlaub gewogen
und die Waage hat über 60 kg angezeigt. Und dann waren keine Wasser- und Essenvorräte
und sonstiges auf dem Rad. Das Systemgewicht ist also im Urlaub locker über 170 kg.
Ich gehöre auch NICHT zu den Leute die glaube, dass ein Felge die dieses Systemgewicht zu tragen hat,
eine ähnliche Laufleistung hat wie eine Felge an einem Rad mit einem Systemgewicht von
85kg (=Fahrer + Rennrad).
- 0 km bis 10.000 km: "Geradelt Strecke OHNE Speichenbruch-Probleme":
Auf den ersten 10.000km bin ich ein Felge aus dem Patria-Standard-Programm gefahren.
Ich bin ca. 5.000 Km im Urlaub (Systemgewicht min. 170 kg) und große Anteile der
restliche Kilometer mit zwei Backpacker-Taschen gefahren.
Meine Einschätzung: Mit einer 08/15-Felge mit VIEL Gepäck ohne Probleme geradelt
- Bei 10.000 km: " Defekte Rohloff-Nabe (Gehäuseflansch gerissen)
Wahrscheinliche Fehlerursache für den gerisssenen Gehäuseflansch:
- Falsche Speichendicke bzw. Falsche Speichenköpfe
- Umspeichen (zweites Einspeichen) mit geänderter Speichenausrichtung
Bei der Aktion wurde entdeckt, dass die Patria-Standard-Felge
gerissen ist und wurde gegen eine Rigida Big Bull
getauscht. Das Hinterrad wurde also neu, mit Rohloff-Konformen Speichen eingespeicht.
- Bei 14.000 km: Wiederholter Speichenbruch am Rohloff-HR
Die meisten der 4.000km mit der Rigida Big Bull bin ich mit wenig Gepäck gefahren.
Ich habe mir jetzt bei einem ANDEREN Radhändler wieder die (vorhanden) Rigida Big Bull mit
neuen Speichen einspeichen lassen und bin selber gespannt.
Die Andra 40 war Ende August in BRD nicht bekommen.
Fragen:
- Wie hoch ist der Faktor "guter Laufradbau" zu bewerten?
- Bei gleichem Rad/Systengewicht/Speichen:
Welches sind kritischeren Punkte für Speichenbruch: Felge oder Laufradbau?
Mich würde eure Meinung dazu interssieren.
Gruß,
Tom