Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad

Posted by: Ritzelschleifer

Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/18/13 07:39 PM

Guten Abend,

ich glaube das Thema wurde schon mehrfach diskutiert, allerdings bin ich über die Suche nicht recht weitergekommen.

Ich möchte gern einen 9fach Dura Ace-Rahmenschalthebel mit einer 9fach MTB-Kassette und einem 9fach-MTB-Schaltwerk kombinieren. Von den Seileinzuglängen müsste das doch funktionieren, oder?

Andere Variante wäre 10fach Rahmenschalthebel mit 10fach MTB-Kassette und 9fach-MTB-Schaltwerk. Das müsste egtl. auch funktionieren, schätze ich - zumindest läuft das in Kombination mit 10fach STI`s rel. gut.

Könntet ihr mir insbesondere bei der ersten Variante weiterhelfen?

Danke für die Hilfe und VG,
Hendrik
Posted by: gfz374

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/18/13 08:51 PM

Hallo Hendrik,

ich fahre an einem MTB die Kombination:

- Forge Thumbies
- Rahmenschalthebel DA 7700
- Kurbel XT730, Kettenblätter TA 24/34/46
- Schaltwerk XT739
- Umwerfer XT739
- Kassette HG61, 9-fach

Funktioniert einwandfrei.

Gruß
Michael
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/18/13 09:02 PM

Klingt gut. 1x9 reicht mir zwar völlig aus, aber prinzipiell sollte es demnach ja bei 9fach Shimano-MTB-Rennrad-Mix keine Probleme geben. Dann probiere ich das einfach mal.
Posted by: Abraxas

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/18/13 09:06 PM

Beide Varianten sollten so funktionieren!
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/18/13 11:47 PM

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Klingt gut. 1x9 reicht mir zwar völlig aus, aber prinzipiell sollte es demnach ja bei 9fach Shimano-MTB-Rennrad-Mix keine Probleme geben. Dann probiere ich das einfach mal.


Funktioniert super !!!

http://fotos.rennrad-news.de/s/11373 (Unterrohrschalthebel)

http://imageshack.us/photo/my-images/221/img4911p.jpg/ (Lenkerendschalthebel)


Kompatibel ist es eh, das wichtigste ist aber, dass das Schaltwerk zur Steigung der Kassette passt. Bei dir passt es perfekt!

Wenn ich aber z.b. in das Surly CC mein Laufrad mit 11-23 Rennkassette packe, wird das Schalten hackelig, weil die Schaltröllchen zu weit weg von den Ritzeln sind.
(Da nützt auch das rausdrehen der B-Screw nichts.)
11-28 Kassette schaltet übrigens auch noch nicht ganz so sauber wie z.B. mit 11-34 Kassette.

Posted by: schmadde

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 03:18 PM

In Antwort auf: Ritzelschleifer

Ich möchte gern einen 9fach Dura Ace-Rahmenschalthebel mit einer 9fach MTB-Kassette und einem 9fach-MTB-Schaltwerk kombinieren. Von den Seileinzuglängen müsste das doch funktionieren, oder?

Das sollte problemlos funktionieren.
In Antwort auf: Ritzelschleifer

Andere Variante wäre 10fach Rahmenschalthebel mit 10fach MTB-Kassette und 9fach-MTB-Schaltwerk. Das müsste egtl. auch funktionieren, schätze ich - zumindest läuft das in Kombination mit 10fach STI`s rel. gut.

Das wird wahrscheinlich nicht gut funktionieren. Bei 7, 8 und 9fach waren MTB/Trekking und Rennradkomponenten noch untereinander kompatibel. Beim Rennrad passen alte 7/8/9fach Schaltwerke auch an 10fach Hebel. Bei MTB/Trekking ist 10 fach zu nix mehr kompatibel, nichmal mehr zu RR 10fach. Die Kassetten sind breiter als 10f RR, die Schaltwerksgeometrie hat sich auch geändert - wenn das o.g. Kombination überhaupt passt, war es ein Glückstreffer. Richtig gut kann das aber nicht gehen. Mit einer 10fach RR Kassette sollte es aber klappen.
Posted by: DebrisFlow

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 04:32 PM

In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Ritzelschleifer

Ich möchte gern einen 9fach Dura Ace-Rahmenschalthebel mit einer 9fach MTB-Kassette und einem 9fach-MTB-Schaltwerk kombinieren. Von den Seileinzuglängen müsste das doch funktionieren, oder?

Das sollte problemlos funktionieren.
In Antwort auf: Ritzelschleifer

Andere Variante wäre 10fach Rahmenschalthebel mit 10fach MTB-Kassette und 9fach-MTB-Schaltwerk. Das müsste egtl. auch funktionieren, schätze ich - zumindest läuft das in Kombination mit 10fach STI`s rel. gut.

Das wird wahrscheinlich nicht gut funktionieren. Bei 7, 8 und 9fach waren MTB/Trekking und Rennradkomponenten noch untereinander kompatibel. Beim Rennrad passen alte 7/8/9fach Schaltwerke auch an 10fach Hebel. Bei MTB/Trekking ist 10 fach zu nix mehr kompatibel, nichmal mehr zu RR 10fach. Die Kassetten sind breiter als 10f RR, die Schaltwerksgeometrie hat sich auch geändert - wenn das o.g. Kombination überhaupt passt, war es ein Glückstreffer. Richtig gut kann das aber nicht gehen. Mit einer 10fach RR Kassette sollte es aber klappen.

Bei 10fach MTB hat sich das Übersetzungsverhältnis von Schalter und Schaltwerk geändert, daher will er ja auch ein 9fach MTB nehmen was einwanfrei mit den 10fach RR Schalthebeln funktionieren sollte. Die Ritzelabstände auf der 10fach-Kassette sind m.E. bei RR und MTB jedoch genau gleich, woher hast du die Info daß die MTB-Kassetten breiter sind? Die Breite des Freilaufes hat sich doch nicht geändert.
Posted by: Mike42

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 04:34 PM

Die 10-fach MTB-Kassetten passen zu 10-fach Rennrad-Komponenten. Erst bei 11-fach gibt es spezielle Lösungen, um das zusätzliche Ritzel unterzubringen.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 04:39 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Die Ritzelabstände auf der 10fach-Kassette sind m.E. bei RR und MTB jedoch genau gleich, woher hast du die Info daß die MTB-Kassetten breiter sind? Die Breite des Freilaufes hat sich doch nicht geändert.


Stimmt genau!

Canyon verwendet sogar die Shimano MTB 10X Kassette (SLX 11-32) beim Canyon Roadlite mit der 105er Gruppe.

http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3073#tab-reiter2
Posted by: schmadde

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 04:59 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
h. Die Ritzelabstände auf der 10fach-Kassette sind m.E. bei RR und MTB jedoch genau gleich, woher hast du die Info daß die MTB-Kassetten breiter sind? Die Breite des Freilaufes hat sich doch nicht geändert.

10 Fach RR Kassetten sind schmaler als ein 8/9 Fach Freilauf - drum braucht man da auch Spacer um die zu montieren. Bei 10fach MTB gibt's keinen Spacer.
Posted by: Sickgirl

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 05:00 PM

Die Kassetten von MTB und Rennrad sind untereinander kompatibel:ich fahre ein Rennrad mit 10fach SLX und ein MTB mit 10fach Ultegra. Das schaltet einwandfrei.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 05:13 PM

In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: DebrisFlow
h. Die Ritzelabstände auf der 10fach-Kassette sind m.E. bei RR und MTB jedoch genau gleich, woher hast du die Info daß die MTB-Kassetten breiter sind? Die Breite des Freilaufes hat sich doch nicht geändert.

10 Fach RR Kassetten sind schmaler als ein 8/9 Fach Freilauf - drum braucht man da auch Spacer um die zu montieren. Bei 10fach MTB gibt's keinen Spacer.


Die Tiagra 10x braucht auch keine Spacer.

Das was du beschreibst hängt noch damit zusammen, dass Shimano mal 10x-ONLY Freiläufe hatte.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 05:15 PM

Doch, man braucht für 10-fach-Kassetten auf 10-fach-Freiläufen einen Distanzring. Sowohl bei RR-Naben als auch bei den Pendants von der MTB-Fraktion. Siehe "Kompatibilität" bzw. "Freilauf". Lustigerweise braucht man für 8-/9-fach-Kassetten auf 10-fach-Freiläufen keine Distanzringe.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 05:32 PM

Ich merke schon: schwierige Thematik.

Ich fahre auf dem Randonneur ja 105er STI zusammen mit einem Deore 9fach Schaltwerk und einer 10fach Deore-Kassette: Funktioniert im Wesentlichen ganz gut, nur das kleinste Ritzel bekomme ich überhaupt nicht ordentlich hin - hatte ich in einem Nachbarthread auch schon mal angesprochen. Eine Lösung ist da niemandem eingefallen. Im normalen Fahrbetrieb stört das aber auch nicht weiter.

Dennoch macht´s natürlich mehr Spaß, wenn alles funktionier, daher würde ich´s diesmal einfach mit 9fach probieren, d.h. Dura Ace Rahmenschalthebel 9fach zusammen mit SLX 9fach (spannt die Kette schön stramm und erspart so die Kettenführung für das Singelspeedblatt vorn), 9fach Deore Kassette und 9fach Kette. Das alles soll an das im "Unsere sonstigen Räder" vorgestellten Surly. Nicht weil Singlespeed zu hart wäre, sondern weil bedingt durch einen Umzug der Schauinsland bald mein Hausberg wird und ich´s da lieber etwas entspannter angehen lassen will zwinker

Im Marktplatz bin ich noch auf der Suche nach einem einzelnen Dura Ace-Rahmenschalthebel für hinten - ich bin für alle Angebote offen.
Posted by: BaB

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 05:55 PM

Fast richtig! Manche! 10fach Kassetten brauchen diesen dünnen Distanzring, nicht alle!
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:10 PM

Wie schon gesagt:

Die Kassetten, die auch für Shimano 10fach-ONLY Freilaufkörper passend sind, brauchen den Distanzring auf den Standardfreilaufkörpern, die sich von 8-10x nie geändert haben.

Hier der 10x only Freilauf:

http://farm5.static.flickr.com/4030/4334002146_d367ac4846_o.jpg

Charakteristisch sind die hohen Rippen *1, aber ebend auch der etwas schmalere Freilaufkörper.


*1

Der Versuch, leichte/günstige Freilaufkörper aus Alu (wie bei Campa) zu konstruieren, in den sich die Ritzel nicht so stark eingraben.
Posted by: schmadde

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:11 PM

In Antwort auf: Nordisch


Canyon verwendet sogar die Shimano MTB 10X Kassette (SLX 11-32) beim Canyon Roadlite mit der 105er Gruppe.

Interessant. Weiss denn jemand wie das Spacing von 10fach MTB Kassetten ist? Die Seite von Sheldon Brown wird ja seit seinem Tod leider von niemandem mehr gepflegt.

Einzelne Leute die angeblich irgendwelche Sachen, die eigentlich nicht zusammenpassen doch zum laufen bekommen gibts immer wieder. z.B. 10fach Campa Kassetten mit 10fach Shimano zu schalten - das geht laut Internet ganz toll, bei mir hat es nie ohne rasseln geklappt.
Posted by: schmadde

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:17 PM

In Antwort auf: Nordisch

Das was du beschreibst hängt noch damit zusammen, dass Shimano mal 10x-ONLY Freiläufe hatte.

Andersrum. Shimano hat mal spezielle 10fach Freiläufe gebaut, die schmaler sind wie 9fach Freiläufe, damit man die 10fach Kassetten ohne Spacer montieren kann. Alle meine Shimano 10fach Kassetten waren bisher schmaler als die Freiläufe. Die erste hatte ich mal ohne Spacer montiert, das hat nicht gehalten.

Schon möglich, dass es mittlerweile 10fach Kassetten gibt, die den Spacer schon eingebaut haben. Die reinen 10f Freiläufe gibts ja glaub nicht mehr.
Posted by: schmadde

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:18 PM

In Antwort auf: hawiro
Lustigerweise braucht man für 8-/9-fach-Kassetten auf 10-fach-Freiläufen keine Distanzringe.

Braucht man natürlich nicht. Man kann sie überhaupt nicht montieren, weil der Freilauf zu schmal ist.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:24 PM

Wie umgekehrt?
Ich habe doch gar keine Richtung vorgeben.

Tiagra hat den Spacer nicht eingebaut, sonder schließt einfach bloß glatt ab, wie alle anderen 8x und 9x Kassetten vorher auch.

Die 10X Kassetten, die Spacer brauchen, dort wurde am Spider minimal etwas wegefräst.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 06:28 PM

Recht hast du, wenn du dich auf die 10fach-ONLX Freiläufe beziehst. *1

Was heute als 10x Freilauf bezeichnet wird, ist ja nichts anderes als die Freilaufform, die schon seit 8X existiert.


OFFTOPIC

*1

Ein Freund hat trotzdem 9x Kassetten auf dem 10X Freilauf.
Ein Metaller hat das Ding passen angefräst. lach
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 09:22 PM

In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: hawiro
Lustigerweise braucht man für 8-/9-fach-Kassetten auf 10-fach-Freiläufen keine Distanzringe.

Braucht man natürlich nicht. Man kann sie überhaupt nicht montieren, weil der Freilauf zu schmal ist.

Was Du meinst, sind die schon erwähnten 10x-only-Freiläufe, die aber inzwischen ziemlich exotisch sein dürften. Werden die überhaupt noch neu angeboten? Ich habe jedenfalls keine gefunden.

Tatsache ist aber, dass die von Shimano heute verkauften HR-Naben als "10-fach" verkauft werden, auch wenn/obwohl sie rückwärtskompatibel zu 8- und 9-fach Kassetten sind. Beispiele findest Du z.B. in den Techdocs für die FH-M788 aus dem MTB-Bereich und die FH-6700 aus dem RR-Bereich. Bei der MTB-Nabe ist ausschließlich "10 speed" angegeben, bei der RR-Nabe steht "8 / 9 / 10 speed".
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 10:52 PM

Das ist trotzdem die alte 8x Bauform, die für 7(*1)-10x kompatbel ist.
Lediglich das Innenleben wurde etwas geändert, das aber schon zu 9x Zeiten.


*1

mit dickeren Spacer bei 7x
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/19/13 11:10 PM

Aber Ritzelschleifer hat doch einen von den "neuen" 10/9/8-fach-Freiläufen?! Deswegen ist die Diskussion über die Nur-10fach-Exoten ziemlich akademisch... verwirrt
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 02:00 AM

Stimmt!

Wollte eigentlich nur das Wirrwarr lichten.

Zur Zusammenfassung:

Alle AKTUELLEN 8x-10x Kassetten und Freilaufkörper passen zusammen.
Dass man bei einigen 10X Kassetten einen Spacer verwenden muss, liegt daran, dass es mal 10xONLY Freiläufe im Rennradsektor gab.
Denn auch mit der darauffolgenden Generation der 10x Rennkassetten wurde von der 105 bis Dura Ace (CS-5700, CS-6700, CS-7900) die Kompatibilität zu den 10xONLY Freiläufen gewahrt.
Es wäre ja auch schlecht gewesen, hätte man die Kunden der überwiegend sehr hochwertigen Systemlaufradsätze und Naben mit 10xONLY Freiläufen von der Nutzung der etwas überarbeiteten Kassetten ausgeschlossen.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 02:08 AM

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Ich merke schon: schwierige Thematik.

Ich fahre auf dem Randonneur ja 105er STI zusammen mit einem Deore 9fach Schaltwerk und einer 10fach Deore-Kassette: Funktioniert im Wesentlichen ganz gut, nur das kleinste Ritzel bekomme ich überhaupt nicht ordentlich hin ...


Schaltauge schief?

Welche Kette nutzt du?
Posted by: BaB

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 06:45 AM

In Antwort auf: Nordisch
Stimmt!

Wollte eigentlich nur das Wirrwarr lichten.
Warum richtest du es dann erst an? wirr zwinker
In Antwort auf: Nordisch
Alle AKTUELLEN 8x-10x Kassetten und Freilaufkörper passen zusammen.
... aber mitunter braucht man bei 10fach Kassetten einen Spacer (der auch meistens bei den 10fach Kassetten dabei ist).
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 08:35 AM

Ja, es handelt sich um eine normale XT-Nabe, die egtl. so ziemlich alle Breiten - 9fach aber bestimmt - vertragen soll.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 08:39 AM

Rahmen und Schaltauge sind aus Titan, schief ist da nichts. das habe ich bereits nachgeschaut.

Die Kette ist eine 105er.

Ich habe mittlerweile alles ausprobiert was mir eingefallen ist bzw. was ich im Internet als Problemlösungen gefunden habe ohne das es Besserung gebracht hätte. Jetzt fahr ich schon ein paar Monate so und vermisse den fehlenden größten Gang egtl. auch nicht mehr. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier zwinker Was nicht heißt, dasses beim nächsten Rad nicht besser werden soll, deshalb 9fach.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 08:54 AM

Welche 105?

Die 5600 oder 5700/5701?
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:00 AM

In Antwort auf: BaB

In Antwort auf: Nordisch
Alle AKTUELLEN 8x-10x Kassetten und Freilaufkörper passen zusammen.
... aber mitunter braucht man bei 10fach Kassetten einen Spacer (der auch meistens bei den 10fach Kassetten dabei ist).


Bernd, das steht dort oben in der Zusammenfassung bereits:

"Dass man bei einigen 10X Kassetten einen Spacer verwenden muss, ..."

Sogar die aktuellen 10x Kassetten, bei denen das der Fall ist, wurden aufgezählt:

"105 bis Dura Ace (CS-5700, CS-6700, CS-7900)"
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:03 AM

Gut, dass du nachgefragt hast. Kommando zurück. Ich habe grad mal die alte Rechnung rausgekramt. Also die Kombination ist:
STI: Shimano 105 ST-5700 10fach
Schaltwerk: Deore Shadow RD M-592 9fach
Kassette: Deore CS-HG62 11-36t 10fach
Kette: SLX CN-HG74 10fach
(Kettenblatt: TA Singlespeed)
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:18 AM

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Gut, dass du nachgefragt hast. Kommando zurück. Ich habe grad mal die alte Rechnung rausgekramt. Also die Kombination ist:
STI: Shimano 105 ST-5700 10fach
Schaltwerk: Deore Shadow RD M-592 9fach
Kassette: Deore CS-HG62 11-36t 10fach
Kette: SLX CN-HG74 10fach
(Kettenblatt: TA Singlespeed)


Das müsste alles exakt zusammen passen.
(Ich hatte vermutet, dass eventuell die laufrichtungsbundene CN-5701 Ärger macht.)

War schon eine andere Konfiguration am Rahmen verbaut, die lief?
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:22 AM

Das wundert mich ja auch. Ich habe an dem Rahmen bisher nur diese Kombination verbaut.

Evtl. versuche ich ja mal die alten ST 3400 9fach mit dem Schaltwerk und einer 9fach Kassette und Kette zu verheiraten. Dann müsste es ja zumindest laufen. Jetzt habe ich ja Zeit um noch etwas zu basteln - es scheint zwar die Sonne, aber alle Straßen sind mit ca. 0,5-1cm Eis überzogen. Da kommt man ohnehin nicht zum fahren.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:31 AM

Ganz nebenbei - da es ja egtl. um die 9fach Geschichte am Surly geht: Ich habe für mein Wunschschaltwerk, das SLX RD-M 662 GS, verschiedenste Angaben über das max. größte Ritzel gelesen. Von 32 bis 35 war alles dabei. Welche Angabe stimmt denn nun? Verbauen würde ich nämlich gern eine 11-34-Kassette.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:31 AM

Ich habe gerade mal die Explosionszeichnungen angeguckt:

http://www.paul-lange.de/support/shimano/explosionszeichnungen_archiv/RD//RD-M592-2909.PDF

Es werden die gleichen teils gar die selben Teile wie beim SLX 662 Schaltwerk genommen.
Genau dieses SLX Schaltwerk hatte ich problemlos mit den 5700er STIs zu laufen.
--> Zwar mit Tiagra CS-4600 10X Kassette 12-30, aber das tut nichts zu Sache.

Dass die MTB Kassetten funktionieren haben schon viele Leute vor dir ausgetestet und Canyon verbaut es ja nun auch.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:36 AM

Dann bin ich wohl einfachh zu blöd, um es ordentlich montiert zu bekommen.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:40 AM

In Antwort auf: Ritzelschleifer
Ganz nebenbei - da es ja egtl. um die 9fach Geschichte am Surly geht: Ich habe für mein Wunschschaltwerk, das SLX RD-M 662 GS, verschiedenste Angaben über das max. größte Ritzel gelesen. Von 32 bis 35 war alles dabei. Welche Angabe stimmt denn nun? Verbauen würde ich nämlich gern eine 11-34-Kassette.


Das Ding hat so viel Abstand von den Ritzel, da würde wohl sogar ein 36er gehen.

Die B-Screw musste ich fürs 30er Ritzel schon maximal weit rausdrehen und trotzdem ist der Abstand zum 30er Ritzel noch sehr groß gewesen. (Das bei einem Rahmen, der genau in die andere Richtung ungünstig baut, also die Schaltwerke eher dicher an die Ritzel setzt.)
Da ich auch 12-27 und 12-28 Kassetten verwende und hier der Ritzelabstand (Schaltrolle-Ritzel) zu groß für ein superexaktes Schalten, habe ich zum RD-5701 Schaltwerk (neuste 105er) gegriffen. Das ist genau richtig für die mittleren Kassettengrößen.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:43 AM

Danke, dann weiß ich da schon mal Bescheid.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:50 AM

Ich vermute eher, dass was schief ist.

entweder am Rahmen (beim Händler mit Schaltaugenlehre überprüfen lassen *1) oder am Schaltwerk *2

eventuell ist auch das kleine Ritzel nicht sauber gearbeitet

[Denke mal mit der B-Screw und den äußeren Anschlägen des Schaltwerks kannst du richtig umgehen.]


*1

Ob gleich richten ist eine andere Frage, da würde ich eher den Rahmenhersteller in die Pflicht nehmen, wenn es kein austauschbares Schaltauge aus Alu ist.


*2

Habe das SLX Schaltwerk (662 SGS ) auch am Rahmen meinem Bruders mit reiner Deore 9x MTB Gruppe verbaut mit . Dort schaltete es auch nicht ganz sauber. Liegt daran, dass das Schaltauge auf einer Achse nicht plan zur Kassette. Ob er es inzwischen gerichtet hat, weiß ich nicht.
Ach übrigens an dem Rad ist eine 11-34 Kassette verbaut. Da noch mal die Bestätigung, dass 11-34 ohne Probleme passt. Die B-Screw musste ich entweder gar nicht anfassen oder nur minimal rein drehen.
Posted by: Anonymous

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 09:57 AM

Eventuell spielt auch die Zughüllenverlegung am Lenker eine Rolle.

Bei den ollen 5700 6700 7900 ist die meist sehr schwergängig (Zugführung im STI ist schon reibungsintensiv).
Ich ärgere mich bis heute, dass ich nicht zum Tiagra ST-4600 (10X) STI mit den außen liegenden Schalthüllen gegriffen habe. Das ist ein ganz anders Schalten, das sagt mir meine Ultegra 6600 STI am Renner und auch meine ganzen 9x Vorgänger STIs von Tiagra bis Dura Ace.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/20/13 10:22 AM

Das Schaltauge kann ich ausschließen.

Das das Schaltwerk selbst verzogen ist, kann natürlich sein. Ich werde den Antrieb mal mit den erwähnten ST 3400 auf 9fach umbauen - wenn dann noch Probleme auftreten, muss es am Schaltwerk liegen.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Kompatibilität Shimano 9fach MTB/Rennrad - 01/23/13 11:04 AM

Ich habe jetzt auf Sora ST-3500 9fach (gibt´s grad sehr günstig bei Rose) sowie 9fach Kassette 11-34 und das alte Deore 9fach Schaltwerk umgebaut. Nur den Zug eingehängt und funktioniert ohne Nachjustieren sofort sehr gut. Dabei wird´s jetzt bleiben.

Die ST-3400 machen übrigens auch einen wirklich guten Eindruck - hochwetig gefertigt, angenehme Griffform, knackiges Schalten und nur einen großen Hebel zum hochschalten und bremsen und den Daumenhebel zum runterschalten. Schönes System, dass versehentliches Schalten (vor allem im Winter mit etwas dickerern Handschuhen) verhindert. Die Wäscheleine stört überhaupt nicht. Ich habe ohnehin nur die hintere Schaltung montiert.

Diese Variante hätte ich wohl gleich nutzen sollen. Ein Bildchen vom Komplettrad gibt´s demnächt.

p.s.: Da weder das Schaltauge schief noch das Schaltwerk krumm war, müssen meine vorherigen Probleme wohl entweder daran gelegen haben, dass ich´s einfach nicht gut montiert bekommen habe oder die Kombination 10fach STI/9fach Schaltwerk doch nicht immer exakt funktioniert.