Hallo,
mein neues Reiserad benötigt noch neue Fahrradtaschen. Bin mir allerdings nicht ganz sicher welche ich nehmen soll. Hatte mir im Internet mal das Modell Discover von Vaude angeschaut.
Ich bin auf Vaude gekommen da wir das Werk im Urlaub angeschaut hatten und positiv überrascht waren. Tolle Firmenpolitik.
Meine Frage ist ob jemand mit diesem Modell Erfahrung hat. Es geht mir um das Lösen vom Gepäckträger (TUBUS). Geht das Leichtgängig wie bei Ortlieb?
Gruß
Stefan
Posted by: fahrradleben
Re: Vaude Discover - 01/18/13 07:01 PM
Hallo Stefan,
prinzipiell wäre interessant zu wissen, für welchen Einsatz Du die Taschen brauchst.
Ich kann Dir auch die Taschen von
Ortlieb empfehlen, da sie wasser- und staubdicht sind, ein gutes Befestigungs-System haben und sehr robust sind.
Posted by: Rad-Lexl
Re: Vaude Discover - 01/18/13 09:05 PM
... Ortlieb empfehlen, da sie wasser- und staubdicht sind, ein gutes Befestigungs-System haben und sehr robust sind.
Gibts von Vaude ebenfalls: die Aqua-Serie.
Wasserdicht sind die Discover ebenfalls, Staubdicht wohl nicht, da kein Rollverschluss somit auch nicht schwimmfähig...
Posted by: radwandernde
Re: Vaude Discover - 01/20/13 05:45 PM
Wir haben mit VauDe Taschen gute Erfahrungen gemacht, sie sind den Ortliebtaschen durchaus ebenbürtig und manche Lösungen besser.
Wir hatten die Vorgänger der Aquaserie, die beschriebenen Details sind immer noch so oder besser (die neuen Haken sind haltbarer als die alten). Wir hatten auf unserer Tour 3 Paar Vaude, eines Ortlieb (vor der Tour auch Ortlieb), eine Lenkertasche OL vier Jahre lang im Einsatz.
Sehr gut sind die Haken. Während bei Ortlieb sich die Haken aufbiegen, die Einsätze verlieren und auch die ganzen Taschen rausspringen, sind die Haken besser gelöst, zumal sie zum Einhängen offenbleiben, solange bis man die Tasche randrückt an den Gepäckträger, auch wenn man den Griff loslassen muss. Die Ein- und Aushängerichtung ist nicht nach oben sondern schräg nach vorne, das ist besser, wenn Gepäck oben auf ist. Da ist dann auch von Vorteil, dass der Gurt zum Verschliessen vorne geschlossen wird und nicht hinten - man kommt voll beladen viel besser ran, vor allem, wenn die Tasche so voll ist, dass man zurren muss (Die Schnalle sitzt aussen auf der Fläche).
Auch die Schnallen zum Verschließen sind praktischer angeordnet, die Schnallen greifen an der Schmalseite und die Tasche ist somit immer zu, auch wenn sie am Gurt getragen wird.
Die Haltbarkeit des Materials dürfte in etwa gleich sein, bei Ortlieb brechen die Schweißnähte gelegentlich auf, bei Vaude ist ein Scheuerpunkt zwischen der Plastikrückwand und dem Boden.
Zu deiner konkreten Frage des Lösens vom Gepäckträger: Siehe oben, also deutlich besser als bei Ortlieb (wir empfehlen den Tubus logo oder lock, also mit tiefergelegter Aufhängung, nicht nur wg dem Schwerpunkt, auch wegen der Zugänglichkeit und dass man die Taschen bei Bedarf auch richtig hoch füllen kann (hierbei hat die Ortliebtasche den Vorteil, dass der Tragegurt als Verlängerung des Schließgurtes genommen werden kann, da muss man bei Vaude schon improvisieren).
Grüßle, Matthias
Danke mal Matthias,
War sehr hilfreich, ich denke mal auch das ich die Modelle von vaude nehmen werde.
Ich finde es auch praktisch das man bei dem Modell discover noch einen Deckel hat zum schliessen habe keine Lust auf den rollverschluss . Ist zwar auch praktisch nehme sie zum Beispiel zum einkaufen .
Gruss
Stefan