Posted by: joerg046
Re: Speichenprobleme - 12/10/03 02:39 PM
Also wenn man (speziell bei einem Rohloff-Naben-Laufrad (lustiges Wort) die Speichen per Hand mehr als 1 mm auseinander drücken kann, ist die Speichenspannung zu gering.
Bei solch einem Laufrad kann man ruhig mit 1200 nm einspeichen, normale MTB Laufräder haben so ca 700 - 900 nm Spannung.
Also : Speichen festerziehen, jeden Nippel eine viertel Umdrehung weiterdrehen, einen nach dem anderen. das Ganze so oft wiederholen, bis das Laufrad (samt Speichen) fest sitzt.
Auf gar keinen Fall einen Nippel ein paarmal rumdrehen und dann erst den Nächsten, sondern alle schön gleichmässig. Nach jeder Runde Spannung und Zentrierung testen.
Aber zuerst mal die Neuen Speichen einbauen.
Beachte auch die Speichenlängen für Speedhub und daß die Speichen nur 2-Fach gekreuzt werden dürfen. (bei Kettenschaltung ist 3-Fach normal)
Ich glaube, beim Neueinspeichen wurde zu wenig angezogen, evtl hat der Händler bisher nur "normale" Laufräder mit 36 Speichen "bearbeitet".
Viel Glück auf dem Rest deiner Tour
Bei solch einem Laufrad kann man ruhig mit 1200 nm einspeichen, normale MTB Laufräder haben so ca 700 - 900 nm Spannung.
Also : Speichen festerziehen, jeden Nippel eine viertel Umdrehung weiterdrehen, einen nach dem anderen. das Ganze so oft wiederholen, bis das Laufrad (samt Speichen) fest sitzt.
Auf gar keinen Fall einen Nippel ein paarmal rumdrehen und dann erst den Nächsten, sondern alle schön gleichmässig. Nach jeder Runde Spannung und Zentrierung testen.
Aber zuerst mal die Neuen Speichen einbauen.
Beachte auch die Speichenlängen für Speedhub und daß die Speichen nur 2-Fach gekreuzt werden dürfen. (bei Kettenschaltung ist 3-Fach normal)
Ich glaube, beim Neueinspeichen wurde zu wenig angezogen, evtl hat der Händler bisher nur "normale" Laufräder mit 36 Speichen "bearbeitet".
Viel Glück auf dem Rest deiner Tour