Posted by: MatthiasM
Re: Messeneuheiten bezüglich Dynamolicht? - 09/20/10 09:43 AM
Bedenke, die Abwärme von 10 Watt Halogen geht nicht nur üppig ins Gehäuse sondern geht größtenteils als IR-Wärmestrahlung weg, weil die Halogenbirne heiß werden darf, kann und muß. Für die Kühlung einer 10W-LED reicht das Gehäuse eines 10W-HAlostrahlers hinten und vorne nicht.
Die LED mußt Du nahezu komplett mit reiner Wärmeableitung dauerhaft auf unter 100° am Chip, d.h. am Bauteilgehäuse nochmal 10..20° kühler halten. Dazu brauchst Du bei 10W LED ganz schön viel kaltes Metall, das die Wärmemenge schnell genug wegzieht und an die Umgebungsluft verteilt. Lies dich besser auch in die Wärmeableiterei ein (Wärmewiderstand, Wärmeleitwert usw.) - in den LED-Heften sollten auch entsprechende Grundlagenartikel sein.
Wenn Du als "Kurzzeitspot" die LED mehr braten willst als der Kühlkörper wegschafft, bietet sich ein Übertemperaturschutz an (NTC als Meßfühler direkt an der LED, Strom wird abgeregelt). Aber das macht alles wiederum elektronisch aufwändiger.
lG Matthias
Die LED mußt Du nahezu komplett mit reiner Wärmeableitung dauerhaft auf unter 100° am Chip, d.h. am Bauteilgehäuse nochmal 10..20° kühler halten. Dazu brauchst Du bei 10W LED ganz schön viel kaltes Metall, das die Wärmemenge schnell genug wegzieht und an die Umgebungsluft verteilt. Lies dich besser auch in die Wärmeableiterei ein (Wärmewiderstand, Wärmeleitwert usw.) - in den LED-Heften sollten auch entsprechende Grundlagenartikel sein.
Wenn Du als "Kurzzeitspot" die LED mehr braten willst als der Kühlkörper wegschafft, bietet sich ein Übertemperaturschutz an (NTC als Meßfühler direkt an der LED, Strom wird abgeregelt). Aber das macht alles wiederum elektronisch aufwändiger.
lG Matthias