Posted by: Falk
Re: Festsitzender Schaftvorbau - 08/29/10 03:04 PM
Ist der Schrägkonus wirklich lose? Das ist er erst, wenn er mit der Schraube bewegt werden kann.
sollte er weiterhin festsitzen, dann nimm doch mal den Stehbolzen ganz raus, zieh den Gabelschaft raus und treibe dann den Konus mit einem kräftigen Dorn von unten her nach oben raus. Die Bauart mit dem Schrägkonus war bei meinen Mühlen immer ziemlich unproblematisch. Richtig Müll ist die Bauart mit dem geschhlitzten Schaft und demgeraden Konus. Schaftbrüche sind da praktisch schon vorbereitet.
Könnte es vielleicht sein, dass doch ein Stück von Deinem Schaft abgebrochen ist und jetzt unten klemmt? Auch das siehst Du erst, wenn der Schaft draußen ist.
Falk, SchwLAbt
sollte er weiterhin festsitzen, dann nimm doch mal den Stehbolzen ganz raus, zieh den Gabelschaft raus und treibe dann den Konus mit einem kräftigen Dorn von unten her nach oben raus. Die Bauart mit dem Schrägkonus war bei meinen Mühlen immer ziemlich unproblematisch. Richtig Müll ist die Bauart mit dem geschhlitzten Schaft und demgeraden Konus. Schaftbrüche sind da praktisch schon vorbereitet.
Könnte es vielleicht sein, dass doch ein Stück von Deinem Schaft abgebrochen ist und jetzt unten klemmt? Auch das siehst Du erst, wenn der Schaft draußen ist.
Falk, SchwLAbt