Posted by: amseld
Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 09:59 AM
An meinen 28 Stahlrad habe ich das Problem dass sich, sofern ich den Schnellspanner nicht bombenfest anknalle, das Hinterrad spätestens am ersten Hügel schief stellt und am Rahmen schleift.
Nur wenn ich auf dem ganzen Schließweg Widerstand habe und es zum Schluss nur noch mit den Handballen vorwärts geht hält das Hinterrad.
Mir ist sogar schon mal einen Schnellspannerachse deshalb gerissen.
Bei den anderen Rädern die ich habe benötige ich höchstens ein Drittel der Kraft.
Die Ausfallenden des Rahmens sind leider nicht tauschbar.
Hab ihr eine Idee wie ich das Hinterrad mit weniger Spannung sicher fixiert bekomme?
Ginge Kerben in die Ausfallenden feilen oder M10(?) Sicherungsringe unterlegen?
Danke für eure Ratschläge
Posted by: StephanBehrendt
Re: Hinterrad nicht zu fixiren - 12/12/12 10:03 AM
An meinen 28 Stahlrad habe ich das Problem dass sich, sofern ich den Schnellspanner nicht bombenfest anknalle, das Hinterrad spätestens am ersten Hügel schief stellt und am Rahmen schleift.
Handelt es sich um ein dickes geschmiedetes oder um ein dünnes, gestanztes Ausfallende (das fürSchnellspanner recht ungeeignet ist)?
Posted by: amseld
Re: Hinterrad nicht zu fixiren - 12/12/12 10:13 AM
Würde sagen das es geschmiedet ist. Kann evtl. heute Abend Bilder einstellen
Posted by: JaH
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 10:28 AM
Hatte mal ein ähnliches Problem, wo sich ein hinteres Laufrad und zwar immer nur genau dieses eine Laufrad, sich bei gewissen Querbelastungen schief stellte und an der Bremse schliff.
Ich weiß nicht mehr genau, ob die Abhilfe darin bestand, einen komplett anderen Schnellspanner zu nehmen (ich meine aber das war es), oder ob es an der Nabe bzw. Achse lag. Jedenfalls ist mir dieses Problem bei keinem anderem Laufrad passiert.
Posted by: amseld
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 10:46 AM
Den Schnellspanner habe ich schon ohne Erfolg getauscht.
Es scheint zu wenig (Haft) Reibung zwischen Ausfallende und Schnellspanner zu geben.
Posted by: Tillus
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 10:55 AM
Hast Du senkrechte Ausfallenden und Kettenschaltung?
Posted by: amseld
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 11:02 AM
Ja, wobei senkrecht eher 45 Grad sind.
Posted by: zaher ahmad
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 11:26 AM
Schräge Ausfallenende und Schnellspanner können problematisch sein, weil ein Teil der übertragenen Antriebskräfte von der Klemmung gehalten werden muss.
Davon abgesehen hatte ich mal das Problem, dass das Ausfallende zu dünn war. Abhilfe brachte das entfernen der Spiralfedern des Schnellspanners, die bei der Klemmung zusammengedrückt werden. Die brauchten bei mir mehr Platz als der Schnellspanner dafür vorgesehen hatte. Wenn das nicht ausreicht, kann es daran liegen, dass die Hohlachse über das Ausfallende hinaussteht. Dann quetschst Du nur diese und kannst kaum eine ausreichende Klemmkraft am Ausfallende erreichen.
Grüße
zaher
Posted by: MatthiasM
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 11:53 AM
Als letzte Abhilfe HR-Nabe austauschen gegen eine klassische Schraubachse?
Posted by: Tillus
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 11:54 AM
Es gibt aus dem Nabenschaltungsbereich (z.b. Nexus für horizontales Ausfallende)
Unterlegscheiben für die Achse, welche einerseits Verdrehung entgegenwirken und außerdem durch starke Profilierung auch das Rutschen längs vermeiden sollen. Meines Wissens gibt es die Dinger für unterschiedliche Ausfallenden.
Posted by: mgabri
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 12:06 PM
Die sind viel zu Fett. Du bekommt den Spanner nicht mehr geschraubt.
Sachs/Sram hat solche Riffelscheiben für die 3-gang-Nabe. Die fallen deutlich dünner aus wie das soeben verlinkte Shimano-Pendant
Bild bei Scheunenfun.de
Posted by: Tillus
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 12:09 PM
Warum sagt mir jeder"zu fett" zu mir
Posted by: amseld
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 12:10 PM
Die werde ich mir mal besorgen.
Danke für eure Hinweise
Posted by: MatthiasM
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/12/12 02:43 PM
Wobei man bei solchen Dingern a) die Nase flacherfeilen kann, wenn sie dicker als das Material vom Ausfallende ist und b) einen anderen = längeren Schnellspanner oder eine passende längere Spannschraube verwenden kann (die dann nicht Pi x Daumen wie ein Schnellspanner zugeknallt wird, sondern mit Drehmomentschlüssel kontrolliert bei relativ geringem Drehmoment ordentliche Vorspannkräfte macht).
Wenn das der Fahrradhändler Deines Vertrauens nicht hat, spätestens ein Anhängerspezialist wird die in allen Ausführungen haben, weil bei sehr vielen Kupplungen, die auf die Achse müssen, die vorhandenen Schnellspanner oder Spannschrauben auch gern zu kurz sind.
Aber generell, wenn mit den Vorspannkräften, die ein Schnellspanner oder eine solche Spannachse aufbringen können, ein Verrutschen nicht gestoppt werden kann, ist eine andere Nabe mit Schraubachse (oder wenn es aus Ersatzteilen machbar ist, der Austausch der Achse alleine) wahrscheinlich das einfachste.
lG Matthias
Posted by: radler4711
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/14/12 12:39 PM
Schau mal, ob die Achse richtig eingebaut ist, nicht zu weit nach rechts oder links.
Dann steht das Rad auch schief, die Erfahrung habe ich gemacht.
Bei den Schnellspanner gibt es auch Unterschiede in der Spannkraft.
Gruss
Rainer
Posted by: radler4711
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/14/12 12:40 PM
Als letzte Abhilfe HR-Nabe austauschen gegen eine klassische Schraubachse?
Die klassiche Schraubachsen sind aber in der Regel keine Hohlachsen. Und Achsen aus "Rundmaterial" brechen leichter.
Rainer
Posted by: Anonymous
Re: Hinterrad nicht zu fixieren - 12/14/12 12:53 PM
Wenn du horizontale/semihorizontale verchromte (harte) Ausfallenden hast, hilft am besten der Umbau auf Schraubachse.
So jedenfalls meine Erfahrung, mein Radhändler (ehemaliger Bahnradfahrer) hat mir nachdem nicht mal stabilste Schnellspanner und Zahnscheiben geholfen haben, dazu geraten.
Er hat mir die Achse mit Muttern besorgt (ca. 10€), ich habe den Umbau der Shimano Nabe gemacht. (Zu beachten ist, das man bei Schraubachse bei der Einstellung genau den Punkt erwischen muss, wo die Nabe weich läuft und kein Spiel hat.)
Seit dem war Ruhe.