Re: Konen für SHIMANO Nabendynamo

Posted by: Anonymous

Re: Konen für SHIMANO Nabendynamo - 12/05/03 10:02 AM

Zitat:
...Die Konen kann man nicht von anderen Naben übernehmen, da teilweise der Achsdurchmesser unterschiedlich ist, aber auch die Abdichtung nicht mehr vorhanden wäre. Deshalb bitte immer die Originalkonen verwenden...


die sind doch nicht blöd und lassen eine Einnahmequelle versiegen. Da es aber sehr viele verschieden Achstypen gibt, eröffnet sich ein weites zu beackerndes Feld für Experimentalisten. Geht nicht gibt´s nicht.

Zitat:
Andererseits, es scheint auch rel. viele Leute zu geben, die den NX30 schon länger am Rad haben, ohne daß gravierende Lagerprobleme auftreten, zumindest hat man nicht den Eindruck.


Erstaunlich wie wenig sensibel einige Leute sind, die haben es einfach nicht gepeilt. Wenn die dann ein anderes Fahrrad benutzen, dann wundern sie sich warum es so leicht läuft ...
Ich kann vor diesem Hintergrund Hersteller und Händler sehr gut verstehen: Es gibt viel zu verdienen, sacken wir es ein.

Zitat:
Ich hatte nach nicht allzulanger Laufzeit mal eine Shimano-Rollerbrake geöffnet - der Anblick der Lager war deprimierend.


Die bekannte Ursache: Lager zu stramm eingestellt, zu wenig Fett, alle wissen es und trotzdem kümmert sich keiner.
Kein Fleiß - kein Leichtlauf..
Oder: warten mußt du so oder so.
Entweder du wartest deine Ausrüstung in der Werkstatt oder du wartest am Straßenrand auf den Pannenservice.

Ein Ausweg aus dem Dilemma wäre die Verwendung des Magnet Kreis Prinzips (bekannt aus dem LightSpin www.dynosys-ag.ch/magnetprinzip.html ), dann wäre das Lagerspiel ohne Einfluß von Magnetkräften leichtlaufend einstellbar. Mindestens ein Unternehmer arbeitet an einer Nabendynamo Variante dieses Systems.

Aku