Posted by: Jim Knopf
Re: Rennlenkerumbau - 08/27/10 01:30 PM
Hallo Ingmar,
sei mir nicht böse, aber eine mehrwöchige Radreise bei ständig extremen Witterungsverhältnissen sieht von der Beanspruchung gänzlich anders aus als eine doch recht kurze Fahrt über den Rennsteig, welchen ich ebenfalls schon mit dem Rad gefahren bin.
Da kommt es eben nicht darauf an möglichst schnell zu sein oder komfortabel schalten zu können, sondern überhaupt anzukommen.
Es hätte z.B. bei der Tour des Metzgers in der Ukraine auch ein defekt am Hinterrad eintreten können. Z.B. eine Kante zu optimistisch gefahren und peng, Hinterrad verbogen. Dann ist es doch viel leichter Ersatz zu bekommen, wenn man in der Wahl der Komponenten frei ist und auch eine 7-fach Kassette schalten kann. Nun du hast ja den Kombieinsatz für LE vorne und STI für hinten vorgeschlagen. Kommt für mich eher nicht in Betracht. Zum einen halte ich nix von so Bastellösungen und zum anderen könnte ich dann ja vorne auch nicht mehr schalten und hätte nämlich wieder ein Problem. Bei fehlendem Umwerfer fällt nämlich die Kette wenn man hinten die entsprechenden Ritzel fährt einfach so auf das mittlere oder kleine Blatt. Man kann so keineswegs mehr richtig fahren. Beim Lieger mit entsprechend langer Kette funzt das, nicht aber beim Aufrechtrad.
Hier in Deutschland gibt es außerdem in jedem größeren Ort Ersatz
sei mir nicht böse, aber eine mehrwöchige Radreise bei ständig extremen Witterungsverhältnissen sieht von der Beanspruchung gänzlich anders aus als eine doch recht kurze Fahrt über den Rennsteig, welchen ich ebenfalls schon mit dem Rad gefahren bin.
Da kommt es eben nicht darauf an möglichst schnell zu sein oder komfortabel schalten zu können, sondern überhaupt anzukommen.
Es hätte z.B. bei der Tour des Metzgers in der Ukraine auch ein defekt am Hinterrad eintreten können. Z.B. eine Kante zu optimistisch gefahren und peng, Hinterrad verbogen. Dann ist es doch viel leichter Ersatz zu bekommen, wenn man in der Wahl der Komponenten frei ist und auch eine 7-fach Kassette schalten kann. Nun du hast ja den Kombieinsatz für LE vorne und STI für hinten vorgeschlagen. Kommt für mich eher nicht in Betracht. Zum einen halte ich nix von so Bastellösungen und zum anderen könnte ich dann ja vorne auch nicht mehr schalten und hätte nämlich wieder ein Problem. Bei fehlendem Umwerfer fällt nämlich die Kette wenn man hinten die entsprechenden Ritzel fährt einfach so auf das mittlere oder kleine Blatt. Man kann so keineswegs mehr richtig fahren. Beim Lieger mit entsprechend langer Kette funzt das, nicht aber beim Aufrechtrad.
Hier in Deutschland gibt es außerdem in jedem größeren Ort Ersatz