Re: Rennlenkerumbau

Posted by: Anonymous

Re: Rennlenkerumbau - 08/27/10 11:58 AM

Was willst du mit Ländern aussagen? Ich bin mit dem Rennrad zur Randonneuse umgebaut, mit dem Hund im Anhänger im Mai 2007 über den Rennsteig. Und zwar weite Strecken auf dem Wanderweg und nicht dem Radweg. Das heisst abfahrten mit >20km/h auf verwurzelten Singletrails, wo die restlichen Radfahrer alle Fullsaschpenschin-Baiks fuhren. Der Hund lief dann natürlich nebenher.
Ich bin mit dem Rennrad durch die Schorfheide auf Tierpfaden (hab auf ner Tier-Autobahnbrücke in die Kamera gewunken), ca 1km wegen zu tiefem Sand geschoben, und auf der anderen Seite bei nem Dorf rausgekommen, das war durch eine Strasse vom Rest der Welt getrennt, wo sogar Feldsteinpflaster geschmeichelt ist, und wo man am Rand im Sand versank. Kann mir nicht vorstellen dass es schlechtere Pisten gibt, die wären dann nicht mehr fahrbar.
Da brauchste nicht in fremde Länder schweifen.

Wenn du mit einem Fahrrad ein bißchen in die Prärie abbiegst, dann findeste in Deutschland genügend Pisten. Hier in L.E. bestehen die meisten Nebenstrassen noch aus Kopfsteinpflaster, selbst die Hauptstrassen sind teils noch mit Schlaglöchern übersäht.
Und wenn du aufmerksam gelesen hast, hab ich ne Kompromisslösung empfohlen, womit man auf jedenfall noch weiter kommt und die Kassette schalten kann: Lenkerendschalthebel nur für den Umwerfer, der im Fall der Fälle fürs Schaltwerk umgewidmet wird.

Die meisten der dutzende Stürze fanden auf Asphalt statt. Mit der SPM bin ich allein in einem Jahr auch schon wieder >1/2dutzend mal aus Kurven geflogen, und noch ne geringe Anzahl in den ersten Wochen, weil ich Kanten optimistisch zu steil nahm. Der Lenker und Sitz sieht schon gut zerschrammt aus, kann sein dass der Lenkerendschalthebel auch deswegen kaputt ging. Ich bin eher von der Fraktion: sowas muss das Rad mitmachen.