Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen
Posted by: daswoelfchen
Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 06:18 AM
Hallo liebe Gemeinde,
beim Umbau von Sommerreifen 28*1,75 Schwalbe Marathon Plus auf Spikesreifen 28*1,5 Schwalbe Snow-Stud habe ich gemerkt, dass die in den 28*1,75 gelaufenen Schläuche (auch von Schwalbe) für die Spikesreifen "zu groß" sind; da sie weniger Volumen füllen müssen werfen sie Falten.
Hat jemand von Euch schon mal die gleiche Erfahrung gehabt und führte das zu Platten, d. h. wäre es besser für die Spikesreifen neue Schläuche zu verwenden?
Für Antworten danke ich schon mal und wünsche einen schönen Tag.
Viele Grüße Wolf
Posted by: Keine Ahnung
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 07:49 AM
Darauf hatte ich bisher noch nicht einmal geachtet und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme geben sollte - bei mir funktioniert das schon einige Winter lang problemlos.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 08:03 AM
Wenn die großen Schläuche auch im aufgepumpten Zustand Falten werfen, dann ist die Gefahr von Platten durch Beschädigungen am Schlauch durch das Walken und die von Unwuchten recht groß.
Posted by: Freundlich
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 08:15 AM
Ja, kann ich bestätigen. Allerdings bei einer größeren Differenz. Offenbar passen sich die Universalschläuche durch Dehnung der größeren Abmessung an. Im schmaleren Reifen bilden sich dann Falten. Das kannst Du eventuell ignorieren. Mir war es lästig, darauf zu achten, bei der Montage keine Falte zwischen Mantel und Felge einzuklemmen. Dann wäre der nächste Defekt abzusehen. Passende Schläuche montieren sich einfach besser. Also, unterstütze das Wachstum der Marktwirtschaft.
Posted by: FordPrefect
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:11 AM
Die Erfahrung mit Falten im Schlauch und dadurch Löcher (erst nach einer Weile) kann ich bestätigen. Da ich langlebige Reifen fahre, ist meine Devise: Zu einem (relativ teuren) neuen Reifen kommt immer ein (relativ günstiger) neuer Schlauch. Bei alten Schläuchen ist auch der Ventilsitz alt - und deshalb schadet es auch nicht, wenn mal ein neuer Schlauch montiert wird.
viele Grüße / Micha
Posted by: schmadde
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:18 AM
Auf den Schläuchen steht doch idR drauf, in welche Reifen sie passen. Da wäre es aber hilfreich die ETRTO-Masse zu beachten, die Zoll-Größen sind nicht eindeutig.
Normale Trekkingschläuche passen von 28-622 bis 47-622
Posted by: rennlenker
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:41 AM
Von Schwalbe gibts 4 verschiedene Schlauchgrößen für 28":
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/schlaeuche/ .
Ich denke da wird sich was passendes finden, mit Falten im aufgepumpten Zustand würde ich nicht fahren.
Posted by: schmadde
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:48 AM
Ja, aber nur eine davon ist auf Trekkingrädern gebräuchlich. Zwei davon sind Rennradschläuche (einer davon wohl ein Cross-Schlauch) und der andere nur bei 29ern und Big-Apple-Fahrern in Verwendung.
Ich kenne das Phänomen, dass diese 28-47er Universalschläuche schon bei 35er Reifen ne Falte bilden beim einbauen. Ich hatte damit aber noch nie ein Problem. Nur bei 28er Reifen sind sie wirklich grenzwertig (funktionieren aber trotzdem).
Posted by: JaH
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:48 AM
Wirf doch spaßeshalber mal einen Blick auf den Schlauch. Dort steht drauf für welche Reifengrößen er gedacht und entsprechend geeignet ist. Allerdings in Millimetern und nicht in Zoll. Der "Trick" besteht nun darin, Schläuche zu verwenden, die für eine gegebene Reifengröße auch geeignet sind.
Posted by: Falk
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 12:35 PM
Dass bereits gelaufene Mehrbereichsschläuche gedehnt sind und nicht wieder in schmalere Reifen passen, hatte ich auch schon. Es ist aber schon länger nicht mehr vorgekommen. Die beste Möglichkeit ist wirklich wie schon weiter oben zu lesen, auf die metrischen Reifendimensionen zu gucken und zusätzlich Reifen und Schlauch zusammenzulassen.
Posted by: derSammy
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 01:20 PM
Etwas ähnliches hatte ich auch schon erlebt, bin aber mit dem alten Schlauch ausgekommen. Die Unterschiede in deinen Reifendimensionen sind eigentlich nicht so dramatisch, dass es nicht gehen sollte. Mein Einbautipp: Auf den Reifen vor dem Einbau schon zwei, drei Hübe Luft geben, dann lässt er sich wunderbar in den Mantel pressen, idR auch ohne Falten zu werfen. Außerdem verringert sich die Gefahr, ihn beim Einbau einzuquetschen.
Viele Grüße,
Sammy
Posted by: Falk
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 01:55 PM
Auf den Reifen vor dem Einbau schon zwei, drei Hübe Luft geben, dann lässt er sich wunderbar in den Mantel pressen
Als Tipp für Ladendiebstähle vielleicht brauchbar. Lange Ledermäntel im Geheimdienststil dürften den meisten Platz bieten und unter dem dazugehörenden Schlapphut dürfe auch noch was Platz haben...
Ansonsten hast Du Dich vermutlich verdrückt ausgekehrt. Mäntel gibt es beim Schneider, Decken beim Sattler und Stallmeister...
Posted by: derSammy
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 02:18 PM
Ähm, ja, da war wohl alles falsch. Also auf den
Schlauch etwas Luft geben, damit er gut in den
Reifen passt, korrekt so?
Posted by: Falk
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 04:35 PM
Macht man das nicht sinnvollerweise sowieso so? Ich habe das jedenfalls mal so gelernt und als durchaus sinnvoll beibehalten.
Posted by: derSammy
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 05:37 PM
Kenne genügend Leute, die den Reifen einfach so flach, wie er aus der Pappschachtel kommt, rein tun und dann ein großes Trara drum machen, dass man unheimlich aufpassen muss, dass man nicht den Schlauch zwischen Reifen und Felge einklemmt.
Posted by: Auberginer
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 05:47 PM
Ich hab das auch gelernt, bin aber heute zu faul dafür. Ich verklemme aber auch nie Schläuche. Außerdem ist es dann einfacher die Reifen aufzuziehen und die evt. vorhandene Überwurfmutter ranzuschrauben.
Posted by: derSammy
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 05:58 PM
Das mit dem "einfachereren" Reifenaufziehen ist eine Frage der (homöopatischen) Menge an Luft. Selbige ist übrigens auch nicht inkompressibel.
Meinst die Überwurfmuttern, die die Dunlopventile fixieren? Dachte Reifen mit diesen Ventilen würden nur noch für die originalgetreue Restaurierung von historischen Drahteseln hergestellt. Die Muttern, die das Ventil im Felgenloch fixieren gehören erst nach dem Aufpumpen handfest angezogen, sonst hat man gleich ne Sollbruchstelle, wo das Vential aus dem Schlauch ausreißen kann. Das hab zumindest ich so gelernt
Posted by: Auberginer
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 06:12 PM
Ich schraub die 2-3 Umdrehungen drauf damit mir die nicht abhanden kommt, die Überwurfmutter, wenn ich die wirklich mal verwende, meist lass ichs. Abreißen tut dir da nichts, nach den aufpumpen guckt man eh nochmal ob das Ventil schiefsteht.
Ich habe einfach festgestellt das es nicht einfacher oder schneller geht wenn ich da zwei, drei hübe Luft reinmache. Manchmal puste ich etwas Luft rein, aber auch eher selten und nur bei neuen Schläuchen.
Posted by: derSammy
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 06:27 PM
Ausgerissene Ventile hatte ich schon: einerseits bei Sclaverand-Ventilen in Felgen für die anderen beiden Typen und andererseits, wenn die Überwurfmutter vor dem Aufpumpen knüppelfeste angezogen wurde.
Dass du Schläuche wechseln kannst (ob nun mit den paar Hüben Luft oder ohne), hätte ich nie auch nur im Ansatz bestritten. Meine Erfahrung ist aber, dass sich Leute, die das alle Jubeljahre mal machen, ohne die paar Hübe damit deutlich schwerer tun. Und um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: bei geweiteten Schläuchen hilfts manchmal.
Posted by: OK_62
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 08:14 PM
Das hatte ich auch schon: einen Reifen 37-622 gegen 30-622 getauscht und den Schlauch 28/47-622 belassen. Da merkte ich schon, dass der Schlauch eigentlich plötzlich etwas zu groß für den neuen Reifen ist, obwohl von der Dimension o.k. Nach über einem Jahr habe ich festgestellt, dass der Schlauch Falten geschlagen hatte, ohne jedoch beschädigt zu sein. Jetzt habe ich einen fabrikneuen Schlauch gleicher Dimension drin der besser passt weil offensichtlich nicht gedehnt. Dennoch werde ich bei Gelegenheit auf die Zwischengröße für Breite 28/35 umrüsten. Die sind außerdem leichter.
Grüsse Olaf
Posted by: daswoelfchen
Re: Schlauchweiterverwendung in "kleineren" Reifen - 12/10/12 09:08 PM
OK dann werde ich mir neue Schläuche besorgen und die nur für die Spikesreifen nehmen. Und immer zusammenlassen. Die faltenwerfenden Schläuche sind erst ein gutes halbes Jahr alt, werde ich nach der Schneesaison wieder in die Sommerreifen nehmen.
Danke für die vielen Antworten, viele Grüße Wolf