Re: Rennlenkerumbau

Posted by: gerold

Re: Rennlenkerumbau - 08/25/10 08:06 AM

Interessant - welcher STI war das ? und was verstehst du unter "verreckt" ?

Ich fahre mit meinen div. STI bestückten (Reise)RR ca. 18000 km/Jahr (der Rest MTB).

Erinnerliche Probleme mit STI`s : mit den alten Ultegra 8-fach gar keine, mit 105er 9-fach nach relativ kurzer Laufleistung griff der kleine Hebel nicht mehr - wurde mit Brunox-Dusche behoben), auf einem schon sehr ausgelutschten Ultegra 9-fach Hebel (die klapprigen der 1. Generation) hat sich einmal eine Kreutzschlitzschraube gelockert und damit den kleinen Hebel blockiert (wurde durch Reinschrauben beseitigt), beim Ultegra 10-fach Hebel ist mir der Zug nach ca. 3000 km Laufleistung im linken STI gerissen (hab ich aber problemlos mit einer Spitzzange rausbekommen). Und bei einem DA 9-fach STI ist ein Stück der Bremszugaufnahme innen im Hebel (der bewegliche Teil, der den birmenförmigen Abschluß des Zuges hält) ausgebrochen, Zugmontage bzw. -austausch ist aber nach wie vor möglich.

Bei meinen Jahreskilometern keine so schlechte Bilanz. "Verreckt" - im Sinne von Schalten gar nicht mehr möglich - ist mir noch kein Hebel, bei Neukauf/Umrüstung der Hebel hab ich die alten meist verschenkt, wahrscheinlich tun sie auf irgendwelchen Winterrädern noch immer ihren Dienst.

Mich interessiert aber trotzdem brennend, welchen Defekt ihr gehabt habt (das Problem mit den reissenden Schaltzügen in den 10-fach STI`s ist in den div. foren schon bekannt, ich wechsle auf den Rädern mit 10-fach STI`s daher die Züge jetzt immer schon nach 2500 km).

Gruß Gerold