Re: Bremsen am Rennlenker

Posted by: Martina

Re: Bremsen am Rennlenker - 12/04/03 08:08 AM

Hallo,

Zitat:
Ergonomie war erstklassig, bis auf eine Ausnahme: Bergab auf schlechten Wegen, bei denen man fast ständig bremsen muß, schmerzen die Handgelenke, weil man zu den Bremshebeln an der Stirnseite des Lenkers greifen muß, die Hände jedoch auf dem waagerrechten oberen Teil des Rennlenkers aufstützen sollte.


Natürlich muss jetzt wieder die Ketzerin den Mund aufreißen bäh .
Aber im Ernst: immer wenn ich sowas lese, erhärtet sich mein Verdacht, dass es mit der vielgepriesenen Ergonomie des Rennlenkers halt doch nicht so weit her ist, sobald es ans bremsen und schalten geht. Bei kleinen Händen und wenig Handkraft kann man eben nur aus der Untenlenkerposition ordentlich bremsen und nicht aus der an und für sich am sinnvollsten auf den Bremshebeln.
Die Schaltergonomie wurde zwar durch STI/Ergopower enorm verbessert (jetzt schlägt mich gleich der Wolfi....), aber auch das ist für kleine Hände noch nicht optimal, ich jedenfalls kann aus der Position auf den Bremshebeln nur mit Mühe schalten, die Finger sind a bissle kurz.

Zur eigentlichen Frage: natürlich ist es sinnvoll, die Handkräfte an der Bremse möglichst zu minimieren. Wenn es nicht unbedingt Bremsschalthebel sein müssen, dann wären vielleicht Magura HS66 eine Überlegung wert, solange es sie noch gibt. Aber am prinzipiellen Problem ändert das natürlich auch nichts.

Martina