was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie?
Posted by: Velo 68
was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:13 PM
Hallo alle
mein Sohn interessiert sich fuer ein Bike von Aarios.
Bei Arios sind die Rahmen etwas anders ...
Siehe Foto im Link
http://www.velo-winterthur.ch/velo-winte...ange-aarios.htmFrage: Was bringt diese zusaetzliche dreieck unter dem Sattel?
Posted by: Ritzelschleifer
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:45 PM
Angefangen hat damit GT Bicycles bei den frühen Mountainbikes - evtl. gab`s die Idee aber auch schon früher - aber sie haben diese zumindest unverkennbar für ihre Rahmen gemacht. Wer an GT denkt, denkt an diese Rahmenform. Bringen sollte es zusätzliche Steifigkeit. Ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen - unverkennbar macht es ein Rad aber in jedem Fall.
Posted by: BeBor
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:46 PM
Was bringt diese zusaetzliche dreieck unter dem Sattel?
Verwindungssteifheit. Aarios ist nicht der Erfinder dieser Konstruktion, das berühmte "Zaskar GT" hatte typischerweise auch dieses Merkmal, möglicherweise gabs aber auch schon früher sowas.
Utopia geht sogar noch einen Schritt weiter. Bernd
Posted by: Job
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:50 PM
wobei die Lösung von Utopia aus meiner Sicht technisch nachteilig ist. Im Kreizungspunkt der Rohre tritt starke Biegebelastung auf.
Bei Aarios und GT könnte es sich bei sehr großen Rahmen günstig auf die Steifigkeit auswirken, wenn die Streben mit dem Sitzrohr verbunden sind, was nicht eindeutig erkennbar ist.
:job
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:52 PM
Was soll das bringen? Die meisten Rahmen brechen am Tretlager.
Posted by: Ritzelschleifer
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 08:57 PM
GT hat es mit diesem kleinen Kniff geschafft einen Rahmen zu bauen, der einen gigantischen Wiedererkennungswert hat - bis heute nachdem die Firma längst ihre "Seele" an den Massenmarkt verkauft hat. Steifigkeit hin oder her: ich glaube eher, dass es ein genialer Marketingtrick war.
Posted by: BeBor
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 09:11 PM
wobei die Lösung von Utopia aus meiner Sicht technisch nachteilig ist. Im Kreizungspunkt der Rohre tritt starke Biegebelastung auf.
Bei Aarios und GT könnte es sich bei sehr großen Rahmen günstig auf die Steifigkeit auswirken, wenn die Streben mit dem Sitzrohr verbunden sind, was nicht eindeutig erkennbar ist.
An den Kreuzungsstellen sind die Rohre nach meinem Kenntnisstand miteinander verlötet (verschweißt?). Ob das im Alltagsbetrieb wirklich messbar was bringt, kann ich nicht sagen, aber gerade Utopia hat ja eigentlich einen ausgezeichneten Ruf und gilt nicht unbedingt als Marketing-Heißluftgebläse. Mit dem verlinkten "Roadster" habe ich sogar mal eine Probefahrt gemacht, mir gefiel das ausgezeichnet. Soviel ich weiß, gibts aber den Rahmen nicht einzeln zu kaufen.
Bernd
Posted by: Mike42
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 09:53 PM
Ich würde mal sagen es erlaubt einen flacheren Winkel der Sattelstreben und macht dadurch mehr Platz für den Gepäcksträger. Bei dem Utopia macht diese Kreuzung vorm Steuerohr außerdem ein tiefes aber waagrechtes Oberrohr möglich.
Was mir bei dem Utopia auffällt: Der Sattel ist doch extreeeem weit hinten? Vielleicht ist wegen den Hebelkräften durch den flachen Winkel zwischen Sattelrohr und Kettenstreben die Abstützung durch die Sattelstrebe erst notwendig?
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 10:02 PM
Du willst jetzt diese scheussliche Utopia Geometrie philosophisch bearbeiten?
Posted by: iassu
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/26/12 10:52 PM
Frage: Was bringt diese zusaetzliche dreieck unter dem Sattel?
Es wird damit ein kleinerer Rahmen simuliert, der steifer ist. Das bezieht sich dann aber nur auf das innere Dreieck. Der Sitzrohrdom mit der Sattelstütze dran ist dadurch weniger steif, als wenn die Sitzstreben bis oben gehen würden, macht aber beides höchstens im Labor was aus, vermute ich. Also: Hauptzweck optisches Alleinstellungsmerkmal und Gelegenheit, sich beim Beantworten der unausweichlichen Sinnfragen vor dem Kunden zu profilieren.
Posted by: RobRoll
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 01:06 AM
wobei die Lösung von Utopia aus meiner Sicht technisch nachteilig ist. Im Kreizungspunkt der Rohre tritt starke Biegebelastung auf.
Bei Aarios und GT könnte es sich bei sehr großen Rahmen günstig auf die Steifigkeit auswirken, wenn die Streben mit dem Sitzrohr verbunden sind, was nicht eindeutig erkennbar ist.
:job
Eindeutig verbunden
Gruss Roberto
Posted by: Martin nrw
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 05:53 AM
Den Roadster-Rahmen von Utopia gibt es auch einzeln zu kaufen. Rd. 800,- € inkl. Lager und Gabel. Siehe auch Utopia-Homepage unter "Zubehör-Shop".
Martin
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 07:00 AM
Hallo,
das ist ja wohl nur Geschmackssache. Ich find die Rahmen optisch sehr gelungen.
Die Utopia-Rahmen sind sehr wohl durchdacht und technisch über jeden Zweifel erhaben,
eine Schwachstelle ist durch die Rahmenformen jedenfalls nicht gegeben, die Rahmenbruchquote ist bei diesem Hersteller extrem gering.
Gruß
Frank
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 11:23 AM
na dann, gute Fahrt.
Ich bevorzuge Räder bei denen der Geschmack eher kürzer kommt beim Fahren.
Dafür habe ich aber danach Zeit um gemütlich zu essen.
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 11:33 AM
Tja,
irgendwie ist es für mich vollkommen unverständlich was du mir damit sagen willst,
ich gehe aber davon aus dass es ohne Bedeutung ist.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 12:19 PM
Frank das hört sich an als hättest du gewerblich mit Utopia zu tun?
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 12:26 PM
Das ist eine Unterstellung, stimmt aber nicht.
Ich kann die Rahmen bzw. Räder aber sehr wohl beurteilen da es in unserem Haushalt über einige Jahre verschiedene sehr intensiv genutzte Modelle gab (London, Roadster, Speedster).
Abgesehen davon dass mir heutzutage die Geometrie nicht mehr so zusagt, kann ich nichts negatives berichten.
Die Rahmen sind extrem steif, auch diejenigen mit den gekreuzten Rohren, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird (wahrscheinlich von Leuten die selbst noch nie damit gefahren sind)
Posted by: Bob Jackson_01
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 04:10 PM
Was soll das bringen? Die meisten Rahmen brechen am Tretlager.
Glaube ich nicht. Die meisten Rahmen brechen gar nicht, gefolgt von denen, die vor dem rechten Ausfallende einen Ermüdungsbruch erleiden.
Posted by: Falk
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 04:31 PM
Ich würde eher sagen, die klassische Bruchstelle eines Fahrradrahmens ist das Unterohr am Übergang zum Steuerrohr.
Posted by: Bahnhofsradler
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 04:47 PM
Angefangen hat damit GT Bicycles bei den frühen Mountainbikes - evtl. gab`s die Idee aber auch schon früher - aber sie haben diese zumindest unverkennbar für ihre Rahmen gemacht. Wer an GT denkt, denkt an diese Rahmenform. Bringen sollte es zusätzliche Steifigkeit. Ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen - unverkennbar macht es ein Rad aber in jedem Fall.
Seit über 20 Jahren beim einem Guylaine-Modell so. Ich hab mir damals auch überlegt, ob ich diese Variante nehmen soll, bin dann aber beim normalen Rahmen geblieben und fahr ihn immer noch. Hab sogar noch grad den alten Katalog von 1992 gefunden.
Siehe
GuylaineBHF-Radler
Posted by: Ritzelschleifer
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 06:19 PM
Spannend. Das früheste GT, welches ich bisher mit dieser Rahmenform gefunden habe, war im
Katalog 1988. jetzt müsste man mal wissen, wie lange Guylaine diese Form schon baut.
Posted by: Klaus1
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 10:43 PM
Da kann ich dir nur zustimmen.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/27/12 11:51 PM
Das ist eine Unterstellung, stimmt aber nicht.
Es ist sehr schwierig in Form einer Frage etwas zu "unterstellen". Findest du nicht auch?
Massive Stahlrahmen und Steife...naja.
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 06:54 AM
Nein, finde ich nicht.
Posted by: Thomas S
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 07:19 AM
Spannend. Das früheste GT, welches ich bisher mit dieser Rahmenform gefunden habe, war im
Katalog 1988. jetzt müsste man mal wissen, wie lange Guylaine diese Form schon baut.
Mein erstes Guylaine habe ich Anfang 1992 bekommen, das müsste daher aus dem 1991er Katalog stammen. Da gab es das Modell noch nicht. Die Modelle hiessen da noch RS, WL und Trecking und hatten da die Sattelstreben an der Sattelmuffe.
Vermutlich gibt es die Rahmenbauform aber schon viel länger. Es gibt kaum neue Erfindungen im Fahrradbereich. Sehr vieles wurde Anfang des letzten Jahrhunderts schon einmal ausprobiert.
Posted by: Ritzelschleifer
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 07:28 AM
Ja, ich vermute auch, dass es jemand schon mal früher ausprobiert hat. Nur ist es mir eben nur von GT bekannt - der Recherchereiz ist geweckt.
Posted by: BeBor
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 08:57 AM
Ja, ich vermute auch, dass es jemand schon mal früher ausprobiert hat. Nur ist es mir eben nur von GT bekannt - der Recherchereiz ist geweckt.
Gekreuzte Rahmenrohre finden sich bereits an Rädern aus der "Fahrradsteinzeit", also vor über 100 Jahren. Wer als erster die Streben vom Hinterbau zum Sattelrohr gekreuzt hat, wäre in der Tat ein Recherchejob.
Bernd
Posted by: Thomas S
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 11:15 AM
Der Reiz hat mich auch gepackt. Unter
Wikipedia habe ich den Namen der Konstruktion gefunden: Hellenic seat stays. Demzufolge hat es der Brite Fred Hellens 1923 erfunden. Mit dem Begriff kann man noch mehr Beispiele im Netz finden. Ein schönes Exempar von 1950 ist
dieses hier.
Posted by: Ritzelschleifer
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 11:49 AM
Evtl. ist das schon der Ursprung - da Sheldon Brown als Quelle zumindest mir auch verlässlich zu sein scheint. In der Tat gibt es da eine Menge, teils sehr schöner, älterer Rahmen über die google-Bildersuche zu bestaunen. Der von dir verlinkte Rahmen hat darüberhinaus noch eine "extravagant-verspielte" Tretlagerlösung.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 12:35 PM
Wer hier wohl wem etwas unterstellt.
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 01:03 PM
Was soll das ?
Schonmal was von Anstand gehört?
Ich habe keine Lust auf deine Wortklauberei und beende hiermit unsere Kommunikation.
(Du bist damit auf meiner Ignorierliste)
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 01:21 PM
Manchem täte es gut, die eigene Stimmung des Gemütes zu hinter fragen.
Posted by: sstelter
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 01:31 PM
Immer diese permanente Stichelei, ts, ts, ts
Posted by: borstolone
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 01:46 PM
Hallo,
Das ist ja unerträglich.
Bitte Tread zumachen. Manche, und zwar oft dieselben Mitglieder, geraten gerne in verbale Händel. Als ob sie daraus einen Nutzen zögen.
Das muss doch nicht sein. Frank lass Dich nicht reizen, es lohnt nicht.
Gruss, Jakob
Posted by: dmuell
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 01:53 PM
wobei die Lösung von Utopia aus meiner Sicht technisch nachteilig ist. Im Kreizungspunkt der Rohre tritt starke Biegebelastung auf.
Eine Kollegin von mir hat ein Utopia und beklagt, dass ihr Rad mit Gepäck bei höherer Geschwindigkeit flattert. Ich vermute mal, dass ein/e Tragwerksplaner/in und/oder Schwingungstechniker/in die Hände über den Kopf zusammenschlägt, wenn er/sie sich die Rahmen von Utopia ansieht.
Möglicherweise sind die Aarios Rahmen auch nicht so ganz nach ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnissen ausgelegt.
Posted by: haegar
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 02:17 PM
wobei die Lösung von Utopia aus meiner Sicht technisch nachteilig ist. Im Kreizungspunkt der Rohre tritt starke Biegebelastung auf.
Eine Kollegin von mir hat ein Utopia und beklagt, dass ihr Rad mit Gepäck bei höherer Geschwindigkeit flattert. Ich vermute mal, dass ein/e Tragwerksplaner/in und/oder Schwingungstechniker/in die Hände über den Kopf zusammenschlägt, wenn er/sie sich die Rahmen von Utopia ansieht.
>DIE< Rahmen sicher nicht, den einen bzw. die zwei (also die bestimmten Modelle) schon möglich.
Ich hatte den Kranich in 59er RH und kann sowohl diesem, als auch dem London, einen absolut steifen und verwindungsfesten Rahmen attestieren, eben wegen des sehr klassischen Kreuzrahmens.
Auf einem Roadster wollte Utopia *mich* allerdings nicht fahren lassen
Posted by: sstelter
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 02:17 PM
Du antwortest an den Falschen. Ich bin voll und ganz f.hiens Meinung.
Stephan
Posted by: Gio
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 02:18 PM
Eine Kollegin von mir hat ein Utopia und beklagt, dass ihr Rad mit Gepäck bei höherer Geschwindigkeit flattert. Ich vermute mal, dass ein/e Tragwerksplaner/in und/oder Schwingungstechniker/in die Hände über den Kopf zusammenschlägt, wenn er/sie sich die Rahmen von Utopia ansieht.
Kann sein, muss aber nicht. Es gibt auch "normal" konstruierte Trapezrahmen die flattern.
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 02:47 PM
Hallo Jakob,
ich lass mich nicht reizen, habe das auch nicht nötig. Ich habe die "Diskussion" daher ja auch für meinen Teil beendet.
Danke für eure Unterstützung.
Grüße
Frank
Posted by: Job
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 02:47 PM
nein, das arios ist, wenn wie bereits geschrieben, die Verbindung zwischen den Sattelstreben und dem Sattelrohr solide geschweisst/gelötet wurde, steifer als ein Rad mit direkt an das Sattelrohr angebundenen Streben.
Bei den Utopia-Rahmen stört mich als jemanden, der sich mal mit technischer Mechanik rumgeplagt hat, einfach, das in einem Punkt alle Rohre zusammenlaufen. Dort wird die Konstruktion auf Biegung belastet. Alle Kräfte gehen durch diesen Punkt.
:job
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 04:52 PM
Hallo Jakob,
ich lass mich nicht reizen, habe das auch nicht nötig. Ich habe die "Diskussion" daher ja auch für meinen Teil beendet.
Danke für eure Unterstützung.
Grüße
Frank
ach? Du beendest sie genauso wenig wie du dir im Klaren darüber bist sie mit einer Provokation begonnen zu haben.
Posted by: f.hien
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 05:02 PM
meine Empfehlung an dich (und auch letzter Kommentar dazu): manchmal ist es besser, einfach mal die Klappe zu halten !!!
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 05:27 PM
geht ihr im echten Leben auch so mit Frauen um?
Posted by: Rennrädle
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 06:24 PM
Wer hier wohl wem etwas unterstellt.
Hört endlich mal auf und kehrt wieder zum eigentlichen Thema zurück! Rennrädle
Posted by: mstuedel
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 07:41 PM
Gute Idee!
Hab' hier ein
speziell schönes Exemplar aus den Mitte 80-er Jahren gefunden.
Ich glaube nicht, dass Aarios diese Rahmenform aus Marketinggründen gewählt hat. Wenn es etwas ist, was diese Firma vernachlässigt, ist es das Marketing! Man beachte mal die Firmenwebseite...

Ich vermute viel eher, dass sie damit ihren Reiseradrahmen etwas mehr Verwindungssteifheit verpassen wollten. Aarios ist immer den recht filigranen Stahlrahmen treu geblieben und auch sehr lange den 28-er Rädern. Ende 80-er gerieten diese leichten Stahlrahmen in Verruf, mit Gepäck "flattrig" zu werden, was ja zum Teil zutrifft. Einige Firmen haben damals auf Alurahmen und/oder 26-er Räder umgestellt, andere, wie Aarios, haben die Rohrdurchmessergrösse etwas erhöht und mit anderen Rahmenformen experimentiert. Mit diesem "Hellenic" Design ist Aarios eigentlich ganz gut gefahren. Die Aarios Reiseräderahem gelten in der Schweiz schon auch als Referenz, und sind die einzigen, welche noch in "Grossserie" in der Schweiz produziert werden.
Gruss
Markus
Posted by: DebrisFlow
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 08:33 PM
Die verrücktesten Rahmenformen gabs schon
1901.
Posted by: Holger
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 10:36 PM
[…] ach? Du beendest sie genauso wenig wie du dir im Klaren darüber bist sie mit einer Provokation begonnen zu haben.
Also gut, noch ein Mal ganz deutlich und öffentlich: Mäßige Dich bitte in Deinen Aussagen! Sie werden sehr leicht als Provokation verstanden, suche z. B. mal, wo in diesem Thread zuerst das Wort "scheußlich" auftaucht.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 11:53 PM
]Also gut, noch ein Mal ganz deutlich und öffentlich: Mäßige Dich bitte in Deinen Aussagen! Sie werden sehr leicht als Provokation verstanden, suche z. B. mal, wo in diesem Thread zuerst das Wort "scheußlich" auftaucht.
Jetzt muss ich der Anna aber mal zur Seite springen. Ich finde viele ihrer Beiträge gerade wegen der etwas provokanten Ausdrucksweise geradezu erheiternd. Holger, willst Du wirklich ein Forum, in dem alle Beiträge mit ordentlich Weichspüler verfasst werden? Ich nicht.
@Anna: Weiter so

LG
Posted by: atk
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/28/12 11:58 PM
@Anna: Weiter so

Nein! Ihre ganze Art finde ich
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:07 AM
[…] ach? Du beendest sie genauso wenig wie du dir im Klaren darüber bist sie mit einer Provokation begonnen zu haben.
[mod]Also gut, noch ein Mal ganz deutlich und öffentlich: Mäßige Dich bitte in Deinen Aussagen! Sie werden sehr leicht als Provokation verstanden, suche z. B. mal, wo in diesem Thread zuerst das Wort "scheußlich" auftaucht. [/mod]
das ist absurd.
Posted by: iassu
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:08 AM
Zwischen Provokation als Selbstzweck und Weichspülung gibt es noch Mittelwege.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:10 AM
Tja, Kängurus sind halt nicht überall so beliebt wie in den guten alten Tagen beim Vietcong...
Posted by: Falk
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:12 AM
Sagen wir das mal so: Wer mit beiden Händen kräftig austeilt, der muss auch mal was einstecken können. Ersteres kann die grüne Anna meisterhaft, bei Letzterem ist sie eine absolute Niete.
Posted by: Anonymous
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:25 AM
Rennrädle hat sehr gut moderiert heute. Mehr sage ich dazu nicht.
Posted by: Velo 68
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 12:20 PM
Gute Idee!
Hab' hier ein
speziell schönes Exemplar aus den Mitte 80-er Jahren gefunden.
Ich glaube nicht, dass Aarios diese Rahmenform aus Marketinggründen gewählt hat. Wenn es etwas ist, was diese Firma vernachlässigt, ist es das Marketing! Man beachte mal die Firmenwebseite...

Markus
Das Marketing in all seinen Formen wird bei Aarios wirklich stiefmütterlich behandelt.
:-(
Man schaue sich nur mal die möglichen Rahmenfarben an, die Haar straubenden Fotos aus der Produktion (im Papier Katalog) oder die altbackenen Modell Fotos (Öko- und Alltagsräder).
Ich denke, dass das der Firma bald mal das Rückrad berechen wird, was ich sehr bedauern würde.
Posted by: RobRoll
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 07:23 PM
Gute Idee!
Hab' hier ein
speziell schönes Exemplar aus den Mitte 80-er Jahren gefunden.
Ich glaube nicht, dass Aarios diese Rahmenform aus Marketinggründen gewählt hat. Wenn es etwas ist, was diese Firma vernachlässigt, ist es das Marketing! Man beachte mal die Firmenwebseite...

Markus
Das Marketing in all seinen Formen wird bei Aarios wirklich stiefmütterlich behandelt.
:-(
Man schaue sich nur mal die möglichen Rahmenfarben an, die Haar straubenden Fotos aus der Produktion (im Papier Katalog) oder die altbackenen Modell Fotos (Öko- und Alltagsräder).
Ich denke, dass das der Firma bald mal das Rückrad berechen wird, was ich sehr bedauern würde.
Ich glaube das nennt man Gute Schweizeriche Bodenständigkeit.
Posted by: mstuedel
Re: was bringt diese Aarios Rahmen Geometrie? - 11/29/12 08:01 PM
Man schaue sich nur mal die möglichen Rahmenfarben an, die Haar straubenden Fotos aus der Produktion (im Papier Katalog) oder die altbackenen Modell Fotos (Öko- und Alltagsräder).
Ich denke, dass das der Firma bald mal das Rückrad berechen wird, was ich sehr bedauern würde.
Den Kleider- und Haarstil der Dame aus der Beschichtung finde ich speziell passend zur Modellpolitik von Aarios!

Im Ernst: Die Firma hat eine Linie, was Produktion, Modellpflege und Verkauf anbelangt und zieht sie voll durch. Die ist, wie trefflich beschrieben, halt etwas "bodenständig".
Die Werbung geschieht hauptsächlich via Händler, welche ihr seit Jahrzehnten die Treue halten und durch Mund- zu- Mund Propaganda, da mach' ich mir keine allzu grossen Sorgen, dass es mit Aarios bald Schluss ist.
Andere Schweizer Marken wie Mondia, Allegro, Cilo, Tigra etc. wollten modern sein, haben auf MTB und Import von billigen Alurahmen aus Fernost umgestellt, und was ist aus ihnen geworden...