Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite

Posted by: Fuchter

Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/26/12 10:49 AM

Hallo zusammen,

kann man bei der Alfine 8 die Kettenlinie mit Spacern/ Unterlegscheiben verändern oder ist das fix?

Und 2. kann ich in ein 73mm Innenlager-Gehäuse auch ein 68mm Innenlager einbauen?
Mir ist aufgefallen, dass bei den 68er Innenlagern die Abstufung der Wellenlänge oft exakt 5mm ist... evtl. wg. möglichem Einsatz in einem 73er Gehäuse?

Besten Dank im Voraus.
Uwe
Posted by: Fuchter

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 08:20 AM

GuMo,

über 260 Klicks und keiner weiss was?
Mit der SuFu fand ich nix, auch nicht auf anderen Seiten. Ist diese Frage so speziell?
Posted by: Toxxi

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 08:33 AM

In Antwort auf: Fuchter
Ist diese Frage so speziell?

Ja. Verschiedene Innenlagerbreiten gibts ja nicht aus Jux an der Freude. Vermutlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine 68er Patrone in einen 73er Rahmen einzubauen.

Tipp: Hollowtech-Kurbeln passen an beide Größen!

Wegen der Alfine und der Spacer: keine Ahnung, vermutlich ist das fix. Schau mal in die Explosionszeichnung:

http://techdocs.shimano.com/media/techdo...69830689515.pdf

Ich sehe da keine Platz, um die Kettenlinie zu ändern.

Gruß
Thoralf
Posted by: BaB

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 08:41 AM

In Antwort auf: Fuchter
Hallo zusammen,

kann man bei der Alfine 8 die Kettenlinie mit Spacern/ Unterlegscheiben verändern oder ist das fix?
Hallo!

Du meinst hinten an der Nabe? Es gibt Ritzel mit unterschiedlich starker Kröpfung (angeblich sind auch welche von SRAM verwendbar), mit denen könntest du die Kettenlinie hinten etwas variieren.

In Antwort auf: Fuchter
Mir ist aufgefallen, dass bei den 68er Innenlagern die Abstufung der Wellenlänge oft exakt 5mm ist... evtl. wg. möglichem Einsatz in einem 73er Gehäuse?
Du redest hier von HT2 MTB-Innenlagern? Die kannst du mittels der beigefügten Spacer sowohl für 68mm als auch für Gehäusebreite 73mm verwenden. Mittels der Spacerzahl (es gibt auch 0,7? und 1,8mm? Breite) auf jeder Seite könntest du die HT2 Kurbel bei 68mm Gehäusebreite auch etwas "wandern" lassen und somit ebenfalls die Kettenlinie beeinflussen.
Posted by: BaB

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 08:53 AM

In Antwort auf: Toxxi
Ja. Verschiedene Innenlagerbreiten gibts ja nicht aus Jux an der Freude. Vermutlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine 68er Patrone in einen 73er Rahmen einzubauen.
Na, eine Innenlagerbreite hätte ja genügt statt 3 Größen, damit hätte man doch auch alles abdecken können, oder?
In Antwort auf: Toxxi
Vermutlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine 68er Patrone in einen 73er Rahmen einzubauen.
Da wäre ich mir nicht so sicher... zwinker
Posted by: mgabri

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 09:17 AM

Eigentlich kannst du tun und lassen was du willst. Du kannst auch ein Lager für 73mm in ein 68mm reinschrauben. Das wird funktionieren. Wenn die Kurbeln dann noch einigermaßen symmetrisch zu den Kettenstreben stehen dann passt das auch. Garantie wird dir darauf niemand geben.
Die Alfine/Nexus8 hat ein gekröpftes Ritzel mit dem man die Kettenlinie um etwa 5mm umstellen kann. Außerdem macht etwas Schräglauf auch nicht so viel aus.
Posted by: Toxxi

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 10:41 AM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Ja. Verschiedene Innenlagerbreiten gibts ja nicht aus Jux an der Freude. Vermutlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine 68er Patrone in einen 73er Rahmen einzubauen.
Na, eine Innenlagerbreite hätte ja genügt statt 3 Größen, damit hätte man doch auch alles abdecken können, oder?

Nein. Die 70er Innenlager haben ein anderes Gewinde als die 68er und 73er.
Posted by: Jan Schauff

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 05:49 PM

wenn es sich um das FCS500 Tretlager handeln sollte, das gibt es m.W. nur für BSA 68mm mit einem (Renn)innenlager SMFC4500 ohne U-Scheiben. Die Kettenlinie ist beim Single auf 42,7mm festgelegt (beide Alfine Naben 41,8 nominell):

http://techdocs.shimano.com/media/techdo...69830599900.pdf

wenn man mit der Alfine Kurbel und der Kettenlinie >42,7mm oder breiteren Tretlagergehäusen "spielen" will, muss man das FCS400 mit Octalink Innenlager (118 für 42,7)nehmen (oder MTB Kurbeln umbauen).
Alternativ könnte vielleicht auch das FCS500 mit Doppelkettenschutz passen (Kettenlinie dann 49,2), letzteres habe ich aber noch nicht probiert...

Gut Schraub,
Jan
Posted by: BaB

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/27/12 06:04 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Toxxi
Ja. Verschiedene Innenlagerbreiten gibts ja nicht aus Jux an der Freude. Vermutlich ist noch niemand auf die Idee gekommen, eine 68er Patrone in einen 73er Rahmen einzubauen.
Na, eine Innenlagerbreite hätte ja genügt statt 3 Größen, damit hätte man doch auch alles abdecken können, oder?

Nein. Die 70er Innenlager haben ein anderes Gewinde als die 68er und 73er.

Und? Ein ital. Gewinde hätte man nicht auch in eine 68 oder 73er Gehäusebreite schneiden können? wirr Und ein weiteres Gewinde/ Norm war auch wirklich dringend nötig??? ... wirr
Posted by: Toxxi

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/28/12 12:55 PM

In Antwort auf: BaB
Und ein weiteres Gewinde/ Norm war auch wirklich dringend nötig??? ... wirr

Hätte könnte sollte aufreg rummotz.... Am Anfang waren verschiedene Hersteller, die Standardisierung kam erst später.
Posted by: BaB

Re: Alfine 8 Kettenlinie & Innenlagerbreite - 11/28/12 03:33 PM

... hast du nicht ganz verstanden was ich meinte... scheint mir ein wenig...
In Antwort auf: Toxxi
Am Anfang waren verschiedene Hersteller, die Standardisierung kam erst später.
Und geht auch schon wieder...