Posted by: Anonymous
Re: Ranndoneur / Rennrad Rahmen ein Vergleich - 08/15/10 02:01 PM
In Antwort auf: Polarfox
Hey,
Ich habe mir mal die Daten für zwei Randonneurs angesehen und diese haben ein relativ langes Oberrohr bei 54 cm Rahmenhöhe:
Norwid Kattegat: 572 mm
VSF T-Randonneur: 596 mm
Ein Rennrad dagegen von Cube Streamer in 53 cm Rahmenhöhe:
Cube Streamer: 535 mm
Wieso haben Randonneure solange Oberrohre. Beim Rennrad sitzt man doch schon gestreckt, und ein bequemeres Randonneur streckt einen nochmehr?
Ich habe mir mal die Daten für zwei Randonneurs angesehen und diese haben ein relativ langes Oberrohr bei 54 cm Rahmenhöhe:
Norwid Kattegat: 572 mm
VSF T-Randonneur: 596 mm
Ein Rennrad dagegen von Cube Streamer in 53 cm Rahmenhöhe:
Cube Streamer: 535 mm
Wieso haben Randonneure solange Oberrohre. Beim Rennrad sitzt man doch schon gestreckt, und ein bequemeres Randonneur streckt einen nochmehr?
Selbst bei Rennrädern unterschiedlicher Hersteller sind die Proportionen recht unterschiedlich. Das kann auch von Vorteil sein.
Z.B. kommen wohl "Sitzriesen" mit dem T-Randonneur (bei klassischer Schrittlängen-Rahmengrößen-Tabelle) ganz gut klar. Alle anderen sind recht gut beraten, eine Rahmengröße kleiner zu nehmen.Ich fahre selbst einen T-Randonneur. Ich hatte beim Händler das Rad in für mich eigentlich passender Größe bestellt, nachdem ich eine Probefahrt auf einem Stevens-Randonneur gemacht hatte. Als das VSF dann da war, zeigte sich, das Oberrohr war länger als erwartet. Da ich das Rad trotzdem wollte, kam ein 60er Vorbau ran - so paßt(e) es mir sehr gut.
Gruß
Micha