Posted by: cyclejo
Re: Brezellenker oder nicht? - 08/13/10 12:17 AM
Okay, wir machen das ganze mal für Anfänger.
Wir stellen uns hin, schütteln die Arme aus und bringen sie dann in eine ungefähr 90Grad Stellung zum Rücken.
Wo landet Ihr da?
Genau, bei einer fast 20GRAD Kröpfung wie beim Modolo Yuma Trekking (Brezellenker).
Keine Ergons nötig, nur eine ganz normale Lage Lenkerband (Preis so um die 10 €).
Jetzt hab ich meinen Rahmen oder den Rahmen unter Zuhilfenahme des Vorbaus so gewählt,
daß die zum Sattel zeigende Position, an der Brems- und Schaltgriffe montiert sind, meiner idealen Sitzposition entspicht.
So habe ich also eine ideale Griff und Sitzposition mit diesem Lenker ohne weitere Hilfsmittel.
Wenn ich jetzt an die außenliegenden Bögen greife, habe ich die einem Rennlenker oder einem Besenstil mit Hörnchen entsprechende Griffposition für den Wiegetritt.
Aber jetzt habe ich noch zwei Positionen übrig:
Einmal die fast selbe Position wie an dem zum Sattel zeigenden Lenkerteil, nur ca. 20cm nach vorne geneigt und die,die das Profil schmaler machende,Positionn im Innenbereich.
Ich habe also vier ideale oder gute Griffpositionen, wenn ich mich von vornhinein beim Fahrradkauf für diesen Lenker entscheide.
Wenn ich also einen Modolo Yuma Trekking Lenker an meinem Rad momtieren will, muß ich das wie bei der Montage eines Rennlenkers, eines Besenstils, eines Randonneurs oder eines Bullbars vorher überlegen.
Als Reparaturmöglichkeit für den Fehlkauf eines Rahmens ist der oben genannte Lenker nicht geeignet.
Ich selber fahre auf dem Reiserad einen konventionellen Rennlenker mit STi, wer aber lieber die Brems-und Schaltgriffe in "Normalposition" haben will, ist mit dem Yuma Trekking bei entsprechender Anpassung des Oberrohrs oder des Vorbaus richtig gut bedient.
Ein verlängerter Adapter für die Lenkertasche ist bei dem von mir beschriebenen Lenker nicht nötig.
Der Lenker sollte in der vertikalen Ebene mit einer ca 15Grad Neigung montiert werden.
Ps: Als die Federgabeln rauskamen, gab es auf einmal eine Menge Schrott auf dem Markt,
genauso ging es dem Originalbrezellenker.
Wir stellen uns hin, schütteln die Arme aus und bringen sie dann in eine ungefähr 90Grad Stellung zum Rücken.
Wo landet Ihr da?
Genau, bei einer fast 20GRAD Kröpfung wie beim Modolo Yuma Trekking (Brezellenker).
Keine Ergons nötig, nur eine ganz normale Lage Lenkerband (Preis so um die 10 €).
Jetzt hab ich meinen Rahmen oder den Rahmen unter Zuhilfenahme des Vorbaus so gewählt,
daß die zum Sattel zeigende Position, an der Brems- und Schaltgriffe montiert sind, meiner idealen Sitzposition entspicht.
So habe ich also eine ideale Griff und Sitzposition mit diesem Lenker ohne weitere Hilfsmittel.
Wenn ich jetzt an die außenliegenden Bögen greife, habe ich die einem Rennlenker oder einem Besenstil mit Hörnchen entsprechende Griffposition für den Wiegetritt.
Aber jetzt habe ich noch zwei Positionen übrig:
Einmal die fast selbe Position wie an dem zum Sattel zeigenden Lenkerteil, nur ca. 20cm nach vorne geneigt und die,die das Profil schmaler machende,Positionn im Innenbereich.
Ich habe also vier ideale oder gute Griffpositionen, wenn ich mich von vornhinein beim Fahrradkauf für diesen Lenker entscheide.
Wenn ich also einen Modolo Yuma Trekking Lenker an meinem Rad momtieren will, muß ich das wie bei der Montage eines Rennlenkers, eines Besenstils, eines Randonneurs oder eines Bullbars vorher überlegen.
Als Reparaturmöglichkeit für den Fehlkauf eines Rahmens ist der oben genannte Lenker nicht geeignet.
Ich selber fahre auf dem Reiserad einen konventionellen Rennlenker mit STi, wer aber lieber die Brems-und Schaltgriffe in "Normalposition" haben will, ist mit dem Yuma Trekking bei entsprechender Anpassung des Oberrohrs oder des Vorbaus richtig gut bedient.
Ein verlängerter Adapter für die Lenkertasche ist bei dem von mir beschriebenen Lenker nicht nötig.
Der Lenker sollte in der vertikalen Ebene mit einer ca 15Grad Neigung montiert werden.
Ps: Als die Federgabeln rauskamen, gab es auf einmal eine Menge Schrott auf dem Markt,
genauso ging es dem Originalbrezellenker.