Re: Brezellenker oder nicht?

Posted by: solarperplexus

Re: Brezellenker oder nicht? - 08/12/10 07:45 PM

Nochmal danke für die Rückmeldungen. Ich werd mich jetzt durch arbeiten:

In Antwort auf: robert-77654
Dagegen helfen a) vor allem starke Rückenmuskeln (waren die früher bei dir mal stärker ausgeprägt?) und b) möglicherweise eine andere Sitzhaltung.
Dann sollten die Hände meines Erachtes für Langstecke leicht angewinkelt sein, d. h. rechts und links jeweils sechs bis zwölf Grad (also keine Besenstange-Mountainbikelenker).
Feinschliff: ich habe diverse "ergonomische" Griffe probiert. Die verghindern ein Abknicken des Handgelenks. Zwei dämpfen außerdem Stöße noch etwas: Biogrip und die übliche Empfehlung Ergon.
Griff-Variante: Hörnchen innen am Lenker, d. h. nach dem Bremsgriff. Die außen hatte ich mir auch mal angebaut - aber fast nie genutzt. Die innen jedoch nun öfter, sie sind bei Gegenwind/Tempo gut - aerodynamisch und nebenbei eine andere Sitz-/Griffhaltung.

Ja, früher war ich vermutlich kräftiger, habe damals als Bauschreiner gearbeitet (heute sitzende Tätigkeit). Das Rad auf dem ich damals die längste Tour gemacht habe hatte tatsächlich einen gekröpften Lenker. Ergongriffe habe ich mir dieses Jahr zu meinen "Hörnern" gekauft, bin damit aber noch nicht wirklich lange unterwegs gewesen, weiß deshalb nicht, ob die geholfen haben.
Mich würde auch ein Foto deines Cockpits interessieren.

Danke für den Hinweis auf Liegerad oder Rennlenker. Beides passt für mich nicht, da ich gerne auch unbefestigte Feld- u. Waldwege fahre.

BaB:"Du kannst den Brezellenker doch auch flach montieren, dann hast du eine kurze und eine lange Distanz zw. Sattel und Handauflage und noch verschiedene Griffpositionen. "
Meinst du waagerecht?

HvS: "Die Kröpfung des Lenkers kann viel ausmachen.
Ich fahre am Reiserad diesen mit der 14° Kröpfung mit Ergons. "
Würde mich auch bei dir interessieren, wie dein Cockpit aussieht (Foto?). Benutzt du Ergongriffe/Hörnchen?

cyclejo: "Wenn der Brezelllenker (bei mir Modolo Yuma) richtig montiert ist, bietet er zwei sehr entspannte Positionen im vorderen Bereich, eine gute Zugposition im seitlichen Bereich und die normale Position eines Besenstils im zum Sattel zeigenden Bereich. "
Wie ist dein BL richtig montiert (Foto?)?

Sonntagsradler: "Bei mir gerne auch noch etwas mehr Kröpfung:
http://www.karstadt.de/Humpert/Lenker-Toulouse-silber/p/?pid=3470014 "
Auch bei dir, Andi, würd mich interessieren, wie dein gesamtes Cockpit aussieht (Ergon / Hörnchen?).

schnauf:"Ich fahre seit vielen Jahren mit diesem Corratec-Lenker. "
Sind Bremsen / Schaltung bei diesem Lenker "oben" oder "unten" montiert?

Zwigges: "Da würde ich sagen: Für die "Harcoretour" eher nein. Für eher gemäßigte Touren auf Asphalt, die ja auch mehrwöchig sein können - durchaus ja.

Allerdings fine ich es macht auch einen Unterschied wer den Lenker nutzt. Für einen breitschlutrigen 100 kg Atlethen, der am Berg wie verrückt am Lenker zieht wohl eher nein. Eine eher zierliche, leichte, schmalschultirge Person wird diese Kräfte kaum aufbrigen und auch die Breite ist ausreichend. "
Was genau meinst du mit "Hardcoretour"? Wie oben gesagt fahre ich nicht nur Asphalt. Zu mir: Ich bin schlank gebaut, 1,80 und gut 70 kg (derzeit).
Hanno