Posted by: Cyberman
GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/14/12 08:55 PM
Wer sein GPS62s an einem Dynamolader mit Pufferakku betreiben will, sollte dafür tunlichst das richtige USB-Kabel wählen. Nämlich eines, das den Pin X des Mini-USB-B-Steckers über 47kOhm an GND legt. Warum, steht hier:
https://forum.garmin.de/showthread.php?5...2117#post122117Woraus folgt, dass der Betrieb eines GPS62s an einem Dynamolader ohne Pufferakku derzeit ziemlich sinnlos ist, weil man bei jedem Stopp eine Gerätemeldung quittieren muss. Die Frage, warum sich diese Meldung nicht, wie beim GPS60, abschalten lässt, scheint von Garmin bis heute unbeantwortet geblieben zu sein.
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/14/12 10:13 PM
Das ist eine sehr wichtige Erkenntnis für mich! Leider kann man sich einfach nicht um alle speziellen USB-Beschaltungen kümmern... bisher war ja eigentlich Apple etwas speziell aufgefallen.
Andererseits durfte ich am Wochenende verblüfft feststellen, dass ein I-Phone direkt am nicht auf Apple angepassten Forumslader klaglos in den Ladebetrieb schaltete....
Weiss jemand, ob es spezielle USB-Ladekabel für Garmin gibt?
Grüsse von
Jens.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/14/12 11:40 PM
Es gibt von Garmin zwei Kabel:
1) "USB-Kabel (Mini)", Artikelnummer 010-10723-0
2) "12V Kabel Zigarettenanzünder", Artikelnummer 010-10851-11
Das Kabel 1) ist als USB-Datenkabel gedacht. Bei Anschluss an eine USB-Stromquelle fragt das GPS ab, ob es in den Massenspeichermodus wechseln soll. Pin X also nicht beschaltet. Für Betrieb am Dynamolader somit ungeeignet.
Das Kabel 2) habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Berichten im Internet zufolge enthält dieses Kabel den eingebauten Widerstand. Vermutlich aber am Kfz-Ende, d.h. nach Abschneiden des Zigarettenanzündersteckers ist der Widerstand futsch.
Die naheliegende Idee, den Widerstand auf Seite der Ladeschaltung in die USB-Buchse mit einzubauen, ist keine gute, denn: Die meisten fernöstlichen USB-Verbindungskabel sind nur 4-polig, d.h. der Pin X wird nicht durchgeschleift.
Man kommt somit nicht drumherum, sich selbst ein Kabel mit dem Widerstand zu bauen.
Das ist gar nicht so einfach, wie es klingt, denn entweder muss man dafür ein 5-poliges USB-Kabel mit Mini-USB-B-Stecker finden, was ein Glücksspiel ist - man erkennt erst nach dem Aufschneiden, was man gekauft hat. Mit dem o.a. Kabel 2) könnte es vielleicht gehen.
Oder man besorgt sich einen frei konfektionierbaren Mini-USB-B-Stecker und baut sich damit selbst ein Kabel. Diese Stecker sind aber hard-to-find. S*g*r in Berlin hat welche, aber nur ohne Kappe. Man kann Schrumpfschlauch drüber ziehen, schön und dicht ist das aber nicht.
Garmin macht es uns nicht leicht. Warum nur?
Posted by: Oliver1985
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 12:27 AM
Das ist mir beim umstieg von iphone 4 auf das 4s auch aufgefallen.
Posted by: Freundlich
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 06:46 AM
Das Thema ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Informationen dazu u.a. bei
garminoregon wiki und
pinouts.ru sowie
kowoma.de mit weiteren Links.
5polige USB-Kabel mit Mini-USB-Stecker: Datenkabel für HTC-Geräte (z.B. HTC DC-U 300) haben 5polige Mini-USB-Stecker und 5adrige Kabel
(Händlerbeispiel). HTC hat die 5polige Mini-USB-Buchse vor Jahren eingeführt.
5polige Mini-USB-Stecker gibt es u.a. bei
Conrad unter Bestellnummer 730789.
Es ist aber einfacher und besser, ein fertiges Kabel umzuarbeiten.
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 07:42 AM
Darf ich diese Situation aus meiner Sicht bescheuert finden?
Wie soll man denn ein allgemeines Ladegerät entwerfen wenn jeder (geringfügig) was anderes macht?
Wenn also jemand einen Lader speziell und ausschliesslich für sein Garmin möchte muss ich mich um sehr spezielle Kabel kümmern- als ob nicht abgewinkelte Mini-USB schon schwer genug zu besorgen sind (und auch diese nicht in alle Geräte passen)...
Viele Grüsse von
Jens.
Posted by: Freundlich
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 09:37 AM
Was kann ich dafür? Ich verwende kein Garmin- und kein Apple-Gerät. Die Situation wird vielfach beklagt, aber es besteht eben kein Interesse an kundenfreundlichen Standards. Die Marketingleute glauben, so mehr Umsatz machen zu können. Kundenverärgerung ist in dieser Branche eine nicht erfassbare und deshalb unbedeutende Größe. Es soll jeder nur das hauseigene Zubehör kaufen - und davon gerne dreimal mehr.
Als Kabel mit Mini-USB-Winkelstecker verwende ich billige Motorola-Headsets. (Headset abschneiden. Auf den Typ achten: Es muss ein Stereo-Headset mit Mini-USB-Stecker sein. Ab ca. 5 EUR zu haben). Die PIN-Belegung muss man allerdings ausmessen, weil die Kabelfarben nicht einheitlich verwendet werden. (Dazu dünne Nadeln an die zu dicke Meßspitzen vom Durchgangsprüfer befestigen).
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 11:42 AM
Achherje- natürlich kannst Du da nix dafür, ich habe nur allgemein vor mich hingejammert

Nungut, ich versuche mal günstiges 5-adriges Kabel mit Mini-USB zu finden- falls ich nix entdecke muss ich halt die von Dir verlinkten HTC-Datenkabel nehmen.
Viele Grüsse von
Jens.
Posted by: mgabri
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 12:10 PM
Oder man besorgt sich einen frei konfektionierbaren Mini-USB-B-Stecker und baut sich damit selbst ein Kabel. Diese Stecker sind aber hard-to-find. S*g*r in Berlin hat welche, aber nur ohne Kappe. Man kann Schrumpfschlauch drüber ziehen, schön und dicht ist das aber nicht.
Du kannst 'Segor' gerne ausschreiben.
Daß es keine Steckerbausätze gibt ist kein Wunder. Die Dinger werden umspritzt. Du kannst das Teil in Heißkleber baden.
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 12:21 PM
Daß es keine Steckerbausätze gibt ist kein Wunder. Die Dinger werden umspritzt. Du kannst das Teil in Heißkleber baden.
Ich werde mal klebenden Schrumpfschlauch nehmen (ist ja auch Schrumpfschlauch nur schon mit Heisskleber drin), das Zeugs macht sich ganz gut und wird erstaunlich fest. Bei meinem LED-Einbau ins USB-Kabel bewährt sich diese Bauweise, das sollte auch mit den Steckern was halbwegs ordentliches abgeben.
Grüsse von
Jens.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 01:13 PM
5polige Mini-USB-Stecker gibt es u.a. bei
Conrad unter Bestellnummer 730789.
Der Conrad-Stecker ist zwar 5-polig auf der Steckerseite ausgeführt, hat aber nur 4 Lötkontakte. Ist also für den vorgesehen Zweck unbrauchbar! Der Segor-Stecker hat dagegen 5 Lötkontakte. Immer erst zu Segor, dann zu Conrad ;-)
Es ist aber einfacher und besser, ein fertiges Kabel umzuarbeiten.
Ja! Aber man muss dazu erst einmal ein Mini-USB-Kabel finden, bei dem tatsächlich alle 5 Pole des Mini-USB-Steckers beschaltet und mit der Zuleitung 1:1 herausgeführt sind.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 01:16 PM
So ist es.
Die Industrie unterläuft damit die von der EU gerade erst sehr verbraucherfreundlich eingeführte Standardisierung der Handy-Steckernetzteile.
Nun haben zwar alle Netzteile USB-Out, aber sie sind trotzdem nicht austauschbar.
Super! :-(
Ich würde den Endgeräteanschluss an Deiner Stelle aber dem Endanwender überlassen. Sonst muss Du eine eigene Kabelkonfektionsstraße einrichten und jeden Monat, wenn es wieder frische Smartphones gibt, neue Kabel produzieren. Gib' stattdessen doch einfach ein Merkblatt zum Forumslader hinzu, der auf die Anschlusstücken hinweist, soweit diese überhaupt bekannt sind.
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 01:22 PM
Hast Du eine Bestellnummer für den Segor-Stecker?
Beim Conrad vermute ich eine falsche Abbildung- das Datenblatt zeigt wieder 5 Lötpins. Naja, ich werde es bald sagen können wenn die bestellten Stecker hier sind...
Grüsse von
Jens.
Posted by: mgabri
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 01:57 PM
Ich werde mal klebenden Schrumpfschlauch nehmen
Sowas ist gut, aber mach trotzdem noch einen Kern rein. Meinetwegen etwas Pertinax. Die Kabel sollten an den Lötstellen nicht gebogen werden können.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 01:58 PM
Hast Du eine Bestellnummer für den Segor-Stecker?
Bei Segor ist es der "USB-miniB 5ST". Habe ich mir gestern dort geholt, hat wirklich 5 Lötpunkte, und es gibt auch wirklich keine Kappe dazu bei Segor. Schrumpfschlauch nehmen, sagen sie.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 02:12 PM
Beim Conrad vermute ich eine falsche Abbildung- das Datenblatt zeigt wieder 5 Lötpins.
Also ich sehe da im Datenblatt auch nur 4 Lötkontakte.
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 02:17 PM
Danke!
Werde jetzt aber erstmal die Conrad-Bestellung abwarten ehe ich mit den Dingern einen Handel aufmachen kann
@Micha: ein zusätzlicher Kern scheint mir nicht nötig- wenn ichs richtig sehe hat der Stecker sogar ne Zugentlastung. Das in Kombi mit Klebschrumpfschlauch sollte richtig gut halten.
Als Normalausführung ist ja an den neuen Ladern auch ne USB-A-Buchse dran, da kann ich das sowieso nicht beschalten. Aber wie es der Teufel so will hatte ich grade vor ein paar Tagen erstmalig nen Lader mit ausschliesslich Mini-USB verschickt- und richtig, für ein 62s!
Viele Grüsse von
Jens.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 02:24 PM
Aber wie es der Teufel so will hatte ich grade vor ein paar Tagen erstmalig nen Lader mit ausschliesslich Mini-USB verschickt- und richtig, für ein 62s!
Hier mal zwei Quellen, die explizit 5-polige Kabel anbieten:
http://www.partsdata.de/USB_Mini-B-Verlaengerung_Kabel_5-zu-5_1m_CU-XB05-10.htmlhttps://www.argentdata.com/catalog/produ...6sjmpsf85tq3241
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 02:25 PM
Jetzt sehe ich auch nur 4 Lötpunkte- Conrad ging noch zu stornieren und Segor hat nen neuen Kunden

Grüße von
Jens.
Posted by: Freundlich
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/15/12 08:17 PM
...Die Industrie unterläuft damit die von der EU gerade erst sehr verbraucherfreundlich eingeführte Standardisierung der Handy-Steckernetzteile...
Das einheitliche Ladegerät mit Micro-USB-Stecker ist eine freiwillige Verpflichtung mehrerer Mobiltelefon-Hersteller und -Provider, die unter dem Druck der EU entstanden ist. Eine rechtsverbindliche EU-Verordnung mit deutschem Durchführungsgesetz gibt es dazu nicht. Betroffen sind ohnehin nur Mobiltelefone, keine GPS-Geräte und sonstige Kleingeräte. Garmin ist nicht betroffen und kann liefern, was Garmin für richtig hält. Ausserdem ist ausdrücklich eine Adapterlösung zulässig, wodurch Apple weiterhin einen eigenen Steckverbinder einbauen darf. Es besteht leider keine Hoffnung auf eine sinnvolle Standardisierung.
Posted by: tadzio
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/16/12 05:22 PM
Darf ich diese Situation aus meiner Sicht bescheuert finden?
Klar darfst Du. Die meisten Geräte verhalten sich aber bei 0 Ohm zwischen Pin 4 und 5 recht sinnvoll: sie laden mit deutlich mehr als den eigentlich USB-erlaubten 500 mA.
Das Grundproblem ist, dass man den USB-Port bei manchen Geräten für viele verschiedene Zwecke verwenden kann, und auf der anderen Seite hängt dabei meisst ein "dummes" Gerät, so dass man nicht einfach per Software fragen kann "hey, was für ein Tier bist Du und was kannst Du?", sondern das per Widerstandscodierung löst. Ist auch sinvoll, weil sehr einfach zu implementieren. Schön wäre natürlich, wenn alle Hersteller die gleichen Werte für die gleichen Zwecke verwenden würden. Die 0 Ohm für's Laden (bei den meisten Geräten) sind ein Anfang.
Samsung treibt's allerdings auf die Spitze:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=820275Cheers
tadzio
Posted by: JensD
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/17/12 08:06 AM
Hallo Tadzio,
es sieht jetzt für mich auch so aus, als wenn eine Brücke zwischen 4 und 5 recht verlässlich zur Umschaltung auf Ladebetrieb führt- auch beim GPS62s ist dies der Fall. Da ich wohl bald über Stecker verfüge bei denen ich das auch beschalten kann ist die Situation auch für mich erheblich entspannter.
Da mein Lader 1A an 5V bereitstellt dürfen die Geräte auch gern Strom ziehen wie sie möchten- bisher erreichte ich das bei einer sehr hohen Anzahl an Geräten durch eine Brücke zwischen D+ und D-, diese störte bisher auch noch nie.
Vielen Dank für Eure umfangreiche Zuarbeit!
Viele Grüsse von
Jens.
Posted by: Cyberman
Re: GPS62s an Dynamolader - USB-Beschaltung - 11/25/12 02:52 PM
es sieht jetzt für mich auch so aus, als wenn eine Brücke zwischen 4 und 5 recht verlässlich zur Umschaltung auf Ladebetrieb führt- auch beim GPS62s ist dies der Fall.
Mit Brücke 4-5 funktioniert die Umschaltung auf externe Stromversorgung (Ladebetrieb gibt es beim GPS62 nicht) nur, wenn der Stecker mit Spannung auf Pin 1 gesteckt wird. Steckt der Stecker schon, und kommt erst dann die Spannung auf Pin 1, passiert nichts.
Abhilfe schafft ein 47kOhm Widerstand (statt einer Brücke) zwischen 4-5.