Posted by: BaB
Re: Brezellenker oder nicht? - 08/12/10 07:10 AM
In Antwort auf: Zwigges
Ich nochmal,
also die Ausgangsfrage war ja, ob ein Brezel für eine mehrwöchige Tour, mit mehreren Stunden täglich auf dem Rad geeignet ist, bzw. ob es Erfahrungen gibt.
Da würde ich sagen: Für die "Harcoretour" eher nein. Für eher gemäßigte Touren auf Asphalt, die ja auch mehrwöchig sein können - durchaus ja.
Allerdings fine ich es macht auch einen Unterschied wer den Lenker nutzt. Für einen breitschlutrigen 100 kg Atlethen, der am Berg wie verrückt am Lenker zieht wohl eher nein. Eine eher zierliche, leichte, schmalschultirge Person wird diese Kräfte kaum aufbrigen und auch die Breite ist ausreichend. Meist fährt meine Frau auch die Positione an den Bremsgriffen - die ist perfekt für sie. Zur "Entspannung" oder am Berg die "Hörnchenposition" und bei Gegenwind und/oder langen gut einsehbaren Geraden auch mal die gestreckte Position. Auch ein kleinerer Einkauf im Lenkerkorb ist trotz des Verlälngerungsadapters machbar (man sollte nur keine 5 kg Kartoffeln reipacken...)
Wie immer im Leben: Jeder Jeck ist anders und muss für sich das optimale finden. Ich werde mich vermutlich nie an einen Rennlenker gewöhnen und bin mit meinem leicht gekröpften MTB-Lenker plus Ergonnachbau sehr zufrieden.
Gruß
Zwigges
also die Ausgangsfrage war ja, ob ein Brezel für eine mehrwöchige Tour, mit mehreren Stunden täglich auf dem Rad geeignet ist, bzw. ob es Erfahrungen gibt.
Da würde ich sagen: Für die "Harcoretour" eher nein. Für eher gemäßigte Touren auf Asphalt, die ja auch mehrwöchig sein können - durchaus ja.
Allerdings fine ich es macht auch einen Unterschied wer den Lenker nutzt. Für einen breitschlutrigen 100 kg Atlethen, der am Berg wie verrückt am Lenker zieht wohl eher nein. Eine eher zierliche, leichte, schmalschultirge Person wird diese Kräfte kaum aufbrigen und auch die Breite ist ausreichend. Meist fährt meine Frau auch die Positione an den Bremsgriffen - die ist perfekt für sie. Zur "Entspannung" oder am Berg die "Hörnchenposition" und bei Gegenwind und/oder langen gut einsehbaren Geraden auch mal die gestreckte Position. Auch ein kleinerer Einkauf im Lenkerkorb ist trotz des Verlälngerungsadapters machbar (man sollte nur keine 5 kg Kartoffeln reipacken...)
Wie immer im Leben: Jeder Jeck ist anders und muss für sich das optimale finden. Ich werde mich vermutlich nie an einen Rennlenker gewöhnen und bin mit meinem leicht gekröpften MTB-Lenker plus Ergonnachbau sehr zufrieden.
Gruß
Zwigges
