Posted by: Martina
Re: Brezellenker oder nicht? - 08/12/10 06:19 AM
In Antwort auf: Freundlich
Korrekt montiert, also leicht schräg, lässt sich die mittlere Griffpositon gut fassen. Optimale Griffbreite. Das Rad fest und sicher im Griff. Leider sind Brems- und Schalthebel weit weg. Es ist nicht nur mühselig, jedesmal umzugreifen, sondern in Gefahrensituationen einfach zu langsam.
Aber die Position vorn-oben ist bestimmt richtig entspannend und windschnittig? Auch falsch. Man greift dorthin zwar höher, aber weiter weg. Der Sitzwinkel bleibt gleich, nur der Körper muss sich strecken.
Bleibt die Position hinten-unten. Da dort Brems- und Schalthebel sitzen, die wichtigste und häufigste Haltung. Leider viel zu tief. Da außerdem diese Ebene zurückgesetzt ist, entspricht das effektiv einem Vorbau mit Null-Länge. Die stabilisiernde Hebelwirkung vom Vorbau enfällt.
Aber die Position vorn-oben ist bestimmt richtig entspannend und windschnittig? Auch falsch. Man greift dorthin zwar höher, aber weiter weg. Der Sitzwinkel bleibt gleich, nur der Körper muss sich strecken.
Bleibt die Position hinten-unten. Da dort Brems- und Schalthebel sitzen, die wichtigste und häufigste Haltung. Leider viel zu tief. Da außerdem diese Ebene zurückgesetzt ist, entspricht das effektiv einem Vorbau mit Null-Länge. Die stabilisiernde Hebelwirkung vom Vorbau enfällt.
Sehr schön beschrieben. Das eigentliche Problem des Brezellenkers ist, dass die Position, bei der die Bremsgriffe gut greifbar sind zum sicheren Fahren denkbar ungeeignet ist. Leider ist offenschitlich vielen Leuten nicht klar, wozu man einen Vorbau braucht und die wundern sich dann, warum das Rad so schwer zu beherrschen ist.
Das eigentlich dumme an der Geschichte ist, dass meiner Meinung nach auch ein Rennlenker oder ein gerader Lenker mit Hörnchen keine echte Alternative darstellen, wenn man die Forderung aufrecht erhalten will, dass man aus der bequemsten Fahrhaltung auch die Bremsen gut erreicht. Zumindest ich kann aus der Standardposition des Rennlenkers auf den Bremsgriffen eben nicht sicher bremsen (Finger zu kurz), dazu muss ich in den Bogen fassen. Und aus der eigentlich bequemen Haltung an den Hörnchen eines MTB-Lenkers lässt sich naturgemäß auch nicht bremsen. Bleibt also nur noch ein ausreichend gekröpfter Lenker oder ein Zeitfahrlenker, der die Bremsgriffe auch wirklich an den Hörnchen hat. Letzteres stell ich mir ideal vor, man bekommt es bei Nicht-Zeitfahrrädern nur leider sehr selten zu sehen.
Martina