Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch!

Posted by: toddio

Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 04:27 PM

Einige von Euch haben vielleicht meinen kleinen Bericht verfolgt, der nach dem Bruch des Brooks-Pro-Gestells entstanden ist.
Nun hats mich wieder erwischt - diesmal brach die Feder am Touringsattel meines Gazelle, es war komischerweise der erste kalte Abend (so um die null Grad).
Als ich beim Händler wg. Ersatzteil vorbeschaute, hatte ich mein Aniegen noch gar nicht so richtig zu Ende gebracht, als er auch schon eine große Tüte mit Federn hervorholte, scheint er öfters machen zu müssen.
Es soll jetzt kein Brooks-Bashing werden, aber ich habe kaum je irgendwelchen Rad-Ärger, außer mit diesen Sätteln!
BTW: Die De- und Montage der Feder (es gibt sie in rechts- und lnksdrehend) gestaltet sich recht einfach, für den vorgesehenen 1/2 Zoll Maulschlüssel ist ein 13er adäquater Ersatz.
Posted by: Anonymous

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:37 PM

...wer die Dinger fährt ist selbst schuld. Bleib doch in Europa.
Posted by: Oldmarty

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:45 PM

In Antwort auf: grüner fleck
...wer die Dinger fährt ist selbst schuld. Bleib doch in Europa.



Brooks ist doch auch Europa , oder hab ich da was verpasst?
Posted by: DebrisFlow

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:49 PM

In Antwort auf: grüner fleck
...wer die Dinger fährt ist selbst schuld. Bleib doch in Europa.

Ach, die Britischen Inseln gehören zu welchem Kontinent?
Posted by: Anonymous

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:55 PM

das fragt man sich manchmal. Jedenfalls nicht zur Eurozone.
Posted by: BeBor

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:57 PM

In Antwort auf: Oldmarty

Brooks ist doch auch Europa , oder hab ich da was verpasst?

Bei den Engländern kann man in dieser Hinsicht nicht ganz sicher sein. Selbst zählen sie sich wohl lieber der Inselgruppe der Hebriden zugehörig als Europa.

Bernd
Posted by: Baghira

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 05:59 PM

so wie sich das englische Parlament wehrt, was dem englischen Konto schaden könnte, so müsste man glauben, das sie nur die Rosinenstücke aus der Gemeinschaft herauspicken.
Der nächste EU Haushalt wird wohl auch am britischen Veto scheitern.
Die Regierung hat vor kurzem alle Verbindungen mit der EU zusammensuchen lassen und viele aufgekündigt.
Posted by: Van der Graaf

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 06:27 PM

Ja, die Briten haben verstanden. Wir leider nicht.
Posted by: Oldmarty

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 06:53 PM

In Antwort auf: Van der Graaf
Ja, die Briten haben verstanden. Wir leider nicht.




Deswegen geht es ja den Briten auch so gut, schwimmen im Überfluss und schlagen sich die Bäuche voll


Nichts haben die Verstanden ..... wie viele andere auch



(aber ginge es hier nicht um Sättel mal)
Posted by: BeBor

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 07:01 PM

In Antwort auf: toddio
Es soll jetzt kein Brooks-Bashing werden, aber ich habe kaum je irgendwelchen Rad-Ärger, außer mit diesen Sätteln!

Wenn der Popo ansonsten mit Brooks-Stühlen einvernehmlich harmoniert, könntest Du über einen ungefederten Brooks in Kombination mit einer gefederten Sattelstütze nachdenken.

Bernd
Posted by: StephanBehrendt

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 09:29 PM

In Antwort auf: Oldmarty
Brooks ist doch auch Europa , oder hab ich da was verpasst?

Hast du!
Schlagzeile in der englischen Presse, als der Kanal noch nicht untertunnelt aber wieder mal heftigst vernebelt war: "The Continent is isolated!"
Posted by: iassu

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/07/12 09:36 PM

lach
Posted by: Velo 68

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 12:13 AM

In Antwort auf: grüner fleck
...wer die Dinger fährt ist selbst schuld. Bleib doch in Europa.


Produziert Lepper den überhaupt noch?
Auf der Homepage wird bei allen produkten aufgeführt, dass sie nicht lieferbar seinen.

Am liebsten hätte ich von Lepper sowas wie den Brook B17, also ohne Federn, haben die sowas?
Posted by: sstelter

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 07:55 AM

Ist Dein Gewicht eventuell außerhalb der Spezifikationen? zwinker
Grüße
Stephan
Posted by: Sigurd

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 08:15 AM

Hallo zusammen, habe meinen hintern inzwischen am den Selle An-Atomica gewöhnt Allerdings biegen sich doch die metallstreben bei meinem Gewicht: 94kg ziemlich durch.Daher habe ich Bedenken wegen meiner Kuba Tour im Januar. Wer hat Erfahrungen mit Selle An-Atomica und eventuellen Brüchen. ( Ich habe schon den der 2 Generation mit etwas stärkeren Streben )
Sigurd
Posted by: Deul

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 09:05 AM

Hallo Sigurd,

Bei mir haben Streben gehalten, das Leder hat sich aber so gelängt, dass ich ihn nach dem 2. Tausch aussortiert habe.

Noch ist Zeit was anderes einzufahren.

Detlef
Posted by: Sigurd

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 09:51 AM

Hallo Detleff,
danke für die Antwort. ich habe auch Brooks Sättel. allerdings bekomme ich damit probleme mit meinen männlichen teilen durch die harte Sattelnase. Der Atomica sattel ist da vorne zwar auch hart aber wesentlich länger,sodass ich vorne nicht so einen druck habe. Ich habe auch schon kunststoffsätel probiert(speziell die mit dem Höcker. ) Komischerweise drücken mich weichere Kunststoffsättelam Hintern bei langen Touren mehr als ein harter Ledersattel. ( natürlich erst nach stunden )Daher war ich froh mit dem Selle gut klarzukommen.
Sigurd
Posted by: Deul

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 10:11 AM

Das mit den weichen Sätteln ist klar, nach ein paar Stunden ist das Gel durch un du sitzt zu tief auf dem Plastik.

Ich hab a Den Imperial, und B den Sattel ein wenig geneigt, nicht viel und die Probleme waren weg. Beim anatomika kamen die nach der halben Spannschraube wieder.

Detlef
Posted by: kona

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 11:14 AM

In Antwort auf: toddio
Einige von Euch haben vielleicht meinen kleinen Bericht verfolgt, der nach dem Bruch des Brooks-Pro-Gestells entstanden ist.
Nun hats mich wieder erwischt - diesmal brach die Feder am Touringsattel meines Gazelle, es war komischerweise der erste kalte Abend (so um die null Grad).
Als ich beim Händler wg. Ersatzteil vorbeschaute, hatte ich mein Aniegen noch gar nicht so richtig zu Ende gebracht, als er auch schon eine große Tüte mit Federn hervorholte, scheint er öfters machen zu müssen.
Es soll jetzt kein Brooks-Bashing werden, aber ich habe kaum je irgendwelchen Rad-Ärger, außer mit diesen Sätteln!


Andere Sattelgestelle brechen auch. Das hat natürlich immer auch mit der Belastung zu tun. Gewicht und Dauer.
Die Normalbevölkerung betrifft das natürlich kaum, da die eher selten tausende von Kilometern auf ihren Rädern zurücklegen.
Rennradler und MTBler gehen bei ruppigen Untergründen häufiger aus dem Sattel und fahren meist mit etwas anderer Gewichtsverteilung. (Sattelbrüche kommen aber auch dort vor. Die Reserven werden durch Leichtbau nicht selten wieder "aufgefressen".)
Gerade Fahrer von Federsätteln bleiben öfter mal sitzen, weil die Schläge lange nicht so unangenehm sind. Das geht dann natürlich voll auf's Material.

Seitdem ich mit Rennrad und Randonneur (in gemäßigter Haltung) fahre, habe ich wesentlich weniger Sitz- und Sattelprobleme.
Vorher gab es auch mal Gestellbrüche bei Brooks- und Nichtbrookssätteln. (Fahrergewicht ~90kg) Gestellbrüche nicht laufend, aber immer mal wieder.
Posted by: Anonymous

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 11:25 AM

In Antwort auf: kona

Andere Sattelgestelle brechen auch. Das hat natürlich immer auch mit der Belastung zu tun. Gewicht und Dauer.

Das ist nicht meine Erfahrung. Meine Brooks-Bruchserie von 4 Stck in Folge am Stadtrad (mit Federsattelstütze) endete vor ein paar Jahren mit dem Umstieg auf einen Plastiksattel der 15 Euro-Preisklasse. Belastung, Gewicht und Dauer haben sich dabei nicht geändert.

J.
Posted by: Hohemark

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 12:02 PM

In Antwort auf: Sigurd
Hallo zusammen, habe meinen hintern inzwischen am den Selle An-Atomica gewöhnt Allerdings biegen sich doch die metallstreben bei meinem Gewicht: 94kg ziemlich durch.Daher habe ich Bedenken wegen meiner Kuba Tour im Januar. Wer hat Erfahrungen mit Selle An-Atomica und eventuellen Brüchen. ( Ich habe schon den der 2 Generation mit etwas stärkeren Streben )
Sigurd


Hallo Sigurd,

den An-Atomica gibt es seit Anfang des Jahres auch als X-Version.
Freigegeben für Gewicht bis 128 kg. Der sollte stabil genug sein.

http://ergo4bike.com/Sattel/Selle-An-atomica-Ledersattel-Titanico-X-schwarz-Kupfer-Nieten::423.html

gruß uli
Posted by: kona

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 12:02 PM

In Antwort auf: Jesusfreak
Das ist nicht meine Erfahrung. Meine Brooks-Bruchserie von 4 Stck in Folge am Stadtrad (mit Federsattelstütze) endete vor ein paar Jahren mit dem Umstieg auf einen Plastiksattel der 15 Euro-Preisklasse. Belastung, Gewicht und Dauer haben sich dabei nicht geändert.


Ich habe noch einen B17 mit >15.000km (Derzeit auf dem Falt-Reserve-Rad.), einen Flyer mit ebenfalls >15.000km auf Reserve.
Brooks- und "Plastesättel" hielten/halten bei mir zwischen 4.000km und "ewig".
Allerdings habe ich nie die verchromten Teile gekauft und möglichst mittig geklemmt. Titangestell habe ich nicht ausprobiert, da ich zwar Titan als Werkstoff durchaus interessant finde, aber den Einsatz als Sattelgestell nicht wirklich für sinnvoll halte.
Gute Sattelklemmung ist natürlich immer ein "Muß". (Unterschiedliche Drahtstärken erfordern u.U. auch unterschiedliche Sattelklemmungen. Das verhindert relativ gut Kerben im Gestell. Solche Kerben sehe ich öfter mal an Sattelgestellen - ich warte ja einige Fahrräder. Überwiegend von Nichtbrooksfahrern.)

Brookssättel sind schwer und mögen keine Nässe - Schutzblech und Plastetüte sind empfehlenswert. Dafür mit einer recht "eigenen" Bequemlichkeit. - Muß einem gefallen, wenn man die Nachteile dafür Inkauf nimmt.

Bruchanfälliger als andere Sättel waren o.g. Modelle bei mir aber nicht.
Dank mittlerweile anderer Sitzhaltung komme ich aber mittlerweile sowohl mit Brooks-, als auch mit Plastesätteln gleich gut klar, so daß ich mittlerweile die pflegeunaufwändigeren Plastesättel fahre. (Diese sind allerdings, je nach Oberfläche, z.T. wesentlich kratz- und scheuerempfindlicher.)
Alles Gute ist eben selten beieinander. zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Oh Mann, wieder Brooks, diesmal Federbruch! - 11/08/12 01:43 PM

In Antwort auf: velo 68
Produziert Lepper den überhaupt noch?
ist aus der Ferne kaum zu glauben: ja. zwinker
In Antwort auf: velo 68
Am liebsten hätte ich von Lepper sowas wie den Brook B17, also ohne Federn, haben die sowas?
siehe Link. Sonst nur Feder.