Kettenschmierung DryFluid

Posted by: stefforo

Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 03:33 PM

Hallo,
ich habe vor kurzem etwas neues in Sachen Kettenschmierung entdeckt, es gekauft und jetzt schon etwas länger testen können (u.a. im Urlaub in der Slowakei).

Das Produkt heißt DryFluid: http://www.dry-fluids.com/dryfluid-bike.html

Dabei handelt sich es eigentlich nicht wirklich um ein Schmiermittel, sondern es kommen Keramik-Nanoparikel zu Verwendung, welche sich schützend über die Kette legen. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Kette nicht so schnell verdreckt. Wie schon erwähnt, konnte ich das Zeug schon selber auf einer Tour (1200km) durch die Slowakei testen. An meinem Rad mit Chainglider, am Rad meine Freundin bei offen liegender Kette. "Leider" hatten wir fast nur schönes Wetter und meist asphaltierte Strassen, also kann man nicht wirklich von einem Härtetest sprechen aber ich bin durchaus begeistert. Meine alte Kette (Wippermann 808 + Rohlofföl) hat sich leider schon nach ca. 2000 km sehr gelängt also musste eine neue her, diesmal eine Campagnolo C9. Nach, bis jetzt, ca. 1500km hat sich die Kette kaum gelängt, was ich sehr erfreulich finde. Ob es nun an der Kette oder dem DryFluid liegt kann ich nicht sagen.

Mein Fazit: Das Produkt ist nicht wirklich günstig aber es kann sehr sparsam verwendet werden, die Kette verschmutz kaum und nach dem Regen muss man nicht gleich wieder schmieren. Der etwas härtere Test folgt in diesem Herbst und Winter. Bis jetzt bin ich sehr begeistert

Hier noch ein Erfahrungsbericht:
http://www.rennrad-nord.de/testbericht-dry-fluid-kettengleitstoff/

Grüße vom Steffen
Posted by: thomas-b

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 03:43 PM

Hm, icht tippe da auf die Kette! Meine Letzte Wippermann hat keine 2000 durchgehalten, genauso wie meine letzte SRAM, meine C9 so um die 8000. Aber auch das war keine wissenschaftliche Betrachtung mit konstanten Parametern (oder genauer Erfassung dieser).

Gruß
Thomas
Posted by: BaB

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 04:48 PM

Hi!
Auch ich tippe da eher auf die Kette als auf das Schmiermittel. Eine C9 / Connex 808 Paarung läuft bei mir übrigens gerade am Stadtrad für den Kettentest.
Wenn du wissen möchtest, wie gut sich das DryFluid im Vergleich zu anderen Mitteln schlägt, könntest du diesen Test vllt. nachahmen (du brauchst ja nicht so viele unterschiedliche Schmiermittel verwenden).
Posted by: mgabri

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:02 PM

Ui,
das hört sich nach der Nanoversion des Schlangenöls an. Für mich ist da zu viel Weihrauch auf der Herstellerseite.
Posted by: Wolfram64

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:03 PM

50 ml: 18,90 €
100 ml: 37,80 €
1000 ml: 378,00 €

Macht für mich jeden Test oder Verwendung ob­so­let.
Posted by: stefforo

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:15 PM

In Antwort auf: Wolfram64
50 ml: 18,90 €
100 ml: 37,80 €
1000 ml: 378,00 €

Macht für mich jeden Test oder Verwendung ob­so­let.


Also ich weiß ja nicht wie und wann im Leben du 1L Kettenöl o.ä. verbrauchen willst. Aber ich verstehe den Einwand, das Zeug ist schon sau teuer. Aber mir ist eine saubere Kette schon etwas wert. Vor allem das ich gerade diese nicht so gern putzen mag. Also ist das wohl der Preis der Faulheit zwinker

Gruß,
Steffen
Posted by: Anonymous

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:49 PM

irgendwie habe ich das Gefühl das du Geld mit dem Produkt verdienst. Den identischen Beitrag habe ich nämlich schon in anderen Foren gelesen.
Posted by: stefforo

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:52 PM

In Antwort auf: grüner fleck
irgendwie habe ich das Gefühl das du Geld mit dem Produkt verdienst.


Oh nein.! Wirklich nicht. Und wenn es das schon wo anders gab, dann auf keinen Fall von mir, da ich nur hier (in diesem Forum) was zum Besten gebe. Ich finde bestimmt auch bald die Schwächen heraus und dann bin bestimmt ernüchtert. Aber es gibt bestimmt auch ähnliche, günstigere Schmiermittel, welche nicht ganz so eine Sauerei machen.??

Gruß,
Steffen
Posted by: Anonymous

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 05:54 PM

vielleicht liegt es auch daran das die anderen Vorstellungen des Produktes die gleichen Argumente hatten und auch aus Leipzig waren. Aber da gibt es ja fünf Händler oder so die das vertreiben.
Posted by: Gegenwind

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 06:48 PM

In Antwort auf: stefforo
In Antwort auf: Wolfram64
50 ml: 18,90 €
100 ml: 37,80 €
1000 ml: 378,00 €

Macht für mich jeden Test oder Verwendung ob­so­let.


Also ich weiß ja nicht wie und wann im Leben du 1L Kettenöl o.ä. verbrauchen willst. Aber ich verstehe den Einwand, das Zeug ist schon sau teuer. Aber mir ist eine saubere Kette schon etwas wert. Vor allem das ich gerade diese nicht so gern putzen mag. Also ist das wohl der Preis der Faulheit zwinker

Gruß,
Steffen

Vermutlich ist das nichts Anderes, wie das hier nur um ein Vielfaches teurer. Habe an meinen Suzuki-V2 das Zeugs eine lange Zeit gefahren. Es schmiert, die Kette bleibt sauber (am Motorrad), am Rad habe ich es auch mal probiert - nur ob die Kette wirklich länger dadurch lebt? Ich habe an meinem Motorrädern eigentlich immer Ketten von Regina gefahren - die halten schon deutlich länger als die Standardware. Hmmm - ein positver Nebenefekt war einfach, dass alles rund herum sauber bleibt - moderne Motorräder haben eben keinen Kettenkasten. Also warum auch nicht am Fahrrad?
Gruß
Stefan
Posted by: stefforo

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 06:52 PM

Danke für den Link, Das wird als nächstes probiert, schein aber wirklich das Gleiche in grün zu sein.
Posted by: Gegenwind

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 07:05 PM

Also zum Sauberhalten ist es angenehmer, DryLube muss nur eine gewisse Zeit ablüften bevor man fährt, auch sollte es nach jeder (Motorrad)-Regenfahrt nachgesprüht werden. Aber wenn die Kette im Chainglider läuft?? Versuchen kann man es ja mal - oder?
Gruß
Stefan
Posted by: Anonymous

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 07:31 PM

ganz ehrlich? ich verstehe so eine Aufregung wegen Ketten Fett nicht. Öl drauf. Fertig. Kette trocken: neues Öl drauf. (Von mir aus auch anstatt in den Salat.) grins
Posted by: Ticino

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/07/12 07:34 PM

In Antwort auf: Gegenwind
Versuchen kann man es ja mal - oder?

Vor einiger Zeit gab es im Utopia- Forum eine Diskussion, wie verschiedene, bestimmte Kettenöle dem Country Kettenschutz schaden können.
Der Kunststoff werde spröd und altere vorzeitig.
Also Vorsicht!
Gruß Werner W.
Posted by: Gegenwind

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/08/12 07:02 AM

Also mir persönlich ist es ja eigentlich auch sch...-egal, extra deswegen würde ich mir das nicht kaufen, habs ja noch in der Garage stehen gehabt und wenn sich der Pflegeaufwand ddurch etwas verringert - auch gut. Ob das Plastezeugs vom Kettenschutz spröde wird oder ob sich wo auch immer Farbe ablöst ist mir auch ziemlich egal, es ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand (wenn auch ein ziemlich teurer) - ein Fahrrad - basta. Ich benutze meine Räder täglich und so sehen sie auch aus. Gruß - Stefan
Posted by: schneller66

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/08/12 10:29 AM

Hallo,

die C9 hat bei mir auch die beste Lebensdauer aller Ketten bis her. Allerdings eben sehr teuer und deswegen kann ich auch eine billige Kette nehmen und eben doppelt so oft wechseln...

Die C9 hatte auch neu ein sehr kleines Maß so das Sie sogar 500 km brauchte bis Sie sich gut schalten lies...

Schöne Grüße Jürgen
Posted by: mgabri

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/08/12 11:04 AM

In Antwort auf: schneller66
[C9]Allerdings eben sehr teuer und deswegen kann ich auch eine billige Kette nehmen und eben doppelt so oft wechseln...

Nach meinen bisherigen Erfahrungen reicht doppelt so oft nicht. Man kann aber ne billige Kette auflegen wenn die C9 nicht sauber laufen will und so dem Ritzel den Rest verpassen.
Posted by: OK_62

Re: Kettenschmierung DryFluid - 11/09/12 09:45 PM

In Antwort auf: mgabri
Ui,
das hört sich nach der Nanoversion des Schlangenöls an. Für mich ist da zu viel Weihrauch auf der Herstellerseite.


...nee, finde ich gar nicht. Im Gegensatz zu anderen Kettenölherstellern werden auf der Herstellerseite unter techn. Daten eine ganze Reihe pysik. Messgrößen genannt, von der mich auf Anhieb die max. Druckspannung überzeugt. Die liegt mit 185 N/qmm doppelt so hoch wie z.B. beim Testsieger Dynamic Kettenschmierstoff, den ich selbst fahre.
Allerdings sind mir 18,90 € für 50ml dann doch deutlich zu viel im Vergleich zum Dynamic, den es ab 6,50 €/100 ml gibt.
Meine Frau suffliert mir gerade, dass ich eins zu Weihnachten bekomme lach
Grüsse Olaf