Lenkerfrage:

Posted by: globetrottel

Lenkerfrage: - 11/04/12 09:07 PM

Hallo,

da ich kürzlich wieder einen Radunfall durch ein vorfahrtmißachtendes KFZ hatte, such ich jetzt zur Vermeidung von zuviel Gewichtsverteilung auf den Händen eine aufrechtere Geometrie, jedoch möglichst ohne Oberkörper-Streckungsverkürzung (Oberrohrverkürzung).

Ich suche eine Lenkerform; eigentlich eine ganz klassische, ich beschreib jetzt einfach mal welche Bögen, und warum:

Also, ich fang jetzt an: schmunzel

Klemmung ist die normale Trekkingklemmung; 26,xx oder so, nicht MTB; an Ahead.

Der Lenker soll nach vorne gehen, damit die Sitzlänge nicht zu stark bzw. nur wenig verkürzt wird, soll nach oben gehen, damit der Oberkörper aufrechter sitzt, soll nach hinten gehen, um eine angewinkelte, ca 45 Grad Position der Hände zu erreichen.

Also darf jetzt nicht gerade schwungarm sein, das Rohr schmunzel

Millionen ältere Diamant-Räder haben diese Form. Leider bei meinem Custom-Anbieter im Flatbar-und MTB-Rausch nicht erhältlich.

Es reicht mir auch, wenn einfach nur brauchbare Herstellernamen von Lenkern genannt werden, das richtige Modell kann ich mir bei denen dann online raussuchen.

PS: Wie heißt der? Stuttgarter Bügel? Rizer?

Vielen Dank

VG
Posted by: D-ULI

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 09:21 PM

Humpert.com

Dort findet man sehr viele Lenkerbügel.

z.B. http://www.humpert.com/de/bikeparts/suche/produktsuche/produktbereich/?bereich=lenkerbuegel
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 09:24 PM

wie wärs mit nem boomerang von humpert? der kostet wenig und ist bei jedem händler über hartje flott zu beziehen.

ich fahr das ding aufm stadtrad, klasse geröhr.

26mm klemmmaß ist übrigends rennradmaß, du hast sicher 25,4mm.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 09:29 PM

Danke, aber der Boomerang ist es schonmal sicher nicht, da er nicht erhöht, dafür aber die Sitzlänge verkürzt. Trotzdem danke, Humpert kenne ich schon. Wen gibts noch generell an Herstellern?
Posted by: BeBor

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 09:48 PM

In Antwort auf: globetrottel
Wen gibts noch generell an Herstellern?

Vielleicht den Jones-H-Bar von Titec, oder für einen großen Taler mehr was aus der Titan-Edelschmiede des Lizenzgebers Jones. Man kommt in Deutschland aber an die Teile inzwischen nur noch schwer dran.

Bernd
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:10 PM

wie wäre es mit einem Hollandrad?
http://www.zweiradshop-krefeld.de/index....Anbauteile.html
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:14 PM

In Antwort auf: grüner fleck


Ich suche nur einen Lenker für ein vorhandenes Trekkingbike in der angegebenen Klemmung. Ein Hollanradlenker verkürzt und geht nicht nach vorne.
Posted by: Bugs

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:16 PM

Einfach Klassischer Lenker auch Dragbar genannt.

Bugs
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:20 PM

In Antwort auf: Bugs
Einfach Klassischer Lenker auch Dragbar genannt.

Bugs


Ok, danke, schon nahe dran. Sowas, aber noch insgesamt weiter vorbauend, da ich durch das eh schon grenzwertig kurze Oberrohr keinesfalls weiter verkürzen will. Dieser hier geht halt auch eher nach hinten, wie es scheint.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:26 PM

was hast du denn vom nach vorne gehen? Das kannst du doch mit dem Vorbau ausgleichen. Ausserdem schwingt die Spitze beidseits nach vorne. klick
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:26 PM

sowas ?
Posted by: Kampfgnom

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:27 PM

Hallo!

Die Perspektive des Bildes täuscht: http://www.humpert.com/en/bikeparts/mark...&produkt=18
Wenn Du den Lenker in Nutzposition drehst wird klar, warum der so heißt...
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:34 PM

Ja der von Armin hat den richtigen Vorbau-Rückbau (bißchen extrem vielleicht), der von Kampfgnom sieht eigentlich sehr gut aus, aber ganz schön extrem hochbauend. Etwas dezenter noch.

Aber der von Humpert ist ja aus Steel und sieht der nicht n bißchen billig aus? Ich glaub Alu darfs schon sein. Was gibts denn noch so für Hersteller?

Danke für die Verlinkungsmühen.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:35 PM

P.S: einen Lenker kann man problemlos mit der Säge kürzen. Schau dir nochmal den Hollandrad Lenker an. zwinker
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 10:38 PM

In Antwort auf: grüner fleck
P.S: einen Lenker kann man problemlos mit der Säge kürzen. Schau dir nochmal den Hollandrad Lenker an. zwinker


Verarsch bitte andere und störe den Faden nicht.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/04/12 11:02 PM

In Antwort auf: grüner fleck
P.S: einen Lenker kann man problemlos mit der Säge kürzen. Schau dir nochmal den Hollandrad Lenker an. zwinker


...also wenn ich schreibe, dass ich einen Lenker für ein vorhandenes Trekkingrad mit Aheadklemmung suche, und du empfiehlst mir einen Hollandradlenker mit integriertem Schaft und Vorbau, dann kann das nur Unwissenheit - oder in deinem Falle, da du ja durch viele Beiträge Fahrradwissen bewiesen hast - der augenscheinliche Versuch der vorsätzlichen Verballhornung sein.

Anders kann ich das gerade beim besten Willen nicht empfinden.
Posted by: Mittelzug

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 07:27 AM

Hallo,

ich komme mit dem On-One Mary Handlebar gut zurecht. Bischen nach vorne, bischen nach hinten, bischen nach oben.

Gruß
Timm
Posted by: Mike42

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 08:13 AM

Die Höhe kannst du doch über Spacer am Gabelschaft und/oder den Winkel des Vorbaus einstellen.
Warum willst du eigentlich die Hände entlasten? Schmerzen? Ich würde erstmal andere Lenkerform (Rennradlenker?), richtige Sitzpositionseinstellung etc. etc. versuchen. Außer natürlich du hast tatsächlich eine deutliche Sattelüberhöhung.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 09:00 AM

In Antwort auf: Mittelzug
Hallo,

ich komme mit dem On-One Mary Handlebar gut zurecht. Bischen nach vorne, bischen nach hinten, bischen nach oben.

Gruß
Timm


Der kommt meinen Vorstellungen ziemlich nahe. Den werd ich mir mal ansehen.

Die Veränderung der Peripherie ist in meinem Falle nicht Ziel, da z.B. der Vorbau in Neigung und Länge relativ maximal ist. Daer Gabelschaft wird nicht länger,also wohin mit zusätzlichen Spacern?


Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 11:22 AM

In Antwort auf: globetrottel
In Antwort auf: grüner fleck
P.S: einen Lenker kann man problemlos mit der Säge kürzen. Schau dir nochmal den Hollandrad Lenker an. zwinker

...also wenn ich schreibe, dass ich einen Lenker für ein vorhandenes Trekkingrad mit Aheadklemmung suche, und du empfiehlst mir einen Hollandradlenker mit integriertem Schaft und Vorbau, dann kann das nur Unwissenheit - oder in deinem Falle, da du ja durch viele Beiträge Fahrradwissen bewiesen hast - der augenscheinliche Versuch der vorsätzlichen Verballhornung sein.
Anders kann ich das gerade beim besten Willen nicht empfinden.
Puh. das war heftig.
Ich ging auch aufgrund deiner Schilderung davon aus das es - wie überaus häufig in dieser Rubrik - ein Uraltrahmen ist. Und das kleine Wörtchen Ahead habe ich schlichtweg in dem riesengrosen komplizierten Text von Dir überlesen (zumal du mit x alte Fahrradbegriffe in dem Text verwendest). Kann ja mal vorkommen. Auch ich mache Fehler.
Vielleicht gehst du einfach in Zukunft davon aus das ein anderes Mitglied dir in einem Forum mit deiner Frage helfen möchte (und antwortest deshalb in freundlichem Tonfall)? Ich fände das jedenfalls schön. zwinker

Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 11:27 AM

In Antwort auf: globetrottel
In Antwort auf: grüner fleck
P.S: einen Lenker kann man problemlos mit der Säge kürzen. Schau dir nochmal den Hollandrad Lenker an. zwinker


Verarsch bitte andere und störe den Faden nicht.
ich fahre als Frau fast nur gekürzte Lenker - mir bleibt häufig nichts anderes übrig.

Im übrigen sind die Hollandradlenker NICHT integriert, wenn du genau schaust :-)
Und Reduzierhülsen gibt es auch für Lenker. Aber der Vorschlag scheint nicht mit deinen formulierten Vorstellungen übereinzukommen...
Posted by: Daddy Langbein

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 09:56 PM

Hi,

kennst Du möglicherweise schon. Die Radspannerei hat eine schöne Auswahl klassischer Lenkerformen.
Vielleicht ist ja eine Inspiration für Dich dabei.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 10:59 PM

Auch sehr nett. Wie schon vermutet, heißt mein Teil wohl Stuttgarter Bügel. Danke
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/05/12 11:05 PM

ich denke du willst dein grenzwertig kurzes oberrohr nicht noch weiter verkürzen?
beim stuttgarter mußt du beim vorbau ne ordentliche schippe drauflegen damit die griffposition in etwa richtung besenstielposition wandert.

humpert boomerang passt auf dein profil, in maßen vielleicht noch titec h-bar (baut nicht so weit nach vorn) oder der on one (geringerer winkel). der rest ist käse weil die antwortenden deine frage nicht verstanden haben.

ich glaub du weißt gar nicht was du willst.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 07:43 AM

Doch, ich weiß genau was ich will. Allerdings kann ich den richtigen Lenker schlecht perfekt auf den cm genau anhand von Fotos herausfiltern, sondern nur in etwa vermuten, da die Perspektiven nicht immer alles erkennen lassen. Das muß ich mir dann eben genauer ansehen. Dein Boomerang sieht am Rad fotografiert für mich auch anders aus als bei Humpert auf der HP.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 10:30 AM

In Antwort auf: globetrottel
Auch sehr nett. Wie schon vermutet, heißt mein Teil wohl Stuttgarter Bügel. Danke
wobei ich in der Übersicht der Radspannerei keinen Unterschied im Durchmesser der Klemmung sehe zu dem Hollandlenker den ich dir vorschlug. Darüber hinaus auch keinen Vorteil der Lenkerform Stuttgarter Bügel zu einem Hollandradlenker. Genauer: der zweite von mir verlinkte Hollandradlenker ist ein Stuttgarter Bügel mit längerem Griff. schmunzel
Posted by: haraclicki

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 01:12 PM

Du kannst hier nicht einfach mit "Hollandlenker" um die Ecke kommen, das erzeugt Kimmenstarre. Auch wenn der Tipp gut und richtig ist.
Posted by: RaB

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 03:12 PM

In Antwort auf: Daddy Langbein
... Radspannerei ...


Servus, ... der "Dimension Moustache" schaut doch gut aus, evtl. "Kopfüber" montieren um Höhe zu gewinnen.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 04:26 PM

In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: globetrottel
Auch sehr nett. Wie schon vermutet, heißt mein Teil wohl Stuttgarter Bügel. Danke
wobei ich in der Übersicht der Radspannerei keinen Unterschied im Durchmesser der Klemmung sehe zu dem Hollandlenker den ich dir vorschlug. Darüber hinaus auch keinen Vorteil der Lenkerform Stuttgarter Bügel zu einem Hollandradlenker. Genauer: der zweite von mir verlinkte Hollandradlenker ist ein Stuttgarter Bügel mit längerem Griff. schmunzel


Eben. Ich hatte mir aber nur den ersten angesehen, und der baute glaub ich gar nicht nach vorne. Ferner dachte ich, Schaft und Vorbau währen integriert, weshalb ich ja dachte du veräppelst mich als Rennrad-userin mit meinem Aufrechtwunsch, da der erste Vorschlag augenscheinlich aber auch garnichts von dem erfüllte, was ich wollte, weshalb ich deine Vorschläge dann auch nicht weiter verfolgt habe. Zumal du mir gleich ein ganzes Hollandrad empfohlen hast und nicht nur einen Lenker, den ich ganz klar suchte.
Kann durchaus sein, dass ein Hollandlenker mit gleicher Form und Klemmung meine Bedürfnisse genauso befriedigt wie der gleiche Lenker mit anderem Namen schmunzel. Hinzu kommen Interpretationsprobleme durch Fotoperspektiven.

VG
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 04:27 PM

In Antwort auf: Raddissimo
In Antwort auf: Daddy Langbein
... Radspannerei ...


Servus, ... der "Dimension Moustache" schaut doch gut aus, evtl. "Kopfüber" montieren um Höhe zu gewinnen.


Ja, hab ich auch schon gedacht.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 05:00 PM

wein
hauptsache die Fahrt mit dem praktischen neuen Lenker ist immer unfallfrei und deinem Rücken geht es besser
- so das du bald wieder auf Reise gehen darfst dafür
Posted by: Thomas S

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 05:16 PM

In Antwort auf: globetrottel
Klemmung ist die normale Trekkingklemmung; 26,xx oder so, nicht MTB; an Ahead.


Zu den möglichen Lenkern haben die anderen schon was geschrieben. Hier noch mein Senf zu dem Lenkerklemmmaß. In 26,0 mm wirst Du vermutlich keinen Stuttgarter Lenker finden. Denn die normale Trekkingklemmung (wie Du es zu nennen beliebst) ist nun einmal 25,4 mm. 25,8 mm oder 26,0 mm sind die Klemmmaße für Rennlenker und Abkömmlinge. Du solltest Dir also zuerst den passenden Lenker suchen und danach ggfs. den passenden Vorbau dazu besorgen.
Posted by: globetrottel

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 06:42 PM

In Antwort auf: grüner fleck
wein
hauptsache die Fahrt mit dem praktischen neuen Lenker ist immer unfallfrei und deinem Rücken geht es besser
- so das du bald wieder auf Reise gehen darfst dafür


Wieso Rücken? Ich hab nix am Rücken! Hab ich irgendwo Rücken geschrieben, oder hast Du wieder schneller geschrieben als gelesen? Horst hat Rücken, ich nicht. wirr gähn

Macht nix. Du meinst es ja gut schmunzel erstaunt
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/06/12 09:44 PM

In Antwort auf: globetrottel
Hallo,
da ich kürzlich wieder einen Radunfall durch ein vorfahrtmißachtendes KFZ hatte, such ich jetzt zur Vermeidung von zuviel Gewichtsverteilung auf den Händen eine aufrechtere Geometrie, jedoch möglichst ohne Oberkörper-Streckungsverkürzung (Oberrohrverkürzung).
peinlich ich dachte deshalb ...
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/10/12 10:11 PM

In Antwort auf: globetrottel
In Antwort auf: Raddissimo
In Antwort auf: Daddy Langbein
... Radspannerei ...


Servus, ... der "Dimension Moustache" schaut doch gut aus, evtl. "Kopfüber" montieren um Höhe zu gewinnen.


Ja, hab ich auch schon gedacht.
du weißt absolut nicht was du willst, möchtest dir das aber nicht eingestehen.

der dimension moustache ist ein moustache mit mehr drop. also das was ihr schon habt in tiefer. wenn man den umdreht wirds ganz bescheiden auf den bremsebeln zu greifen und bei den schalthebelfragen bist du kein stück weiter weil du dort auch nur lenkerendschalter montieren kannst.

gib deiner freundin zeit sich an die lenkerendschalter zu gewöhnen. der lenker der drauf ist ist wirklich gut wenn das rad von der größe her passt. vielleicht hilft auch ein etwas kürzerer vorbau - auch wenn die nvo-dinger schlecht zu bekommen sind.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerfrage: - 11/11/12 12:56 PM

In Antwort auf: slowbeat
gib deiner freundin zeit sich an die lenkerendschalter zu gewöhnen.
falscher Faden??? entsetzt