Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad?

Posted by: ToPodilato

Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/07/12 07:46 PM

Wie kann man laden energy im kleine geraete wie ipod, mobile telephone, gps aus das fahrrades arbeitung..?

Ich hab gefunden diese system http://www.ikonglobal.com/

Irgendjemand hier dass es benutzt haben?
Posted by: Andreas

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/07/12 07:48 PM

Hallo,

such mal nach Forumslader!
Und schau hier: Wiki: Ladegeräte

Grüße
Andreas
Posted by: tadzio

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/07/12 08:08 PM

In Antwort auf: radnovic2
Ich hab gefunden diese system http://www.ikonglobal.com/


Sieht nicht sehr hochwertig und energie-effizient aus.

Beste Fertiglösung: Busch & Müller E-Werk oder USB-Werk

Beste Lösung zum Selbermachen: Forumslader

Cheers
tadzio
Posted by: Tillus

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/08/12 11:42 AM

Wenn Du noch keine gescheite Vorderradlampe und "etwas Kleingeld" hast könnte auch der B&M Luxos für dich in Frage kommen.
Hätte ich das Geld, hätte ich die Lampe.
Posted by: redfalo

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/11/12 11:27 PM

In Antwort auf: tadzio
In Antwort auf: radnovic2
Ich hab gefunden diese system http://www.ikonglobal.com/


Sieht nicht sehr hochwertig und energie-effizient aus.

Beste Fertiglösung: Busch & Müller E-Werk oder USB-Werk

Beste Lösung zum Selbermachen: Forumslader

Cheers
tadzio


Ich bin ein sehr zufriedener Nutzer des E- Werks. Beim iPhone gibt es nur ein Problem: Man muss das Labelabel während der Fahrt reinstecken, wenn schon Saft drauf ist. Sonst meckert das iPhone (3GS) und lädt nicht. Etwas lästig, ich lade daher inzwischen einen Pufferakku, und nicht mehr das Telefon direkt.

Faszinierend finde ich es auch, das GPS (Garmin 60Cs) mit eigenr Muskelkraft zu betreiben...
Posted by: tertldd

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/12/12 06:19 AM

"Zum Glück" hatte ich letzte Woche einen Unfall (Auto nimmt mir die Vorfahrt).Da ich ziemlich flink begab unterwegs war,ist dasnRad nun komplett im After.Da das neue Rad noch warten muss,da ich jetzt mit eimer Schultereckgelenksprengung sowieso nicht fahren kann,kann dann gleich die Luxos angebaut werden.Diesen Scheinwerfer gönne ich mir.....als Wiedergutmachung sozusagen zwinker
Posted by: derSammy

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/12/12 09:24 AM

Erstmal gute Besserung! Vergiss nicht bei einer derartigen Verletzung auch ein entsprechendes Schmerzensgeld geltend zu machen - der Luxos ist dafür garantiert drin. (Auch wenn ich etwas selbst gebasteltes wie einen FL für flexibler (erweiterbar) erachte.)
Posted by: Velo 68

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/12/12 10:30 AM

Ich denke auch, dass der Bumm Luxos die im Mo einfachste Lösung zum Laden von USB Geräten darstellen.
Noch etwas unklar ist allerdings ob damit die dieversen iPhon/iPad Generationen geladen werden können.
Appel hat ja da bekanntlich einige Einschränkungen eingebaut.
Das Problem gilt IMHO auch für andere ähnliche Ladegeräte, wie "The Plug" und "Kraftwerk"

Gem. Anruf bei Bumm gestern 11.10.12 funktioniert das Laden iPhone 4 und 4S höchstwahrscheinlich.
Mit 100% Wahrscheinlichkeit kann das aber noch nicht gesagt werden, da die Software version von iOS dabei scheinbar auch eine Rolle spielt. Die iOS versionen ändert sich ja bekanntlich ab und zu und ein Luxos kann hier (meine Aussage) wohl nicht per Firmwareupdate angepasst werden.


Auf jeden Fall hab ich mir schon den Luxos U bestellt und bin sehr gespannt, wie das mit meinem iPhone 4 funktioniren wird
Posted by: olli07

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/13/12 07:40 PM

Moin Moin,
weil ich erstmal ausprobieren wollte wie das so mit dem smart phone am Rad funktioniert, habe ich mir den ADA Bike Converter bestellt. Der ist etwas groß funktioniert aber super gut mit meinem Defy+.
Gruß Olli
Posted by: MartinSW

Re: Energie fur mobile/gps/ipod aus das Fahrrad? - 10/14/12 10:12 AM

In Antwort auf: velo 68
...ein Luxos kann hier (meine Aussage) wohl nicht per Firmwareupdate angepasst werden.
Darauf habe ich gewartet: Firmwareupdate am Fahrradlicht grins grins
Immerhin wäre das ein Alleinstellungsmerkmal des Luxos - das hat (meines Wissens) noch kein Wettbewerber.

<Fiktion>Leider verträgt sich die Firmware v17.04 des Lichts nicht mit der elektronischen Steuerung des Dämpfers v8.15. Ein Downgrade ist nicht vorgesehen und jetzt muss ich, wenn ich mit Licht fahren möchte, zuvor die Dämpfersteuerung deaktivieren.</Fiktion>
teuflisch teuflisch
Mir reicht es schon, mich beim PC und Navi (Garmin) über Software und ihre Eigenheiten zu ärgern. Im Moment fehlt mir dieses 'Erlebnis' beim Radfahren nicht.
Grüße Martin
Posted by: meterfresser

Meine Erfahrung mit Axa Nano 50 Plus - 10/15/12 07:14 PM

Moin,

der Erfinder des USB-Steckers an der Lampe ist ja BAstas Axa Nano. Weil ich nicht soviel Gestrüpp am Rad haben wollte, hab ichs mir drangemacht trotz vieler negativer Kritiken im Web.
Dynamo: Son20r von Schmidt im 28"-Rad, also schwächstmöglicher Ladestrom
Handy: Samsung s2

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h mit o.g. Konstellation und konstantem GPS-Betrieb mit immer beleuchtetem Display konnte ich den Akku so bei 90% halten. Wenn ich allein fahre, lädt es bei 25km/h Durchschnitt etwa 3% in 20 Minuten (2000mAh Akku). Pufferakku gibts leider keinen.

Der Scheinwerfer ist wirklich nur schwer blendfrei zu kriegen, der Gegenverkehr ist manchmal genervt. Das Leuchtbild find ich aus meiner Perspektive dafür ziemlich gut. Schön sind die Zusatzleuchtis, die bei langsamer Fahrt das Nahfeld ausleuchten, manche nervt das aber wohl auch.
Der Schalter ist sehr windig gemacht und rastet nicht ordentlich. Blöd ist auch, dass das Ding etwas kopflastig ist und dadurch leicht ins Vibrieren kommt. Der Lampenfuß ist leider aus Plastik, ich fürchte, der wird irgendwann brechen.
Das Design ist potthäßlich, aber das ist gut gegen Diebstahl und passt von daher auch ins Designkonzept meines Treckers.

Das mit dem Luxor überlege ich mir auch. Ist ja auch schön häßlich.

Schöne Grüße,

Christian