Posted by: HeinzH.
Re: Also .... - 11/24/03 08:34 PM
Moin!
Glücklicherweise sind wir Nutzer des weltweiten Netzes (neudeutsch Internet) auf das "meinen" nicht angewiesen.
Siehe auch der folgende Beitrag von "a.a." aus dem benachbarten Liegeradforum.
Geschrieben von ali akbar am 24. November 2003 12:26:52:
Als Antwort auf: 70% ? - Lies das Kleingedruckte!!! geschrieben von b.b. am 24. November 2003 08:13:34:
>>Seit diesem Monat soll Rose auch den "Nachfolger" bzw. ein größeres Modell von Shimano auf Lager haben, der einen deutlich(in der Beschreibung heisst es glaub ich 70%) geringeren Rollwiderstand haben und wohl allgemein besser verarbeitet.
>Zitat Rose-Katalog:
>"Shimanos neuer Nabendynamo auf Ultegra/XT-Niveau mit um 70% reduziertem Rollwiderstand bei bei ausgeschalteter Lampe."
>
>b.b.
Genau!
Und: Wenn man bei den alten Versionen NX10 oder NX30 das Licht nicht durch öffnen des Stromkreises, sondern durch kurzschliessen des Dynamos ausschaltet, sinkt der Leistungsbedarf oberhalb ca. 11 resp. 16 km/h deutlich (gemessen von O. Schultz). Selbst das Fahren mit Dauerlicht verursacht dann weniger Fahrwiderstand als der offen laufende Dynamo alleine (gemessen von Chr. Juden bzw. A. Oehler).
Antriebsleistungen bei 32 km/h, 28"-Rad, aus O.Schultz/"Gebetsmühle":
NX10: offen 11.3 W kurzgeschlossen 4.9 W
NX30: offen 7.3 W kurzgeschlossen 4.6 W
In den Werten enthalten sind auch die Reibungswerluste der Lager. Schultz hatte einen weiteren NX30 vermessen, dessen Lager ab Werk zu stramm eingestellt waren. Das gab zusätzlich mindestens 2 W! Dies kann beim SON kaum passieren, denn der hat keine popeligen Konus-, sondern Ring-Rillenlager nach Industrie-Norm.
Bei Verwendung des NX30 im 20"-Rad (dreht hier ca. 30% schneller, entspricht ~42 km/h!) lassen sich, geschätzt aus den Messwerten von OS etwa 10.5 W Verlust offenlaufend erwarten; der NX 10 hätte dann >15 W. Solche Leistungen konkurrieren schon mit der niedrigsten Einstellung mancher Heimtrainer!
Beim SON 20 wurden offenlaufend etwa 2.2 W gemessen, kurzschliessen brachte keine Verbesserung.
a. a.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Glücklicherweise sind wir Nutzer des weltweiten Netzes (neudeutsch Internet) auf das "meinen" nicht angewiesen.
Siehe auch der folgende Beitrag von "a.a." aus dem benachbarten Liegeradforum.
Geschrieben von ali akbar am 24. November 2003 12:26:52:
Als Antwort auf: 70% ? - Lies das Kleingedruckte!!! geschrieben von b.b. am 24. November 2003 08:13:34:
>>Seit diesem Monat soll Rose auch den "Nachfolger" bzw. ein größeres Modell von Shimano auf Lager haben, der einen deutlich(in der Beschreibung heisst es glaub ich 70%) geringeren Rollwiderstand haben und wohl allgemein besser verarbeitet.
>Zitat Rose-Katalog:
>"Shimanos neuer Nabendynamo auf Ultegra/XT-Niveau mit um 70% reduziertem Rollwiderstand bei bei ausgeschalteter Lampe."
>
>b.b.
Genau!
Und: Wenn man bei den alten Versionen NX10 oder NX30 das Licht nicht durch öffnen des Stromkreises, sondern durch kurzschliessen des Dynamos ausschaltet, sinkt der Leistungsbedarf oberhalb ca. 11 resp. 16 km/h deutlich (gemessen von O. Schultz). Selbst das Fahren mit Dauerlicht verursacht dann weniger Fahrwiderstand als der offen laufende Dynamo alleine (gemessen von Chr. Juden bzw. A. Oehler).
Antriebsleistungen bei 32 km/h, 28"-Rad, aus O.Schultz/"Gebetsmühle":
NX10: offen 11.3 W kurzgeschlossen 4.9 W
NX30: offen 7.3 W kurzgeschlossen 4.6 W
In den Werten enthalten sind auch die Reibungswerluste der Lager. Schultz hatte einen weiteren NX30 vermessen, dessen Lager ab Werk zu stramm eingestellt waren. Das gab zusätzlich mindestens 2 W! Dies kann beim SON kaum passieren, denn der hat keine popeligen Konus-, sondern Ring-Rillenlager nach Industrie-Norm.
Bei Verwendung des NX30 im 20"-Rad (dreht hier ca. 30% schneller, entspricht ~42 km/h!) lassen sich, geschätzt aus den Messwerten von OS etwa 10.5 W Verlust offenlaufend erwarten; der NX 10 hätte dann >15 W. Solche Leistungen konkurrieren schon mit der niedrigsten Einstellung mancher Heimtrainer!
Beim SON 20 wurden offenlaufend etwa 2.2 W gemessen, kurzschliessen brachte keine Verbesserung.
a. a.
Gruß aus HH,
HeinzH.