Posted by: Banshee
Re: Neuaufbau mit Titanrahmen - brauche Rat - 07/16/10 11:08 AM
In Antwort auf: rollido
Die Mär vom komfortableren fahren hält sich, seit es Titan als Rahmenmaterial gibt.
Nicht meßbar (siehe diverse Tests u.a. in TOUR bei RR-Rahmen), aber der Glaube versetzt bekanntermaßen die Berge.
Bin ein UP-RR Litespeed Archon in den USA zur Probe gefahren; Flattern hoch 3 ab 40km/h !
Naja... ich sage mal Tour-Test...
Bei absolut identischen Komponenten habe ich einen zugegebenermaßen leichten Komfortunterschied zwischen meinem Principia Ellipse und meinem Litespeed Tuscany gespürt. Letzten Endes war das aber nicht der Grund für den Neukauf. Letzten Endes haben aber andere Faktoren wie Laufräder, Reifen, Sattel etc. mehr Einflüss auf den Komfort (auch selbst ausprobiert).
Zum Thema Flattern: Mein Tuscany läuft bis 95,7 km/h (Nürburgring, Fuchsröhre) flatterfrei.
Im Übrigen liegt Flattern häufiger in der Gabel begründet als im Rahmen (auch selbst erfahren, da og. Principia mit der Originalgabel beim Anbremsen aus höherem Tempo zum leichten Flattern neigte & der Rahmen durchaus als bocksteif gilt).
Für Geld bauen einem übrigens alle namhaften Titanhersteller was auf Wunsch zusammen. Nur kostet der Spaß dann wesentlich mehr als das Van Nicholas.
Zum Thema Gewicht: Ein vergleichbarer Stahlrahmen wiegt beim RR je nach Rahmenhöhe ca. 500-750g mehr als ein Titanrahmen. Superleichte Titanrahmen wie den Litespeed Ghisallo lasse ich mal bewusst außen vor.
Von Van Nicholas gibt es auch noch den Pioneer Rahmen, ist als 26 Zoll Reiserad angepriesen. Allerdings ist der für Rohloff gedacht. Müsstest du mal genauer schauen ob das eine Alternative sein könnte. Auch der ist aber recht leicht.