Re: Reifenwechsel, Laufradwechsel, einer für alles

Posted by: Falk

Re: Reifenwechsel, Laufradwechsel, einer für alles - 07/15/10 02:56 PM

Ein zweiter Laufradsatz ist eigentlich ganz praktisch, er kann auch die Basis für ein komplettes Zweitfahrzeug werden. Beim Laufradwechsel gibt es aber ein paar Fallen. Einmal muss die Bremse passen. Bei Felgenbremsen sollten die Felgen tunlichst die gleiche Breite aufweisen. Bei Scheibenbremsen müssen die Scheiben identische Lagen bekommen. Weil die Naben häufig nicht so maßig sind, wie man vielleicht erwarten würde, müssen die Scheiben mit Beilagen auf ein Maß gebracht werden. Das Dritte sind die Ritzel. Weil der Verschleiß von Kette und Ritzeln voneinander abhängt, kannst Du beim Wechsel nach einem halben Jahr von Problemen mit unsauber laufender und springender Kette ausgehen. Abhilfe schafft nur, die Ritzel nicht mitzutauschen und sie beim Radwechsel umzusetzen. Dass die Naben in Bezug auf die Ritzelaufnahme die gleichen Maße haben, ist zumindest zu hoffen. Sicher ist es jedenfalls nicht.
Bei unterschiedlichen Nabenschaltungen spielt auch die Kettenlinie eine Rolle. ein allfälliges Spannwerk muss drauf eingestellt werden.

Nachtrag: Ein Vorderrad ohne Generator ist letztlich zum Fenster rausgeschmissenes Geld.

Falk, SchwLAbt