Posted by: Jojo64
Re: Platter Reifen nach 130km, selbst wechseln? - 07/14/10 11:14 AM
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sagen, aber wie Du richtig festgestellt hast, habe ich Gefühle. Und die kommen ab und zu auch mal in Wallung, z. B. beim Amoklauf "der kleinen Gazelle". Deren Gefühlsausbruch konnte ich nicht nachvollziehen und fand ihn völlig überzogen! Aber er hat mich berührt und nachdenklich gemacht. Er hat mich sogar Fassungslos gemacht. Die Platzhirsche haben erfolgreich ihr Revier verteidigt und gehen zur Tagesordnung über. Bei mir ist ein G´schmäckle zurück geblieben. Und dann bin ich hier auf ein paar Geschmacksverstärker gestoßen. Und dann zeige ich auch mal, dass und was mich bewegt.
Übrigends, weltfremd ist heutzutage davon auszugehen, dass ein 24-jähriger den gleichen technischen Stand hat wie zu Deiner, evtl. unserer Zeit. Ich bin mit Matura-Holzbaukasten, Märklin-Metallbaukasten und Fischer-Technik-Baukasten groß geworden. Beim Vater im Bastelkeller zugeschaut und mitgebaut. Mit 16 hatte ich meinen eigenen kompletten Werkzeugkasten und habe ganz ohne Hilfe mein erstes Rad zusammen gebaut. Den gebr. Rahmen selber abgeschliffen und lackiert, nur den Steuersatz habe ich beim Händler einsetzen lassen und habe kompl. Laufräder bei ihm gekauft. Alles andere habe ich selber gemacht. Tretlager einbauen und einstellen, Kette nieten und Lenkerband wickeln. Ich war stolz wie Oskar, leider habe ich das Rad heute nicht mehr. Die Leute von heute kennen das alles nicht mehr, jeder zweite wird ohne Vater groß (Scheidungskinder) und bei der anderen Hälfte ist ein Bastelkeller eher die Ausnahme. Selbst eine Industriemechanikerin fragt hier um Hilfe nach! Warum, weil die alle mit der Play-Station groß geworden sind! Und wenn sich dann doch jemand zu uns verirrt, macht man sich lustig über seine mangelnden Fähigkeiten. Hey, ich kann keine Noten lesen und auch nicht malen, ist das nicht auch lustig?
So, und nun macht endlich ein Schloß dran. Ich denke dass hier genug der Worte gewechselt sind und jeder kann sich hierzu seine eigenen Gedanken machen.
Gruß
Jürgen
Übrigends, weltfremd ist heutzutage davon auszugehen, dass ein 24-jähriger den gleichen technischen Stand hat wie zu Deiner, evtl. unserer Zeit. Ich bin mit Matura-Holzbaukasten, Märklin-Metallbaukasten und Fischer-Technik-Baukasten groß geworden. Beim Vater im Bastelkeller zugeschaut und mitgebaut. Mit 16 hatte ich meinen eigenen kompletten Werkzeugkasten und habe ganz ohne Hilfe mein erstes Rad zusammen gebaut. Den gebr. Rahmen selber abgeschliffen und lackiert, nur den Steuersatz habe ich beim Händler einsetzen lassen und habe kompl. Laufräder bei ihm gekauft. Alles andere habe ich selber gemacht. Tretlager einbauen und einstellen, Kette nieten und Lenkerband wickeln. Ich war stolz wie Oskar, leider habe ich das Rad heute nicht mehr. Die Leute von heute kennen das alles nicht mehr, jeder zweite wird ohne Vater groß (Scheidungskinder) und bei der anderen Hälfte ist ein Bastelkeller eher die Ausnahme. Selbst eine Industriemechanikerin fragt hier um Hilfe nach! Warum, weil die alle mit der Play-Station groß geworden sind! Und wenn sich dann doch jemand zu uns verirrt, macht man sich lustig über seine mangelnden Fähigkeiten. Hey, ich kann keine Noten lesen und auch nicht malen, ist das nicht auch lustig?
So, und nun macht endlich ein Schloß dran. Ich denke dass hier genug der Worte gewechselt sind und jeder kann sich hierzu seine eigenen Gedanken machen.
Gruß
Jürgen