Bitte an alle Radpanzerpiloten

Posted by: LeonardofQuirm

Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/13/12 07:17 PM

Hi.

Da auf meiner ersten und einzigen Forumstour die Rad/Reisepanzer nicht aufgetaucht sind, muss ich leider durch diesen Post um Beratung/Hilfe/Tests bitten. Ich möchte mir gerne ein stabiles RR zusammenstellen. Da aber noch nicht sicher ist, wo mich meine Touren hinführen werden und ob ich lieber zwei verschiedene Konzepte nacheinander anschaffen muss, würde ich gerne das von mir momentan bevorzugte ausprobieren.
Also: An alle Berliner/Umländer und Lausitzer: Wer fährt einen Radpanzer in 26" und könnte mir diesen ich echt (und auch digital, das hilft wenigstens ein bisschen) vorführen? Falls jmd. einen Radoneur und einen Panzer zum Vergleich hat, wäre das natürlich ideal.

Vielen Dank im Voraus!

MFG Veit
Posted by: Oliver1985

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/13/12 09:41 PM

Was verstehst du unter Radpanzer? Falls das ein Reiserad schwerer als 20 Kilo ist könnte ich helfen.

Ich erfülle aber nicht alle anfordungen, ich fahre ein MTB.
Posted by: RuhrRadler

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 06:13 AM

Hi,
wenn die Vorführung auch digital sein darf, können Reisepanzer und Randonneur auch in Dortmund stehen, oder?
Wenn ja, kann ich Daten liefern.

Grüße
Christian
Posted by: Juergen

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 06:25 AM

mit Panzern hab ich es nicht so.
Wenn Du einen Reisedampfer fahren möchtest, dann melde dich.
Posted by: DebrisFlow

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 07:17 AM

Hallo Veit, also meiner ist jetzt ein wenig umgebaut worden und wieder einsatzbereit. Bis So bin ich im Land, kannst bis dahin gern vorbeikommen.
Posted by: JohnyW

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 07:33 AM

Hi,

Schwerlasttransporter fahren auf 26" MTB Basis - oder repararieren RR auf 28" Basis grins

Gruß
Thomas
Posted by: pottkind

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 08:52 AM

Lieber Veit. Ein wenig mehr würde es wohl helfen wenn Du mal sagst wie groß Du bist, Schrittlänge könnte auch nicht schaden! Vielleicht ist ja was dabei. Gruß, Peter
Posted by: ro-77654

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 11:11 AM

Idee: komm zum Forumstreffen 2013 in Berlin. Da kannst du dir einiges ansehen.
Vielleicht auch ein zum Reiserad umgebautes Dahon Cadenza mit 26-Zoll-Bereifung - wie ich meine, eine interessante Idee, mit dem Faltrad kann man ICE nutzen sowie bei Flügen viel Geld sparen kann.

OT:
1. Den "Panzer" würde ich mir erst kaufen, wenn die Expedition konkret wird. Wenn du das jetzt schon machst, ändern sich bis dahin sicher die Wünsche - vielleicht stark.
2. Stabil muss nicht unbedingt bedeuten, dass das ganze Rad schwer ist.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 01:27 PM

Kurze Antwort zwischendurch, die sicherlich nicht auf alle Antworten eingeht:

1. Größe wollte ich zuerst nicht nennen, extrem große oder kleine Personen mit ihren Vorstellungen auszuschließen. Mich interessieren die Konzepte, auch wenn ich sie auf Grund der Größe nicht fahren kann, sehr stark.
Ca 178cm und etwa 80er Schrittlänge, Arme erfordern vermutlich längeren Vorbau.

2. Ne....schwer muss nicht sein. Aber ich möchte in der Wegewahl unabhängig sein und auch Selbtversorgergepäck unterbringen, ohne die Komponenten ins frühe Nirvana zu schicken.

3. Danke Andy, könnte klappen.

4. Forumstreffen 2013 werde ich vermutlich dabei sein, ist mir allerdings schon etwas zu spät...würde das Rad gerne schon Anfang 2013 fahren.

5. Digital ist auch gut.

Danke schon mal für eure Antworten
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/14/12 01:41 PM

Ich wollte den Beitrag generell nicht zu eng formulieren. Hier ist wirklich der "Treffpunkt" für mich entscheidend. Eine genaue Beratung zu Rahmen, Komponenten würde ich dann lieber vor Ort oder in einem seperaten Faden haben.
Posted by: Falk

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/16/12 04:08 PM

Ganz klar ist mir nicht, wo Du einen Reisepanzer festmachst. Meiner gehört sicherlich in diese Kategorie und er tut vor allem, was er soll: verschleißarm fahren, und das auch unter Last.


Vielleicht denkst Du auch an diese Zusatzfunktion:

Erspart viel Ärger und nebenbei auch noch Kosten. Vor der Haustür losfahren und dort auch wieder ankommen kostet nämlich viel Urlaubszeit oder es schränkt die Reichweite sehr ein. Ins Bild klicken hilft Sehschwächeren.

Möglich, dass irgendjemand mault, die Bilder gab es hier schon mehrfach.
Posted by: Toxxi

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/16/12 05:28 PM

Mein Reiserad bezeichne ich gelegentlich als Panzer. Es handelt sich um einen Alu-MTB-Rahmen von Poison (Modell Ethanol), Rahmenhöhe 46 cm (bin 176/84), den ich mir als Reise- und Alltagsrad aufgebaut habe. Zusätzlich zur MTB-Ausstattung sind dran:

Gepäckträger vorn und hinten
Nabendynamo + Lichtanlage
Schutzbleche
Halter für Lenkertasche (da nutze ich nur eine sehr kleine)

Die ganze Fuhre wiegt leer ohne Taschen 15,5 kg. Wenn ich die Taschen vollpacke, wiegen die ca. 25 kg, rechne noch mal 2 kg für Wasserflaschen und Werkzeugtasche und ca. 70 - 75 kg für den Fahrer (je nach Wetter und Trainingszustand). So sieht es aus:



Dieses Rad nutze ich für Radreisen mit viel Gepäck und auch oft für den Weg zur Arbeit (v.a. in der dunklen Jahreszeit), für Forumstouren über Stock und Stein im Dunkeln

Daneben habe ich noch einen Randonneur auf der Basis eines Cyclocrossers. Den nutze ich für die meisten eintägigen Forumstouren mit wenig Gepäck, für den Arbeitsweg wenns hell ist und gelegtnlich als Rennradersatz zum Training im Regen. Licht hat der nur als Anstecklampen, Schutzbleche und hinterer Gepäckträger sind fest.



Das Biest wiegt knapp über 10 kg. Den möchte ich allerdings nicht so sehr vollpacken, ibs. wegen der schmalen Rennradfelgen.

Gruß
Thoalf
Posted by: Sylvanus

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/16/12 10:46 PM

Hallo Veit.

Vielleicht ein Exot - aber für den angegebenen Einsatzzweck durchaus eine Überlegung wert. Seit Februar fahre ich ein Giant Exp. AT und bin bisher sehr zufrieden damit. Ist zwar wirklich nicht das leichteste Rad am Markt aber dafür hat es einige Detaillösungen, wie z.B. einen ordentlichen vorderen Gepäckträger an einer stabilen Federgabel, die es woanders auch für viel Geld nicht gibt. Fahrverhalten mit und ohne Gepäck ist tadellos und der Rahmen bietet viele Möglichkeiten, um Zubehör zu befestigen.

Das doch recht stark abfallende Oberrohr (oder besser die Oberrohre - es sind zwei) finde ich auch nicht unbedingt schön aber auf dem Rennsteig war ich manchmal froh, dort genügend Schrittfreiheit zu haben. So kann man heftige Schmerzen vermeiden ... zwinker

Um nur auf der Strasse zu fahren ist dieses Rad sicher nicht geeignet. Da ich es jedoch vorziehe, meine Strecken auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen zu absolvieren und so wenig wie möglich die Strassen zu benutzen, ist es für mich die optimale Lösung.

...und heute habe ich mal eben einen guten Zentner Äpfel damit geholt.

Posted by: mstuedel

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 11:00 AM

Radpanzer/Dampfer findest du z.B. auch in unserer Galerie.
Dezenter Hinweis an alle, welche hier ihren Schwerlaster vorgestellt haben: In der Galerie wäre auch noch Platz dafür; bei Publikationsschwierigkeiten kann ich gerne Hilfe leisten! ;-)

Gruss
Markus
Posted by: Toxxi

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 11:05 AM

In Antwort auf: mstuedel
In der Galerie wäre auch noch Platz dafür; bei Publikationsschwierigkeiten kann ich gerne Hilfe leisten! ;-)


Wie werden die Taschen gezählt?

Am Reiserad habe ich 2 Ortlieb Backroller, 2 Ortlieb Frontroller, ein kleines Satteltäschchen für Werkzeug (Ortlieb) und eine Lenkertasche, in die nicht viel mehr als Brieftasche und Reisepass hineinpassen.

Formal sind das 6 Taschen, aber gerade die letzteren beiden sind so klein, dass ich sie eigentlich nicht mitzählen würde. Oder vielleicht die Lenkertasche mitzählen, weil ja auch die Möglichkeit bestünde, eine deutlich größere Taschen in den Halter einzuklicken? Auf dem Bild ist übrigens gar keine Lenkertasche zu sehen, weil ich die grundsätzich abgemacht habe zum Rumlaufen.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 01:07 PM

Kein Exot...auf der Suche schon mehrfach aufgefallen. Würde es das AT nicht nur in Rohloff geben, auf die ich gar kein Wert lege, wäre das eine Option. So ist mir das aber viel zu teuer.
Posted by: Michaela S.

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 01:51 PM

In Antwort auf: Toxxi
Mein Reiserad bezeichne ich gelegentlich als Panzer.


Wenn ich Radpanzer höre muss ich an Claudius´ Lastenreiserad denken lach
Reistauglich is soetwas allemal schmunzel

Bild


Lg Michi
Posted by: Toxxi

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 01:57 PM

Wobei meins mit 15,5 kg ja noch verhältnismäßig leicht ist. Was wiegt das grüne Monster?
Posted by: Michaela S.

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 02:04 PM

So wies da steht ca 25 kg schmunzel
Alleine das Holz hinten wiegt 4kg schmunzel
Posted by: StephanBehrendt

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 05:28 PM

In Antwort auf: Michaela S.
Alleine das Holz hinten wiegt 4kg schmunzel

Wenn erst der Wurm drin ist, dann wird es leichter!
Posted by: Michaela S.

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 05:37 PM

Ich glaube Würmer werden sich trotz optisch ansprechendem Desing dort nicht wohlfühlen.
Da wir die Bretter mit "behandela" von dem netten schwedischen Möbelhaus von nebenan bepinselt haben lach
Posted by: mstuedel

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 05:59 PM

Ja, ist etwas schwammig. Fünf Taschen machen noch kein schweres Reiserad aus, wenn sie sehr klein sind, schon klar. "Radpanzer" ist aber mindestens so schwammig! grins

Beim Erstellen der Seite gab's dazu auch schon Diskussionen, und wir haben uns damals auf diesen Wortlaut geeinigt. Bei der Vorbild- Seite "Fully Loaded Touring Bikes" wurden alle Räder aufgenommen, welche entweder an Vorder- und Hinterradträger Taschen hatten, oder aber einen Anhänger. Im Prinzip eine Auslegung, welche es erlaubt, mit Zelt und Kocher als "Selbstversorger" unterwegs zu sein.

Im Forum gibt's allerdings auch viele Radler, welche leicht unterwegs sind und welchen 3 oder 4 Taschen auch für eine "Selbstversorger- Tour" ausreichen (z.B. in einer Auslegung von 2 Backrollern, Zelt und Matte auf dem Gepäckträger und Lenkertasche), weswegen wir uns damals für mehrere Kategorien und die etwas schwammige Unterteilung in schwere und leichte Reiseräder entschieden hatten.

Gruss
Markus
Posted by: mstuedel

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/18/12 06:10 PM

Sieht sehr solide und komfortabel aus, besonders das Carradice Taschen- Set gefällt mir gut daran.
Posted by: kawa9999

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 12:15 PM

Hallo Falk,
ich schliesse mich zu diesem Thread ein, auch wenn meine Fragen nicht unbedingt On-Topic sind.
- Wie ist deine Erfahrung mit diesem rad? Zufrieden?
- Ist es Robust? Mit gepack meine ich, weil auf der Webseite steht fahrer max 105 Kilo, und ich + das ganze gepack bin auf jeden fall druber.
- Ich nehme an mit dem Rad bist du mal ofter geflogen. Hast du da in der regel trotzdem extra Gepack zahlen mussen oder wie waren deine Erfahrungen? Nimmst du trotzdem eine radtasche mit?
- Was ist es für ein gepackträger am VR?
Besten dank
Vg
manuel
Posted by: Schokoprinz6

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 04:43 PM

Hallo Veit,
leider kann auch ich nur maximal "digital" helfen. Seit Mitte Juni fahre ich ein Rad, dass hier und in Zeitschriften regelmäßig als Panzer bezeichnet wird, das Rose Activa Pro 1 in Rahmengröße 18,5. Ich bin 176 cm groß, mit Schuhen gemessene Schrittlänge von 84. Incl. Shimano PD 530 Pedalen, Brooks B17-Sattel Xtasy Swell super light Vorbau (120mm) und ohne das seltsame Rahmenschloss hab ich es zuhause mit 15,5 kg gewogen. Da ich im alltagsbetrieb weder den Lowrider noch die Mondial-Reifen brauche, hab ich den Träger abmontiert, Conti Contact Faltreifen (m. E. übrigens ganz tolle Rreifen, da sie butterweich abrollen und sehr guten Grip auf festen Untergründen haben) in 47-Breite aufgezogen und letztendlich den Brooks gegen einen SQ Lab 610 getauscht. Gewichtsergebnis: 14,4 kg. Die Panzeroptik spiegelt sich also im Gewicht nicht wieder. Das Rad nutze ich so täglich für den Weg zur Arbeit, für WE-Touren etc. Ich bin das Rad bei einer Tour bisher mit 20 kg Zuladung gefahren. Verwindungen sind bei dem Teil nun wirklich nicht feststellbar. Da ich vorher ein Rad mit Federgabel gefahren bin, vermisse ich manchmal noch etwas den Federungskompfort.
Nächstes jahr beabsichtige ich, die Great Divide-Tour entlang der Rocky Mountains zu fahren. Darum hatte ich mir dieses sehr stabile Rad angeschafft. Ich war positiv überrascht, dass es sich für den Alltagsbetrieb meiner Meinung nach uneingeschränkt eignet.
Viele Grüße
Stefan
Posted by: Falk

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 05:30 PM

Zitat:
Wie ist deine Erfahrung mit diesem rad? Zufrieden?

Ja klar, sonst hätte ich den Hobel nicht. Viele Alternativen gibt es allerdings auch nicht. So, wie er zu sehen ist, habe ich ihn aber nicht beschafft. Aus dem Laden habe ich ihn so abgeholt:

Allerdings war schon klar, dass die vorgesehenen Umrüstungen möglich sind. Lieber wäre mir der Rahmen mit Gabel und Vorbau gewesen, aber der war nicht zu bekommen. Laufräder, mechanische Bremsen und das Schaltwerk habe ich weitergegeben, die Reifen sind inzwischen beim Reservehobel eingebaut. Die 42er vertragen sich bestens mit den dort vorhandenen 21er Felgen (auch wenn das hier einige so gar nicht hören wollen). Die Seitenreflektoren liegen noch im Keller. Dieses Gerümpel wollte keiner.
Die Stabilität ist kein Problem. Vollbeladen kann man zwar ein bisschen Verwindung provozieren, aber das geht bei jedem Diamantrahmen. Der Rahmen schaukelt sich nicht auf, im Regelbetrieb läuft die Mühle ruhig geradeaus. Dass der Hersteller nur 105kg freigibt, weiß ich. Damit bin ich schon unbeladen hart an der Grenze. Ich nehme an, dass es an der US-amerikanischen Produkthaftung liegt. Der Unterschied zum Vorgänger und Schlechtwetterfahrrad mit Biria-Stahlrahmen ist frappierend. Letzter ist unglaublich verwindungsweich. Der Hinterbau ist ein bisschen eng, ein 50er Reifen auf 29er Felge passt geradeso mit vielleicht 4mm Luft auf beiden Seiten. Um mein seit kurzem leicht schlagendes Hinterrad muss ich mich also kümmern, wenn ich wieder im Stall bin.
Fliegen ohne Ergänzungsschein geht zumindest bei mir nicht. Für Kreditkartenreisen bin ich entweder zu dumm oder zu ehrlich, jedenfalls nicht reich genug. Dafür geht der Bock bei der Fernbahn als Handgepäck oder Traglast durch. Das ist zumindest für mich als Flugmuffel deutlich wichtiger. Geflogen wird nur dort, wo es keine Alternative gibt. Nach Skandinavien oder Südeuropa gibt es die. Schwierig könnte es in Richtung Balkan werden, wenn das Eisenbahnsterben so weitergeht wie derzeit. Für denLufttransport habe ich eine stabilere Hülle, bei der Fernbahn reicht eine Leichte, die ich nur noch drüberstülpe. Bis vor einem Jahr sah es so aus:


Der Bugträger ist ein Faiv Hoogar. Funktioniert problemlos und bleibt immer dran. Die Träger immer wieder aus- und einzubauen ist Unfug. Da hätte ich wirklich viel zu tun. Außerdem hängt die Beleuchtung an den Trägern.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 05:42 PM

In der Hoffnung, das nicht überlesen zu haben:

Welche Gabel fährst du? Musstest du die Federung an die Belastung anpassen? Wie ist das Fahrgefühl im Gelände mit Beladung?
Posted by: Falk

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/19/12 05:51 PM

Weiß der Geier, die vom Hersteller eingebaute. Momentan ist das Federverhalten übrigens schlecht, die Buchsen sind fertig. Bevor sie das waren, war das Ansprechverhalten tadellos. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es ein Fehler vom Hersteller war, die Faltenbälge einzusparen. Die Gabeln mit Faltenbälgen waren deutlich unempfindlicher.
Noch eins ist wichtig: Nach Fremdtransport die Gleitstücke des Bugträgers ein Stück lösen und wieder entspannen. Werden sie nach innen gedrückt (gerne durch draufgestapelte Koffer), dann gehen sie fühl- und hörbar schwer.
Starrgabel ist aus meiner Sicht zum Schutz der Kamera in der Lenkertasche keine sinnvolle Option.
Posted by: LudgerP

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/20/12 08:19 AM

In Antwort auf: Falk
Mein Gott Falk!!!
Bei dem Gepäck kann man wirklich von SchwLAbt sprechen!!!
Das alles auf dem Fahrrad ... grins

Grüße, Ludger
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/22/12 02:17 PM

Na gut...

Mein folgendes Vorgehen, stelle ich mir in etwa so vor:

1. Ich danke euch für eure vielseitigen Antworten
zu 1.: Danke! bäh

2. Ich lege mir den Thread mit Lesezeichen + FF-Sync in mein Archiv und komme später darauf zurück.

3. Ich gestehe mir ein, dass es um meine Geduld schlecht bestellt ist und ich bald ein neues Rad haben möchte.

4. -II- -II- -II- -II-, dass meine neue Vorgehensweise in etwa so funktionieren könnte.

Und zwar:


Ich kaufe (neu oder aus dem Forum) einen günstigen/billigen (bitte auswählen) 26" Rahmen (wie Poison Ethanol/Morphin, Chaka Pele oder frei nach euren Empfehlungen), kaufe mir (neu/eBay oder aus dem Forum)passende Komponenten (die von der Haltbarkeit zu dem Radpanzerkonzept passen) und baue mir das ganze mit Unterstützung dann zusammen. Da lerne ich was, vermutlich aus meinen Fehlern und damit besonders effizient. Dann werde ich das Rad auf ein paar Touren nutzen; die selbst der einfachste Rahmen aushalten sollte (immerhin wiege ich nur 70kg + Selbstversorgergepäck) und sobald mir der Rahmen nicht mehr reicht, wird der die Basis für ein Stadtradt und ein neues Rad muss her.

5. Werde ich einen Mod bitten, den Thread in Ausrüstung Reiserad verschieben. Der gewünschte Treffpunkt Aspekt blieb ja bis jetzt (meist vermutlich geographisch begründet) hinter meinen Hoffnungen zurück.

Und nochmal zu 1.

Vielen Dank für eure bisherigen und künftigen Bemühungen, Neulinge in die Thematik einzuführen und zu unterstützen!
Posted by: Toxxi

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/23/12 04:59 PM

Hallo Veit,

es ist sicherlich eine sehr gute Idee, selbst ein Rad aufzubauen. schmunzel Da lernt man viel und entwickelt eine ganz andere Beziehung zu dem Rad, wenn man jede Schraube persönlich kennt. lach Außerdem hat man da die Möglichkeit, sich ein ganz individuelles Rad zusammenzustellen.

Einem Trugschluss sollte man jedoch nicht unterliegen, nämlich dass das irgendwie billiger wäre als ein Komplettrad! Einzelteile zu kaufen und zusammenzuschrauben ist i.d.R. ziemlich teuer. Ibs. wenn man für viele Teile noch die Versandkosten zurechnet.

Gruß
Thoralf
Posted by: kona

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/24/12 01:01 AM

In Antwort auf: Toxxi
Einem Trugschluss sollte man jedoch nicht unterliegen, nämlich dass das irgendwie billiger wäre als ein Komplettrad! Einzelteile zu kaufen und zusammenzuschrauben ist i.d.R. ziemlich teuer. Ibs. wenn man für viele Teile noch die Versandkosten zurechnet.


Na ja, es wird dann billiger, wenn man das Wunschrad nicht als Komplettrad bekommt. - Nachträgliche Änderungen können dann durchaus teurer werden. zwinker
Längerfristige Planungen (Teilebeschaffung) kann dann auch etwas günstiger ausfallen. (Auch in Bezug auf Versandkosten.)
Posted by: Oliver1985

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/24/12 06:43 AM

Man kann auch sein Wunschrad mit "Macken" als komplett Rad kaufen und die Teile die einen Nerven selber tauschen. So fährt man sicher günstiger.

Und immer Preise vergleichen. So finden sich zwischen Radhändler und Internetshops öfters Unterschiede von über 300%.
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/24/12 01:10 PM

Sehe ich auch so/war einer meiner Pläne.

Ist jedoch leider mit viel nervigem Durchrechnen verbunden. Oder mit ewigem Recherchieren bei eBay und co.

Eine Option wäre das Ethanol/Morphin fertig zu beziehen (in Deore/SLX)leicht anpassen zu lassen, mal gucken, was sie mir auf meine Mail hin antworten.
Posted by: luckyloser

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/24/12 08:30 PM

Ich glaube mit einem Reise-Startgewicht von 69kg ist mein Radl auch als Panzer zu bezeichnen
Posted by: LeonardofQuirm

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 09/24/12 08:40 PM

Wer ist das? Elfriede?
Posted by: luckyloser

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 10/05/12 07:49 PM

Yepp, richtig!
Posted by: Velo 68

Re: Bitte an alle Radpanzerpiloten - 10/05/12 08:00 PM

also ein richtiger Rad Panzer wäre zB dieses hier:
http://www.velo-zuerich.ch/velo-zuerich/...rfahrrad-93.htm
ca. 25 Kg
ich liebe meins!

Etwas monderner wäre dieses hier
Das Tout Terrain Sikroad GT
Ich würde es aber selber aufbauen und, je nach gewünschter Zuladung solidere Felgen montieren
http://www.google.ch/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1031&bih=673&tbm=isch&tbnid=gsK7p73Z_G550M:&imgrefurl=http://tout-terrain.blogspot.com/&docid=3qcIZU2V7B12SM&imgurl=http://1.bp.blogspot.com/-I0WN_gldj18/UEhwRUFHlpI/AAAAAAAAEYE/ZMh8QLo6Sg4/s1600/5thAvenueGT_1152x770.jpg&w=1152&h=770&ei=EzxvUKjjH4TctAaP8oDADg&zoom=1&iact=hc&vpx=716&vpy=94&dur=1403&hovh=183&hovw=275&tx=169&ty=117&sig=104197140442018635835&page=1&tbnh=122&tbnw=182&start=0&ndsp=14&ved=1t:429,r:4,s:0,i:86