Alte Stahlrahmen - Selbstaufbau sinnvoll?

Posted by: Jaro

Alte Stahlrahmen - Selbstaufbau sinnvoll? - 07/06/10 07:51 PM

Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit, aber will mir nun endlich ein richtiges Reiserad aufbauen und habe dazu noch einige spezielle Fragen.

Ich habe hier zwei mögliche Stahlrahmen stehen, bei denen ich mir aber nicht sicher bin, ob die für einen solchen Aufbau geeignet sind bzw. ob sich der Aufwand noch lohnt. Direkt vorweg beide Rahmen würden eine neue Pulverbeschichtung benötigen, die ich von Freunden zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.

Der eine ist ein alter MTB-Rahmen von Wheeler, der schon einiges mitgemacht hat, aber vom Lack abgesehen noch in Ordnung ist, soweit ich das beurteilen kann. Dieser Rahmen wäre nach meiner Laieneinschätzung mein Favorit. Die Anbauteilen sind sogar teilweise Shimano XT, aber leider, soweit ich das beurteilen kann, schon über ihrem Zenit.



Beim anderen Rahmen handelt es sich um einen klassischen Rennradrahmen von Bianci mit einer alten Shimano 600-Ausstattung. Mit dem Fahrrad bin ich momentan in der Stadt unterwegs. Leider scheint die Gabel schon mal geschweißt worden zu sein an der Bremsenbefestigung (habe das Rad gebraucht gekauft, leider verbunden mit schlechten ebay-Erfahrungen). Hier stellt sich mir vor allem die Frage, ob der Rahmen stabil genug ist für ein Reiserad und ob sich ein Gepäckträger stabil daran befestigen lässt.



Wie schätzt ihr generell bei solchen älteren Stahlrahmen die Gefahr ein, dass sich irgendwo schon Rost von innen durch gefressen hat?

Generell bin ich mir auch bezüglich der Rahmengröße unsicher. Ich bin zwar auf beiden Rädern schon gefahren, aber nicht sicher, ob es auch auf längeren Strecken angenehm ist damit zu fahren. Ich habe zudem relativ empfindliche Knie, weshalb es mir wichtig ist, dass der Rahmen möglichst gut passt. Ich bin ca. 1,84 und habe eine Schritthöhe von 81 cm. Welche Rahmengröße würdet ihr da normalerweise empfehlen?

Was meint ihr? Lohnt sich der Aufwand oder sollte ich mich eher nach einem neuen Fahrrad umschauen? Ich finde generell die Vorstellung schön eine persönlichere Beziehung zu dem Fahrrad zu haben und mich im Notfall auch gut mit dem Rad auszukennen. Auch brauche ich nicht die neueste und tollste Technik, sondern suche eher eine solide Ausstattung, die mich sicher ans Ziel bringt, wenn auch gerne mit sportlicher Fahrweise. Für mich ist die Entscheidung Fahrrad zu fahren auch eine bewusste Entscheidung gegen ein Auto und dazu gehört für mich auch möglichst viele gebrauchte/ältere/robustere Teile zu verbauen, anstatt immer wieder das Neueste vom Neuesten zu verbauen.

Puh, ganz schön viele Fragen. Ich hoffe ihr seid nicht der Textflut erschlagen und könnt mir ein paar gute Tipps geben.

Vielen Dank schon mal,

Jaro