Posted by: MatthiasM
Re: Hebie Chainglider Erfahrungen? - 07/04/10 10:34 PM
Ich habe an meiner Mühle (entgegen dem Rat des Händlers) den Vorgänger-Chainglider (mit der Extraklammer vorn statt der neuen Einrasterchen) nachgerüstet, und sogar ohne die Extraklammer, weil die an der Kurbel hängenbleiben würde. Ich habe den Chainglider nie verloren, nach dem ersten Streusalzwinter und ansonsten auch viel Schlechtwetter- und Stadtverkehr ist der Zustand der Kette immer noch sehr erfreulich.
Auf was man wegen Geräusch UND Verschleiß UND komischer Bewegungen achten sollte: Die Kette sollte optimal gespannt sein (minimal sinnvolles Spiel), und das muß man mangels freier Sicht auf die Kette evtl. öfter kontrollieren als man ohne Kettenschutz müßte. Ein zu loses unteres Kettentrum doesn't glide sondern schleift wirklich oder "staut" sich in der unteren Führung, macht dann wirklich Geräusche und nimmt den Chainglider nach vorne mit.. gibt dann teils ein witziges Geruckel unten...
Wegen der Schlitze: Ich seh die so, daß da vielleicht Wasser rein-, aber auch wieder besser rauskommt, als wenn die "hermetisch dicht" wären. Konstruktionsbeding kann der "Kettenkasten" ja am Kettenblatt und Ritzel immer noch Wasser reichlich schöpfen, das aber (zumindest sagt mir das der Zusatnd meiner Kette) dank genau der Schlitze etc. eben nicht als Wasserbad stehen bleibt.
Also mein persönliches Fazit: Prinzipiell besser als nur ein fauler Kompromiß. Zum 3.0 kann ich nix sagen, vermute aber, er wird besser zusammenhalten als der Vorgänger.
lG Matthias
Auf was man wegen Geräusch UND Verschleiß UND komischer Bewegungen achten sollte: Die Kette sollte optimal gespannt sein (minimal sinnvolles Spiel), und das muß man mangels freier Sicht auf die Kette evtl. öfter kontrollieren als man ohne Kettenschutz müßte. Ein zu loses unteres Kettentrum doesn't glide sondern schleift wirklich oder "staut" sich in der unteren Führung, macht dann wirklich Geräusche und nimmt den Chainglider nach vorne mit.. gibt dann teils ein witziges Geruckel unten...
Wegen der Schlitze: Ich seh die so, daß da vielleicht Wasser rein-, aber auch wieder besser rauskommt, als wenn die "hermetisch dicht" wären. Konstruktionsbeding kann der "Kettenkasten" ja am Kettenblatt und Ritzel immer noch Wasser reichlich schöpfen, das aber (zumindest sagt mir das der Zusatnd meiner Kette) dank genau der Schlitze etc. eben nicht als Wasserbad stehen bleibt.
Also mein persönliches Fazit: Prinzipiell besser als nur ein fauler Kompromiß. Zum 3.0 kann ich nix sagen, vermute aber, er wird besser zusammenhalten als der Vorgänger.
lG Matthias