Posted by: Freundlich
Re: Dämpfer Aufrüstung für mehrtägige MTB Touren - 07/01/10 01:54 PM
Meine Erfahrungen mit Stahlfederdämpfern sind - bei hohen Belastungen und 165 mm Einbaulänge/38 mm Hub - sehr negativ. Insbesondere bei eingelenkigem Hinterbau und einfacher Dämpferaufhängung ohne seitliche Abstützung. Als Ursache der Probleme hatte sich herausgestellt, dass auch beste Federn dieser kurzen Baulänge in der großen Härte auf Dauer nicht völlig linear einfedern. Dadurch wirken auf den Dämpfer Seitenkräfte, die alsbald zum Versagen führen. Ein Grund, weshalb gute Stahlfederdämpfer mit 165 mm Baulänge kaum angeboten werden, erst recht nicht mit harten Federn. Die vielfach wiederholte Pauschal-Aussage, Stahlfederdämpfer seien generell sensibler ansprechend, dauerhaltbarer und wartungsfrei, ist ein Märchen. Bei 110 kg Körpergewicht und 12 kg Gepäck am Hebelarm des Gepäckträgers kann ich mir nicht vorstellen, dass Du einen passenden, dauerhaft funktionierenden und sensibel ansprechenden Stahlfederdämpfer findest. Abgesehen von Abstimmungsproblemen: Ich sehe regelmäßig Radler, deren Hinterbau trotz Stahlfederdämpfer aus dieser Billigklasse überhaupt nicht arbeitet. Andere wippen bei jedem Pedaltritt unkontrolliert.
Ich rate daher unbedingt zu einem Luftdämpfer. Selbst habe ich kürzlich einen Rock Shox Monarch 4.2 (Händlerbeispiel) montiert und bin sehr zufrieden.
Ich rate daher unbedingt zu einem Luftdämpfer. Selbst habe ich kürzlich einen Rock Shox Monarch 4.2 (Händlerbeispiel) montiert und bin sehr zufrieden.