Gewindebohrer gerissen, was nun?

Posted by: Thies H.

Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:02 PM

Hallo, wertes Forum!

In meinem Rahmen sind Anlötteile, in denen 5mm Bohrungen sind, um Gepäckträger daran zu befestigen, robuste Schellen, um nicht ins Rohr bohren/löten zu müssen. So weit, so gut. Ich dachte mir: da geht doch wunderbar ein M6-Gewinde hinein, man muss nur die Gepäckträgerstreben auf 6mm aufbohren. Gesagt, getan, hat auf der einen Seite wunderbar geklappt.

Auf der anderen ist mir jedoch der Gewindeschneider nach etwa einem cm abgerissen, wundervoll!

Ausbohren mit 8€ Baumarkt "Titan"-Bohrer half nichts, jegiliches Prügeln (Selbstverständlich auf stabiler Unterlage, sodass keine Kraft über den Rahmen fließt) mit Schraubenziehern oder Ausschlag-Werkzeug auch nichts, Schraubenzieher und letzteres Wekzueg werden krumm, brechen ab... abder der rest Gewindeschneider interessiert sich überhauptnicht für mich.

Hier ist ein Bild von dem Elend:



hat jemand eine Idee?

Danke... schmunzel
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:10 PM

Hm, da wir wohl nur helfen ne neue 'Schelle' dran zu löten. Wenn was hart ist, dann ein Gewindeschneider. Viel härter geht es mit Stahl nicht. Wenn Du ihn von der Rückseite nicht gegriffen bekommst um in raus zuschrauben wird da nix.
Aber warum sollte es den M6 werde, wWar doch kein Notfall.

Gruß
Thomas

PS Was muss man tun um einen M6 Gewindeschneider abzubrechen? M3 hab ich auch schon geschafft.
Posted by: Auberginer

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:12 PM

Schlitzen mit nem Dremel und dann ausschrauben oder Linksausdreher besorgen.

Hast du vorher das alte Gewinde ausgebohrt?
Posted by: JaH

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:15 PM

In Antwort auf: Thies H.

Ausbohren mit 8€ Baumarkt "Titan"-Bohrer half nichts,

Scharfer Bohrer, niedrige Drehzahl und immer genug Öl dabei. Wäre mein Versuch.
Ansonsten vielleicht ausfräsen, mit gaaaanz viel Geduld und Spucke.
Guckst denn auf der anderen Seite nichts heraus?
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:23 PM

Hm, unsachgemäßes Werkzeug benutzen reicht wohl zum Abbrechen. Zudem ist das Edelstahl, der ist ja eher zäh. Rausschauen tut auf der anderen Seite nichts, Not war es in der Tat nicht, aber mir war nach Gewinde statt Mutter auf der anderen Seite....

Kennt jemand von euch Verfahren der Elektro-Erosion? Das wird in meinen Forenbeiträgen als Möglichkeit für ausgerissene Gewindebohrer gehandhabt.
Posted by: Anonymous

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:34 PM

das hast du gründlich vermurkst.

ausbohren ist nicht (nein, auch nicht langsam, schnell oder geschmiert), höchstens mit dremel und schleifstiften ausschleifen. damit bekommst du ein loch das vermutlich unrund und zu groß ist.

du kannst den gewindebohrer herauserodieren lassen aber das wird dich mehr geld kosten als der rahmen wert ist. das ist also keine option.

schraub eine schelle über oder unter das vermurkste teil und lass es dir eine lehre sein zwinker
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:36 PM

...Ich sage jetzt mal nicht, was der Rahmen gekostet hat....

was würde herauserodieren in etwa kosten...?
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:39 PM

Zurück zum Rahmenbauer, der Lötet das vermurkste Teil ab und ein neues an, aber das hatte ich ja schon geschrieben.
Das sollte doch für 150 Öcken machbar sein.
Posted by: Anonymous

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:40 PM

sagen wirs mal so:

finde erstmal eine firma die eine senk- oder drahterodiermaschine hat die einen rahmen unter wasser bringen kann.

die betriebskosten sind halt auch nicht ohne, es ist definitiv ein deutlich dreistelliger betrag.
Posted by: Auberginer

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:47 PM

Löten hat immer den Nachteil einer zerstörten Beschichtung. Kostet nochmal nen hunni.

Aber das ablöten und neu auflöten eines Gepäckträgergewindes kostet doch keine 150€?

Herausdremeln geht natürlich irgendwie, kostet aber mit Sicherheit ein paar Aufsätze. Zudem muss man es hinbekommen ohne das Anlötteil zu zerstören, wohlgemerkt, der Gewindeschneider ist um einiges härter als der Rahmen.

Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:51 PM

Nun, es muss ja eine neue 'Schelle' hergestellt werden. Und die ist ja vermutlich nicht nur eine gebogenes Blech, sondern hat ja auch noch 'Fleisch' wo jetzt Gewindeschneider drin steckt. Also vermutlich ein Frästeil oder so. Das kostet ja auch noch was.
Posted by: Auberginer

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:53 PM

Ich muss zugeben ich war davon ausgegangen das ein normales Anlötteil draufgelötet wird, selbst in Edelstahl kostet das nur 2€
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 08:56 PM

Nun, das klingt alles nicht so verlockend.

Der Vorteil: Es ist polierter Edelstahl, also keine Beschichtung etc (ihr merkt schon...)

Der Nachteil: Es ist eine raufgesteckte Schelle, man muss also den ganzen Rahmen auseinanderpflücken, wenn man das erneuern möchte.
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:00 PM

Gibt es irgendeine Art Bohrer, die hart genug sind, in den Gewindeschneider zu bohren? Wenn ich 5 10€ Bohrer verheize, wäre das mermutlich immernoch "günstig"
Posted by: Auberginer

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:01 PM

Man kann auch beide Seiten erneuern, geht viel schneller, einfach vorher durchsägen brenner raufhalten, dann abkloppen.

2 Anlötteile nehmen (gibts auch in Edelstahl in verschiedenen breiten, halt was gefällt) und neu auflöten dauert auch nicht ewig.

Ich würde da garnicht dran rumbohren! auch nicht mit beschichteten Bohrern! kannst ja nichtmal körnen. Wenn du einmal abrutscht ist das Anlötteil hinne.
Posted by: Anonymous

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:02 PM

In Antwort auf: Thies H.
Gibt es irgendeine Art Bohrer, die hart genug sind, in den Gewindeschneider zu bohren? Wenn ich 5 10€ Bohrer verheize, wäre das mermutlich immernoch "günstig"
nein.
gäbe es einen solchen bohrer würde er vermutlich eher 100€ als 10€ pro stück kosten.
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:02 PM

Das steht doch oben schon! Ich habe was zum Material der Gewindebohrer geschrieben und slowbeat was zum bohren und schleifen.
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:04 PM

*lacht* die hoffnung stirbt zuletzt.
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:05 PM

Sach mal, hattest Du vorher schon mal Gewinde geschnitten?
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:08 PM

Meinst du dort oder in meinem Leben?
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:12 PM

ich hatte gefragt:
Zitat:
hattest Du vorher schon mal Gewinde geschnitten?

Da stand nix von an dem Rahmen, sondern ging eher in die Richtung ob Du wusstest was Du tust. Normalerweise fängt man damit an indem man ein Stück Baustahl mit Gewinden versieht.
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:17 PM

ja, so fing ich an, allerdings mit einem ziemlich dünnen stück. das ging ohne probleme.



Nach was für Betrieben muss ich wegen Erodierung denn schauen...?
Posted by: Mike42

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/24/12 09:43 PM

Schelle entfernen und durch irgendeine andere Schelle ersetzen ist keine Option? Gibt ja diese Schellen für Rahmen ohne Gewinde …

Bei mir in der (technischen) Schule hatten wir eine Drahterodiermaschine, unter anderem eben um abgebrochene (Gewinde)bohrer zu entfernen. Ich würde einfach mal beim nächstbesten Metallbau nachfragen …
Posted by: Sickgirl

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 06:06 AM

Das abstehende Schellenstück ganz knapp am Rahmen absägen und eine neue Schelle drüber schon überlegt?
Posted by: WildeHilde26

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 06:37 AM

Also ich bin kein Technik-Freak, Metallbauunternehmen kennen sich mit solchen Unfällen sicher bestens aus. Ich tät mir einen kleinen, rennomierten Laden in deiner Nähe suchen, das Unfallstück hinbringen und fragen, was und wie man das macht.

Vermutlich wird es auf die Lösung "neue Schelle" hinauslaufen, aber wenn man die Jungs an der Metaller-Ehre packt, kriegen sie vielleicht auch das verflixte Metall aus deinem Rahmen.

Beste Grüße
Annette
Posted by: panta-rhei

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 08:59 AM

Hi Mike

In Antwort auf: Mike42
Schelle entfernen und durch irgendeine andere Schelle ersetzen ist keine Option?


DAS waer natuerlich die billigste und einfachste Methode, die zudem auch noch problemlos hält. UU koennte man die alte Schelle sogar dranlassen, die Neue nur einen Tick drunter setzen und den Träger leicht anpassen. Noch einfacher und billiger (Du sparst die ganzen verheizten Dremmel-Aufsätze).

Aber bei einem x000Euro-Rahmen ist das vermutlich nicht standesgemäss :-) ...

Ergo, wenns denn hybsch sein muss: Das Ding zum Rahmenbauer, beide "Schellen" abschleifen, Tönnchen oder sonstige Anlöter anlöten. Zuhause dann fleissig nachpolieren.

Schade, dass das Ganze bei einer völlig überflüssigen OP passiert ist - habe auch schon viele Sachen verschlimmbessert. Mein Radreiseguru meinte sogar, ich moege um Himmels Willen die letzten Wochen vor einer gemeinsamen Radreise die Finger von meinem Rad lassen zwinker ...
Posted by: HelmutHB

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 09:14 AM

In Antwort auf: Thies H.
Rausschauen tut auf der anderen Seite nichts

Ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen: nach ca. 1 cm abgebrochen und trotzdem guckt nichts raus? Das muss ja eine sehr dicke Schelle sein. Hast du davon vielleicht mal eine Seitenansicht?

Gruß
Helmut
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 09:22 AM

Die Schelle ist sehr dick, etwa 19mm lang.
Posted by: ThiloB

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 10:16 AM

Hallo,

vielleicht ist dieses einen Versuch wert:

http://www.gewindekrone.de/

PS: Gibts z.B. bei ebay für rund 20€.

MfG
Thilo
Posted by: Thomas1976

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 10:31 AM

Zitat:
PS Was muss man tun um einen M6 Gewindeschneider abzubrechen? M3 hab ich auch schon geschafft.


Komplett schief ansetzen, kein Schneidöl verwenden, mit zu viel Gewalt schneiden, Gewindebohrer nicht zurückdrehen (Spänebrechen).

Geht alles, geschafft habe ich es allerdings "nur" bei M4.

Durfte neulich selber ein M6 Gewinde in der rechten Sitzstrebe beim Velotraum für die Befestigung der Gepäckträgerstreben schneiden (M5 Gewinde war überdreht)

Klappte problemlos wenn man es ruhig und gewissenhaft angeht (und nicht grade den vernudelsten Gewindebohrer nimmt)

Gruss
Thomas
Posted by: HelmutHB

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 01:39 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Komplett schief ansetzen, kein Schneidöl verwenden, mit zu viel Gewalt schneiden, Gewindebohrer nicht zurückdrehen (Spänebrechen).

Weitere Möglichkeit: zu kleines Loch vorgebohrt?

Gruß
Helmut
Posted by: Falk

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 03:18 PM

Noch eine Möglichkeit, Bohrer verwechselt. Der ohne Ring ist nicht der erste, sondern der letzte. Wenn nur noch dieser da ist, dann kann man auch damit ein Gewinde hinbekommen. Allerdings nur so, wie sich die Stachelschweine vermehren: Äußerst vorsichtig.
Ansonsten wurde das Wichtigste doch schon gesagt. Gewindeschneiden sollte man zuerst an Abfallmaterial üben.
Posted by: Thomas1976

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 06:22 PM

Zitat:
Gewindeschneiden sollte man zuerst an Abfallmaterial üben.


Wenn man es nicht kann, dann ganz bestimmt.

Gruss
Thomas
Posted by: Tom11

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 07:47 PM

...und diese Erkenntnis hilft dem TE sicherlich weiter...?!

Gruß Tom
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 08:39 PM

In Antwort auf: Tom11
...und diese Erkenntnis hilft dem TE sicherlich weiter...?!

Gruß Tom
Das wollen wir doch hoffen. Vermutlich wird er in Zukunft sein tun vorher mehrfach gut abwägen. Wenn das so wird war die Aktion ja doch für etwas gut. zwinker

Gruß
Thomas
Posted by: Seibo2202

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 09:03 PM

Hallo,

auch wenn man es kann, reisst man schon mal einen Gewindebohrer ab.Es gibt x Gründe das ein GB abreisst, einige wurden schon erläutert.

Wenn man den Anschnitt des Gewindes nicht zugekloppt hat, dann bekommt man den GB meist wieder raus....mit sehr viel Geduld.
Den am Anfang erwähnten Linksdreher kannst Du dabei knicken.....denn dazu müsstest Du erst ein Loch in den GB bohren....aber mit Sicherheit nicht mit einem Bohrer.Linksdreher sind für Schrauben gedacht und die sind weicher als ein GB.

Sollte das Kernloch danach zu gross sein, dann wäre eine Buchse mit dem passenden Innengewinde eine Option.

Viel Erfolg
Posted by: thomas-b

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 09:09 PM

Natürlich kann man die raus bekommen. Aber dann sollte, nein muss man wissen was man tut. Wenn man aber schon ein paar Schraubendreher an dem Stumpf des Gewindeschneiders kaputt geklopft hat, wird das wohl eher nix.

Gruß
Thomas
Posted by: Auberginer

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/25/12 10:26 PM

In Antwort auf: Seibo2202

Den am Anfang erwähnten Linksdreher kannst Du dabei knicken.....denn dazu müsstest Du erst ein Loch in den GB bohren


Funzt schon, mitn Drehmel mit konischem Aufsatz kannst du da ran, später dann mit Schleifern. halt immer nur vorsichtig, gehen tuts aber. Mit glück man man sogar bis an die Längseinschnitte ran, dann kann man die Schneiden so rausfriemeln. Das ist aber alles unglaubliches gedengel.
Posted by: JensD

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/26/12 09:01 AM

Mist.

Am einfachsten gehts wie bereits beschrieben mit ner Senkerodiermaschine. Ich habe eine in der Firma- da passt aber kein Fahrradrahmen rein. Es gibt auch spezielle Maschinen für den halbmobilen Einsatz- eben gegen Gewindebohrer. Dann fallen mir noch sogenannte Startlocherodiermaschinen ein (Zubehör für Drahrerodiermaschinen), kenne die aber nicht genauer.

Alles zusammen sehr exotisches Zeugs, Senkerodiermaschinen findest Du in Werkzeugbaubetrieben- aber nur wenn sie Formwerkzeuge herstellen (sollte es in B. und Umland reichlich geben).

Für alles andere wie ausschleifen dürfte die Schelle zu dick sein und der Gewindebohrer zu tief drinsteckend.

Ausbohren kannste ziemlich vergessen- die einzigen härteren Bohrer als Gewindebohrer sind Vollhartmetallbohrer, die sind aber sehr vibrationsempfindlich und platzen Dir in einer Handbohrmaschine und ohne richtig feste Spannung des Rahmens nur aus bzw. brechen auch ab und dann geht auch erodieren nahezu gar nicht mehr.

Grüsse von
Jens.
Posted by: Thies H.

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/26/12 09:18 AM

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
PS Was muss man tun um einen M6 Gewindeschneider abzubrechen? M3 hab ich auch schon geschafft.


Komplett schief ansetzen, kein Schneidöl verwenden, mit zu viel Gewalt schneiden, Gewindebohrer nicht zurückdrehen (Spänebrechen).



Also Öl habe ich verwendet... Aber alles andere kann ich nicht ausschließen. zwinker

Ich werde mich morgen mal bei den ansässigen Firmen, die Erodiermaschienen haben, umhören und dann schauen wir mal. Immerhin ist es Edelstahl poliert, da kann keine Beschichtung kaputt gehen.
Posted by: Machinist

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/26/12 07:31 PM

Es wurde im Grunde fast Alles gesagt zu dem Fall.

Hier noch eine Methode wenn das Anlötteil weiterverwendet werden soll:
Wenn man den Rahmen sauber und vibrationsarm auf den Tisch einer Fräsmaschine spannt, dann kann man den Gewindebohrer mit einem Hartmetallfräser rausfräsen. Bohren hingegen kannst du vergessen.
Posted by: Mike42

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/26/12 09:41 PM

In Antwort auf: Machinist

Hier noch eine Methode wenn das Anlötteil weiterverwendet werden soll:
Wenn man den Rahmen sauber und vibrationsarm auf den Tisch einer Fräsmaschine spannt, dann kann man den Gewindebohrer mit einem Hartmetallfräser rausfräsen. Bohren hingegen kannst du vergessen.

Gibt es HM-Fräser mit 5mm Durchmesser? o.O
Posted by: Machinist

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/26/12 09:59 PM

Ja, gibt es.
Posted by: Thies H.

Die Lösung! :) - 08/29/12 03:42 PM

So, ich habe eine kompetente Erodierungs-Firma in Berlin gefunden, die mir das Teil rauserodiert hat (und netterweise gleich ein neues Gewinde hineingeschnitten hat), ich bin glücklich und dankbar.

dankbar auch für eure Hilfe - ich habe jetzt verstanden, was ich falsch gemacht habe: das alle paar Windungen mal zurück Drehen, damit die Spähne brechen - ich habe einfach mit Gewalt weitergedreht. Das kommt davon, wenn man sich sowas selbst an Blechstücken beibringt.... zwinker


Eine kleine Frage habe ich noch: Könnte es sein, dass bei meinem Hämmer-Ausschlagversuchen (ohne Gerwalt und wenn mit, wenn Anlötteil auf fester Unterlage von der Rückseite gesichert) der Hinterbau verzogen hat, sodass das HR etwa 2mm nach links schräg sitzt, allerdings in Fahrtrichtung schräg, nicht vertikal schräg - das Anlötteil ist ja am Sattel?
Posted by: Auberginer

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 03:46 PM

In Antwort auf: Thies H.
Könnte es sein, dass [sich] der Hinterbau verzogen hat


Ja, 2mm ist aber null Problem, einfach so lassen oder zurückbiegen, (nicht nur)Baumarkträder haben durchaus auch mal zweistellige Verzüge.
Posted by: Thies H.

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 04:05 PM

Der Reifen schlurrt aber leider am Schutzblech, wenn ich 32er montiere... irgednwas muss also passieren. Meinst du, man kann das biegen/richten, oder muss man die Ausfallenden umlöten?
Posted by: Falk

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 04:08 PM

Zitat:
das alle paar Windungen mal zurück Drehen, damit die Spähne brechen

Nein, alle Viertel- bis halbe Umdrehung! Sonst knackt es bald wieder und Dein Gewindebohrerbestand nimmt noch weiter ab.
Posted by: Sonntagsradler

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 04:18 PM

In Antwort auf: Thies H.
So, ich habe eine kompetente Erodierungs-Firma in Berlin gefunden, die mir das Teil rauserodiert hat (und netterweise gleich ein neues Gewinde hineingeschnitten hat), ....


Hallo Thies,

kannst Du uns eine ungefähre Hausnummer nennen, was so eine Aktion kostet ?
Nicht daß ich so etwas auch vorhätte - aber interessant wäre es doch - man weiß ja nie.

Viele Grüße

Andi
Posted by: Auberginer

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 04:23 PM

Ich persönlich würde das ohne Bedenken machen.

Wenn du zu (d)einem Rahmenbauer gehst dann sollte das auch für eine Handvoll Dollar mehr machbar sein.
Posted by: Machinist

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 04:39 PM

In Antwort auf: Thies H.
Eine kleine Frage habe ich noch: Könnte es sein, dass bei meinem Hämmer-Ausschlagversuchen (ohne Gerwalt und wenn mit, wenn Anlötteil auf fester Unterlage von der Rückseite gesichert) der Hinterbau verzogen hat, sodass das HR etwa 2mm nach links schräg sitzt, allerdings in Fahrtrichtung schräg, nicht vertikal schräg - das Anlötteil ist ja am Sattel?


Kaum.
Bedenken würde ich noch, dass viele Rahmen bereits ab Werk nicht wirklich gerade gebaut bzw. verzogen sind, und dass dein Hinterrad auch mitschuldig sein könnte zwinker.
Posted by: Thies H.

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 08:07 PM

Ich hab zwei Hinterräder probiert und die sind beide unschuldig, da bin ich mir absolut sicher... schmunzel
Posted by: Falk

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 08:44 PM

Hast Du sie mal umgedreht? Wenn Du das Schaltwerk abbaust, geht das. Dass zwei Laufräder gleich schief zentriert sind, hatte ich schon.
Posted by: Thies H.

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 09:06 PM

Nein, aber ich sehe auch mit bloßen Auge, dass das Laufrad schief steht, im anderen Rahmen hängen beide gerade.. Der Rahmen ist also minimal verzogen.
Posted by: thomas-b

Re: Die Lösung! :) - 08/29/12 09:17 PM

Was Falk sagen wollte, das der andere Rahmen schief sein könnte und da deshalb bei HR passen. Hier geht es um ein Verfahren Systematische Fehler auszuschließen.

Gruß
Thomas
Posted by: OliOliOla

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/30/12 08:33 PM

Bei einem Schlagbohrer die Hartmetallspitze so umschleifen, dass sie bei Linkslauf schneidet. Mit etwas Glück funktioniert dies wie ein Ausdreher.
Posted by: Anonymous

Re: Gewindebohrer gerissen, was nun? - 08/31/12 11:17 PM

Ich würde in die erstbeste Schlosserei gehen. Mit Säge/Hitze sind die Schellen schnell offen/ab. Geht ja nicht um haltbaren Rahmenbau, sondern nur um zwei Teile trennen. Auch bricht denen auch mal ein CrVa Bohrer ab. Wenn das aber soo ein edler Titanrahmen oder CrMo ist - Du wohnst doch ziemlich "zentral" zwinker frag bei nem Berliner Stahlrahmenbauer nach, die kennen sich ja untereinander:
Radderstadt
cicli berlinetta
totembikes
Goldsprint
Ostrad
Froschrad
merileth
Dailybread
Montecruz
bellaciao
Aiolos
Pasculi- villa berlin
Pedalpower
...hier in der cyclex Liste kannst du auch noch stöbern, hab ich nur überflogen.
Posted by: Anonymous

Re: Die Lösung! :) - 08/31/12 11:21 PM

In Antwort auf: Thies H.
So, ich habe eine kompetente Erodierungs-Firma in Berlin gefunden, die mir das Teil rauserodiert hat (und netterweise gleich ein neues Gewinde hineingeschnitten hat), ich bin glücklich und dankbar. ...Eine kleine Frage habe ich noch: Könnte es sein, dass bei meinem Hämmer-Ausschlagversuchen (ohne Gerwalt und wenn mit, wenn Anlötteil auf fester Unterlage von der Rückseite gesichert) der Hinterbau verzogen hat, sodass das HR etwa 2mm nach links schräg sitzt, allerdings in Fahrtrichtung schräg, nicht vertikal schräg - das Anlötteil ist ja am Sattel?
Ah, erst jetzt gesehen. Was ein Aufwand. Was war es denn für ein Rahmen?
Wenn die Ausfallenden schief stehen steht der Hinterbau insgesamt schief. 2 mm sind doch halb so wild, kannste gfs. zurückbiegen bei Stahl.