Alternative zu Pitlock?

Posted by: sebael

Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 05:27 PM

Hallo,

kennt jemand eine günstigere Alternative zu Pitlock.
Es sollen auf jeden Fall keine Leichtbauteile sein. Sie müssen beladenes Reiserad aushalten.
Mir würde auch ein Spannset mit Innensechskant reichen. Denn das hält ja auch Gelegenheitsdiebe ab.
Bis jetzt habe ich nur die Spanner von BBB gefunden. Taugen die was?

Vielen Dank schon mal.
Posted by: DrKimble

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 05:29 PM

Pinhead die halten bei mich sehr viel aus. grins
Etwas runterscrollen...Komplett ca 60.-
Posted by: Sandbiker

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 05:40 PM

Hi,

ich habe diese öfters an Fahrräder verbaut. Sie machen einen stabilen Eindruck und kosten um die 10 Euronen

Gruß
Ralf
Posted by: Abraxas

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 05:42 PM

Ich habe die Mounty Special Lite Axle bzw. baugleiche Teile (gibt es von verschiedensten Labels) mehrfach problemlos im Einsatz. Gehören auch bei den SON Nabendynamos zum Lieferumfang, können also so schlecht nicht sein zwinker
Mit den BBB aus deinem Link machst du aber sicher auch nichts falsch.
Posted by: humpen

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 08:06 PM

Hallo,

alternativ zum Innensechskant gibt es bei Rose auch noch die Innenfünfkant Variante: Link
Die halten auch irgendwelche Kids mit Multitool ggf. vom Laufrad-Diebstahl ab. Allerdings nur in Grenzen: ich habe bei meinem vom Bekannten geschenkten MTB auch so eine "Sicherung" am Vorderrad und habe das Teil in Ermangelung des Passenden Schlüssels mit einem einfachen Schraubenzieher öffnen können grins

Grüße
humpen
Posted by: Edreoj

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 09:24 PM

Hallo,

bei den erwähnten, billigen Inbus-Spannern könnte man die Sicherheit erhöhen, indem man die Sechskantlöcher mit Kleber zu verfüllt. Zum Öffnen dann Aceton drauf, dass sich der Klebstoff löst. Ob man immer einen Pit oder ein umgefülltes kleines Fläschchen Aceton mitschleppt dürfte egal sein.

Viele Grüße

Jochen
Posted by: Anonymous

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 09:32 PM

Wegen einer Panne immer Aceton mitführen?
Posted by: Oldmarty

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 09:43 PM

In Antwort auf: Edreoj
Hallo,

bei den erwähnten, billigen Inbus-Spannern könnte man die Sicherheit erhöhen, indem man die Sechskantlöcher mit Kleber zu verfüllt. Zum Öffnen dann Aceton drauf, dass sich der Klebstoff löst. Ob man immer einen Pit oder ein umgefülltes kleines Fläschchen Aceton mitschleppt dürfte egal sein.

Viele Grüße

Jochen


wenn ich so eine Panik hätte, das man was mir klaut ... würde ich mich nie vom Sattel trauen



aber ich wohne ja in der Provinz und kenne mich nicht Grossstadtdschungel aus
Posted by: brotdose

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/19/12 09:44 PM

Hallo,
leider sind die Pinheads auch nicht sicherer als Pitlocks. Wenn man weiß wie sind sie ohne Schlüssel genau so schnell auf wie mit. Ich habe zwar auch reichlich Pitlocks verbaut und hatte schon Pinhead, zweifle aber angesichts des hohen Preises und der Einfachheit des Öffnens ohne Schlüssel zunehmend an der Sinnhaftigkeit dieser Investition.
Grüße
Posted by: Anonymous

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/20/12 10:27 AM

Die Spannachsen von BBB taugen definitiv, habe sie seit rund zwei Jahren im Einsatz. Gut daran finde ich, dass zwischen der Achse und den Muttern mehrere Unterlagsscheiben sind, mit denen man die Länge geringfügig anpassen kann. Falls du auch an gebrauchten Teilen interessiert sein solltest - ich hätte noch ein Paar rumliegen. Für 3 Euro plus Versand könntest du sie haben.

Grüße
Posted by: sebael

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/21/12 05:09 PM

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde die Spanner von BBB nehmen.
Mit Inbus ist mir lieber als mit irgendeinem speziellem Schließsystem.
@Rückenwind: Danke für das Angebot, aber ich möchte mir neue kaufen.
Posted by: m700

Re: Alternative zu Pitlock? - 08/26/12 08:12 PM

Nachdem ich seit ca einem Jahr auch Pitlock (auch die neue,verbesserte Version) mittels passenden Schaubendrehers und Zange in 30 sek öffnen kann bin ich mit meinen NoName-Innensechkant für 7Euro das Set mehr als zufrieden....zumal die auch noch 20g leichter sind :-)