Re: Diamant: Ist dieses Rad wirklich gut?

Posted by: Plattfuss

Re: Diamant: Ist dieses Rad wirklich gut? - 06/20/10 04:58 PM

In Antwort auf: falk
Ich dachte eher nicht an ständiges Umbauen, sondern an möglichst viele gegeneinander tauschbare, weil zumindest maßgleiche Teile bei mehreren Fahrzeugen im Bestand. Um so einfacher ist die Ersatzteilbschaffung und zur Not kannst du mal quertauschen.


Was für eine "Ersatzteilbeschaffung"? Bei meinem MTB ist noch nie was kaputt gegangen, was ich hätte austauschen müssen. Teile die ich austausche sind nur Verschleissteile, V-Brakes, Schläuche etc. Um ehrlich zu sein, kann ich mir so ein Szenario nicht vorstellen, wo ich daran denken müsste.

Das Missverständnis zwischen uns ist vermutlich, dass ich nur Hobbyradler bin, der nur alle drei, vier Wochen mal richig radelt. Ne Werkstatt habe ich auch nicht.

In Antwort auf: falk
Für eine entspanntere Sitzposition gibt es andere Lenker (ich verwende DH-Lenker) und 40°-Vorbauten. Den Gabelschaft auf das kürzestmögliche Maß zu sägen, das halte ich sowieso für einen kurzsichtigen Fehler.
Falk, SchwLAbt


Andererseits möchte man im Gelände keine Federgabelstange nach oben stehen haben. Tatsächlich habe ich den Gabelschaft letztes Jahr um 4 c kürzen lassen, weil ich im Gelände so mehr Kontrolle habe.