Posted by: AM/Jubilee
Re: Delite Grey vs Tourmaxx (Tourmaxx Fahrbericht) - 11/15/03 10:13 AM
Hallo,
Wenn Du dir das delite kaufst, dann lass Dir Zeit beim Einstellen. Ich habe folgende Tuningmassnahmen vorgenommen. Lenker etwas verschmälert um ca. 3 cm insgesamt. Licht vorne umgebaut (fahren mit Lenkertasche und Licht an, ist aber (fast) nicht möglich, man kann Sie aber problemlos mit einem Riemen hinten mit drauf schnallen. Dann Slicks drauf, sonst rollt die Kiste zu lahm, war mit Gepäck auf Schotterpisten in der Schweiz kein Problem. Im Sommer baue ich den Gepäckträger ab, dann ist es ein schöner stabiler Crosser, mit dem man auch die meisten Rennradler schocken kann. Wichtig ! Höhenunterschied von Rohloffschalthebel und Handgriff durch dickere Griffgummis ausgleichen, sonst schmerzt irgendwann das rechte Handgelenk. Ansonsten ist das ein absolut geiles Fahrrad, achte darauf, das die neuen Federelemte drin sind, somit ist es fast unkaputtbar. Hörnchen am Lenker auch mit Neopren o.ä. überziehen. Gepäck immer schön nach vorne lade, Werkzeug habe ich in der 3. unteren Flasche, auch die Heringe drin. Und kauf Dir, falls noch nicht vorhanden ein paar gute Schlösser, Kryptonite soll man angeblich picken können, daher besser Abus, o.ä. (die mit langem Schlüssel)
Noch was. Gummiteil zwischen Schutzblechen hinten am Gepäckträger muss so stehen, das ein kompletter Rundum-Schutz entsteht, schau Dir das mal an (Das kann in zwei Stellungen stehen) Ansonsten prallt das Wasser gegen dieses Gummiteil und läuft Dir in die Hacken. Ein paar Schrauben habe ich gegen kürzere, oder leichtere ersetzt, R&M bauen eben sehr massiv
All right, gute Fahrt und viel Spass.
Jürgen
Wenn Du dir das delite kaufst, dann lass Dir Zeit beim Einstellen. Ich habe folgende Tuningmassnahmen vorgenommen. Lenker etwas verschmälert um ca. 3 cm insgesamt. Licht vorne umgebaut (fahren mit Lenkertasche und Licht an, ist aber (fast) nicht möglich, man kann Sie aber problemlos mit einem Riemen hinten mit drauf schnallen. Dann Slicks drauf, sonst rollt die Kiste zu lahm, war mit Gepäck auf Schotterpisten in der Schweiz kein Problem. Im Sommer baue ich den Gepäckträger ab, dann ist es ein schöner stabiler Crosser, mit dem man auch die meisten Rennradler schocken kann. Wichtig ! Höhenunterschied von Rohloffschalthebel und Handgriff durch dickere Griffgummis ausgleichen, sonst schmerzt irgendwann das rechte Handgelenk. Ansonsten ist das ein absolut geiles Fahrrad, achte darauf, das die neuen Federelemte drin sind, somit ist es fast unkaputtbar. Hörnchen am Lenker auch mit Neopren o.ä. überziehen. Gepäck immer schön nach vorne lade, Werkzeug habe ich in der 3. unteren Flasche, auch die Heringe drin. Und kauf Dir, falls noch nicht vorhanden ein paar gute Schlösser, Kryptonite soll man angeblich picken können, daher besser Abus, o.ä. (die mit langem Schlüssel)
Noch was. Gummiteil zwischen Schutzblechen hinten am Gepäckträger muss so stehen, das ein kompletter Rundum-Schutz entsteht, schau Dir das mal an (Das kann in zwei Stellungen stehen) Ansonsten prallt das Wasser gegen dieses Gummiteil und läuft Dir in die Hacken. Ein paar Schrauben habe ich gegen kürzere, oder leichtere ersetzt, R&M bauen eben sehr massiv

All right, gute Fahrt und viel Spass.
Jürgen