Batz und blockierende Reifen

Posted by: Schorsch

Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 07:32 PM


Ich war am Wochenede in Burgund um mein nagelneues Kattegat auszuprobieren. Das Wetter war solala, kalt, nass und windig.

Da muss sich ein Trekkingrad richtig wohfühlen, könnte man meinen.

War aber nicht und in den Weinbergen musste ich ganz Schön schieben. Der Boden war aufgeweicht und sehr lehmig. Die Schutzbleche haben sich sofort innen mit Lehm zugesetzt und das gibt dann eine sehr effektive Schleifbremse. Das Zeug rauszukratzen hilft nicht viel, nach ein paar Metern ist es wieder zu.

Ich vermute mal mit Schnee in der richtigen Konsitenz werde ich im Winter das selbe Problem bekommen.

Meine Frage: Hat der Meister da Mist gemacht? Das Schutzblech hinten ist nur ca 5 mm vom Reifen weg. Ist das zu nahe? Oder ist das ein System (Fahrrad) immanentes Problem und ich hätte halt lieber in der Weinprobe sein sollen als im Batz rumzumachen?

Cheers, Schorsch


Posted by: Joscho

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 08:02 PM

Horrido,
ich denke, du hast recht, wenn Du vermutest, dass das Problem systemimmanent sei...jedenfalls bei dem System Trekking-Bike. Für das Suhlen im Schlamm gibt´s doch MTBs mit Schlammfängern befestigt am Unterrohr, oder zumindest mit Steckschutzblechen weit weg vom Reifen. Gruß
Georg
Posted by: Michi

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 08:22 PM

Hallo Schorsch

Ich habe am Fahrrad vorne ein Steckschutzblech welches weit weg vom Rad entfernt ist. Hinten habe ich ein normales angemachtes Schutzblech, welches mit dem grösstmöglichen Abstand zum Rad montiert wurde. Kannte das Problem früher auch. Nur schon ein Laubblatt oder ähnliches blieb zwischen Schutzblech und Rad stecken.

Gruss Michi

www.bikevisions.ch.vu
Posted by: Harald Legner

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 08:27 PM

Ich würde sagen, dass du keinen Grund zur Klage hast. So, wie du die Wege beschreibst, ist dein Rad nicht dafür geschaffen. Verschlammte Wege sind halt nur mit dem Mountainbike (ohne Schutzbleche) zu packen. (Bestimmt antwortet gleich jemand, dass er/sie Schlammwege bevorzugt mit dem Hollandrad bewältigt ...) Mit dem Treckingrad solltest du dich halt neben der Strasse auch auf Wald- und Schotterwegen wohlfühlen.
(Und jetzt hör hier auf, dass Kattegat "schlecht" zu machen - ich will mir nächstes Jahr wohl eins zulegen ...)
Posted by: danni

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 09:05 PM

Das ist sicher Systembedingt und so wie du den Boden schilderst könnte man auch mit dem MTB Probleme kriegen. Ich musste schon öfters stehen bleiben und Schlamm vom Rad kratzen das sich die Räder wieder drehen, wenn du dann noch ne HS 33 mit Booster fährst (so wie ich) biste voll am Arsch, ich hab mein Rad schon vor lauter Wut in ne Pfütze geschmissen und dort mit den Händen abgewaschen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/05/03 09:09 PM

hallo schorsch
Zitat:
Ist das zu nahe?


so isses.

das problem hab ich im winter eigentlich immer, obwohl ich nur schwach profilierte reifen habe. man kann sich damit helfen, daß man das schuble hinten etwas näher an den reifen bringt (aber mindestens 1 cm abstand lassen) als im restlichen bogen. umgekehrt hast Du die beste automatische bremsanlage.

das problem ist wirklich systemimmanent und kein zeichen schlechter qualität.

markus
Posted by: Anonymous

Was fährste auch im Schlamm? - 10/06/03 09:17 AM

Moin Schorsch,
Wirklich selber schuld...

In Burgund hat's ja ideale kleine Asphaltstraßen mit wenig (und rücksichtsvollen) Outlern.
(also fast wie bei mir zu Hause in der Marsch;-) ).

Ehrlich: da hinfahren und sich dann auf den Lehmmpisten zwischen die Weinreben zu schlängeln, ja das wird dan eben mit den von Dir besagten Erlebnissen bestraft grins.

Wie schon mehrfach erwähnt, ist dein Rad dafür auch wirklich nicht gedacht.

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi

Posted by: Winfried

Re: Batz und blockierende Reifen - 10/06/03 09:23 AM

Hallo Schorsch,
auch mit mehr Abstand zum Reifen sammelt sich unter Umständen genügend Material zum Bremsen.
Im letzten Winter konnte ich massive Platten aus gefrorenem Schlamm aus meinen Schutzblechen schlagen.
Das geht dann aber auch schnell wieder heraus, genau wie wenn sich Schlamm ansammelt und trocknet.
Bei dem geringen geschilderten Abstand zwischen Reifen und Schutzblech handelt es sich wohl eher um ein Rennrad als um einen Trecker.