Rostschutz Stahlrahmen

Posted by: meterfresser

Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 04:49 PM

Moin,
nachdem ich jetzt mein Glück mit nem etwa 20 Jahre alten Stahlrahmen versuche, wollte ich mal fragen, wie man da am besten den Rostschutz betreibt und zwar von innen, weils ja doch bestimmt Luftfeuchtigkeit o. so kondensiert usw. Kann man da was reinlaufen lassen<, was irgendwie konservierend wirkt?

Schöne Grüße,
Christian
Posted by: flapjack

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 05:23 PM

Hallo,
mir ist sowas vor allem aus dem Automobilbereich bekannt. Ich habe allerdings selbst keine Erfahrung damit und weiß auch nicht ob es spezielle Produkte für Fahrräder gibt. Mit google hab ich spontan mal diese Seite gefunden.
Posted by: wwbernd

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 07:11 PM

Die Webseite des Herstellers Surly empfiehlt u.a. gekochtes Leinöl:
Surly Ratgeber

wwbernd
Posted by: Thorsten1974

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 07:39 PM

naja, wie wird wohl ein 20Jahre alter Rahmen von Innen aussehen? Und wie lange wird es wohl dauern das dieser Durchrostet???

Meinst du das Hohlraumkonservierung wirklich nötig ist?
Posted by: GEBLA

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 07:49 PM

Moin Moin,

das Korrosionsschutz-Depot ist ein guter Tip. Ich benutze FluidFilm, seit vielen Jahren. Das gibt es dort in einer Sprühdose.
Leinöl bzw. Leinölfirnis ist auch eine gute Sache, allerdings recht ekelhaft, wenn Tropfen davon irgendwo ungeplant landen und nicht direkt entfernt werden.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: Anonymous

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/14/12 08:06 PM

2 Möglichkeiten:
A - er ist nicht gerostet: mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er nicht mehr in den nächten 20 Jahren durchrosten
B - er ist innen verrostet: dann hilft ein Korrosionsschutz nicht mehr, weil die oberste Schicht Rost ist, und du nicht mehr an das Unverrostete dran kommst.

Wie du zwischen A und B unterscheidest? Tretlager und Sattelrohr sind leicht zugänglich und du wischst sie einfach aus, entfernst gfs. Flugrost und fettest sie anschliessend gut. Fertig.
Posted by: Jaro

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 07/15/12 11:12 AM

Ich benutze auch FluidFilm und bis dato sehr zufrieden damit. Gerade das einfache Auftragen mit verlängerten Sprühkopf ist sehr praktisch, um auch in die kleinsten Löcher zu kommen...
Posted by: meterfresser

Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/15/12 04:18 PM

Hi,

Danke für die Hinweise bisher. Grade kommt mir in den Sinn, irgendwas aus Zink hinzuschrauben, wie so ne Opferanode am Stahlschiff. Gibts sowas kommerziell für den Fahrradbereich?

fragt sich

Christian
Posted by: Anonymous

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/15/12 04:46 PM

Aus dem Autobereich
Posted by: GEBLA

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/15/12 05:10 PM

Hallo Christian,

meines Wissens setzt eine Opferanode aber ein Elektrolyt voraus, es funktioniert also nur mit Feuchtigkeit im Bereich der Opferanode.
Ich bleibe da lieber bei Fett und FluidFilm, das funktioniert bei mir seit rund 25 Jahren.
Steuerrohr und Tretlagerhülse werden von innen dünn gefettet, in die Rohre kommt FluidFilm.

Viele Grüße,
Georg


In Antwort auf: Meterfresser
Hi,

Danke für die Hinweise bisher. Grade kommt mir in den Sinn, irgendwas aus Zink hinzuschrauben, wie so ne Opferanode am Stahlschiff. Gibts sowas kommerziell für den Fahrradbereich?

fragt sich

Christian
Posted by: MatthiasM

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/15/12 06:31 PM

In Antwort auf: GEBLA
meines Wissens setzt eine Opferanode aber ein Elektrolyt voraus, es funktioniert also nur mit Feuchtigkeit im Bereich der Opferanode.

So ist es. Schiffbau (da schwimmt der Pott im Elektrolyten), Tankanlagen z.B. (da schwimmt der Elektrolyt im Pott), mit Einschränkungen Rohrleitungen im Erdreich (die teilweise mit aktiven Maßnahmen wie entsprechender Vorspannung betrieben werden)

lG Matthias

PS.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode
http://de.wikipedia.org/wiki/Fremdstromanode
Posted by: Anonymous

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/15/12 07:59 PM

Rost setzt Feuchtigkeit voraus. Besonders im Winter ist die Feuchtigkeit ein Elektrolyt (Kochsalzlösung durch Streusalz). zwinker
Posted by: E94158

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 07/16/12 05:26 AM

Hallo,

vergeßt das mit dem elektrolytischen Korrosionsschutz am Fahrrad. Es wird nicht funktionieren, da für die Schutzwirkung sowohl eine elektronenleitende (der Rahmen) als auch eine ionenleitende Verbindung (da hakt es) zwischen Zn und Fe benötigt wird. Ein dünner, wenn auch salzhaltiger Feuchtigkeitsfilm erfüllt letztere Anforderung nicht.
Da aufgrund des unzusammenhängenden Elektolyten räumliche Nähe von Zink und Eisen notwendig ist, würde nur eine Vollverzinkung des Rahmens helfen.

Im Zweifelsfall Rahmen von innen gut austrocknen lassen und eine Spraydose Teroson Hohlraumkonservierer auf Wachsbasis verwenden. Vorhandener Rost wird zwar dadurch nicht beseitigt, aber durch Verhindern weiteren Feuchtigkeitszutritts etwas gebremst.

Grüße Klaus
Posted by: Corsar

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 08/12/12 07:37 AM

Eine Dose Hohlraumwachs aus dem Autobedarf.
Damit in alle Øffnungen spritzen und den Rahmen in alle Richtungen drehen. Nach dem Trocknen alle Löcher mit einem Streichholz freimachen, den Rahmen mit Bremsreiniger reinigen...fertig.
Muss aber hinzufügen, dass das eine ziemliche "Sauerei" ist...
Bislang habe ich noch keinen Rost feststellen können.
Posted by: Roadster

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 08/13/12 11:27 AM

Also mal ganz ehrlich - ist es denn überhaupt nötig ??? Normalerweise sollte doch so ein Stahlrahmen auch ungefettet 20 Jahre überleben, wenn man ihn nicht an einem salzigen Meerwasserstrand stehen hat, oder? Gelegentlich mal die Sattelstütze raus und ein bisschen belüften sollte doch ausreichen oder was meint die Mehrheit der Stahlrossbesitzer?
Es gibt doch so viele alte Stahlrahmen, die immer noch rumgondeln und die ganzen MTB´s Anfang der 90er waren doch auch nicht versiegelt und man sieht sie immer noch rollen...
Posted by: Falk

Re: Gibts auch sowas wie Opferanoden? - 08/13/12 11:46 AM

Ich habe auch nie hohlraumvewrsiegelt. Seinerzeit gab es dafü keine Mittel und die Hohlraumkonservierer guckten einen mit dem Fahrrad gar nicht an. Trotzdem ist mir kein Rahmen durchgerostet.
Ich nehme mal an, es geht hier genauso um »gefühlte Sicherheit« wie bei Seitenreflektoren, Radwegen und Sicherheitswesten.
Posted by: schorsch-adel

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 08/13/12 12:56 PM

das ist so eine Glaubenssache nach dem Motto: schaden wirds schoin nicht.

An die wirklich kritischen Stellen kommst du damit eh nicht hin. Ich würds lassen.
Posted by: Thomas S

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 08/13/12 09:54 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
An die wirklich kritischen Stellen kommst du damit eh nicht hin. Ich würds lassen.


Wenn man die Bedenken hat, sollte man das von Georg (Gebla)empfohlene Fluid-Film verwenden. Das ist so fließfähig, das kommt auch in die letzten Ritzen. Auch an die kritischen Stellen. Es sei denn, diese Stellen hätten keine Öffnungen, durch die Fluid-Film kommen könnte. Dann hilft allerdings wirklich nichts mehr. Wenn man was für den Rahmen tun möchte dann ist Fluid-Film meiner Meinung nach erste Wahl.
Posted by: jan13

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 08/14/12 05:46 PM

Was soll schon passieren: CrMo ist rostträge, und die meisten Rahmenrohre sind verglichen mit Karosserieblechen die reinsten Wasserrohre...
Posted by: Behördenrad

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 08/14/12 08:47 PM

In Antwort auf: jan13
Was soll schon passieren: CrMo ist rostträge, und die meisten Rahmenrohre sind verglichen mit Karosserieblechen die reinsten Wasserrohre...


Das würde ich jetzt aber so pauschal nicht stehen lassen.
Bei Fahrradrahmen ist die mir bekannte dickste Wandstärke an den Rohrenden bei 1 mm, in Rohrmitte gehen die hochwertigsten Rahmenrohre auf bis zu 0,4 mm Wandstärke runter, bei 0,7 an den Enden (z. B. Columbus MAX, einige TANGE-Rohre - hier ein Überblick)

Man sollte bei der Frage nach Rostschutz schon berücksichtigen, welche Wandstärke das Material hat. Bei einem "bleischweren" Intec- / Rotorrahmen hätte ich auch weniger Bedenken.

Matthias
Posted by: jan13

Re: Rostschutz Stahlrahmen - 08/15/12 05:26 AM

schn klar, aber die Reiseradsätze liege eher bei >0,5mm in der Mitte, das ist genug Fleisch..