Vergleich Tubus Airy - Fly - Cargo

Posted by: dogfish

Vergleich Tubus Airy - Fly - Cargo - 05/27/10 09:39 PM

Insbesondere diejenigen, die mit möglichst leichtem Rad und Gepäck reisen, haben sich vielleicht schon gefragt, ob der Tubus Airy eine gute Anschaffung ist. Ich habe "Lehrgeld" gezahlt (also den Airy nach meinem Test mit Verlust wieder verkauft...), das Ergebnis gebe ich hier mal weiter.

Dazu überrascht erstmal die Anzeige der Waage (alles inklusive Anbauteile, aber ohne Montageschrauben für die Verbindung zum Rad):

Fly: Hersteller 330 Gramm, selbst gemessen 364 Gramm
Airy: Hersteller 230 Gramm (laut Tubus ohne Befestigungsmaterial), selbst gemessen 322 Gramm mit Befestigungsstreben (sogar noch ohne die Befestigungsteile für ein Rücklicht!)
Cargo 28: Hersteller 640 Gramm, selbst gemessen 633 Gramm

Die Gewichtsangaben von Tubus sind schon ein wenig - auf deutsch gesagt - Verarschung. "Ohne Befestigungsmaterial" habe ich so interpretiert, dass nur die Schrauben für die Verbindung zum Rad fehlen. Und nicht Streben unberücksichtigt bleiben. Was mir auffällt: Gerade bei Teilen, die über das Gewicht verkauft werden, weil leicht, scheinen die Waagen fast aller Hersteller zu spinnen und plötzlich zu wenig anzuzeigen. Mag kurzfristig gut für den Verkauf sein, doch das spricht sich herum (zum Beispiel durch diesen Beitrag) und schadet langfristig der Firma = macht das Renommee kaputt.

Der Fly ist also nicht 110, sondern nur 42 Gramm schwerer. Für 70 Euro spart man also 42 Gramm und erhält einen etwas stabileren Träger, der aber - siehe unten - gravierende Nachteile hat. Straßen-Preise: Fly: 55 - Airy: 125 - Cargo: 65
Montage: Airy und Cargo lassen sich sehr einfach montieren. Beim Fly musste ich erst die Alu-Haltestange verbiegen (soll man laut Tubus auch), damit es passte.

Verarbeitung: Alle drei wirken sehr gut verarbeitet. Auch die Anbauschrauben sind sehr hochwertig. Hatte mir kürzlich mal Schrauben in der gleichen Größe bei Obi gekauft, die waren deutlich schlechter gefertigt.

Tragfähigkeit: Fly offiziell 18 Kilo, Airy 30, Cargo 25. Cargo und Airy habe ich nicht beladen gefahren. Der Fly reicht für mich (maximal 12 Kilo, gut verteilt) vollkommen. Der Airy hat eine Vierpunktbefestigung, Fly nur Dreipunkt.





Handhabung: Der Fly ist oben deutlich schmaler als der Cargo, der Airy nochmals schmaler. Der Cargo hat zum Sattel hin hochgebogene Trägerrohre. Die halte ich für Unsinn, die Ladung hat sowieso am Sattelrohr/an den Sattelstreben Halt, wenn sie nach vorn rutschen sollte. Außerdem können diese Rohrenden Stausäcke/Isomatten etc löchern. Ist wohl schon einigen Reisenden passiert.

Beim Airy hat Tubus die Rohre ebenfalls nach oben auslaufen lassen. Nur deutlich weiter hinten (also Richtung Radnabe) als beim Cargo. Das bedeutet, das man obendrauf kaum etwas anbringen kann. Diese nach oben gebogenen Streben sind in meinen Augen völlig unsinnig. Beim Fly ist es deutlich besser gelöst - alles bleibt flach. Weiter ist der Airy so gebaut, dass vorn zwischen einer Querstrebe und dem Tubus-Schild so wenig Platz ist, dass man die Taschenhalter dort nicht einklinken kann. Tubus hätte einfach die oberen Rohre etwas länger bauen sollen. Damit wäre der Airy auch nicht schwerer geworden: Je länger die oberen waagerechten Rohre, desto kürzer kann man die Verbindungsrohre für die obere Befestigung machen. Außerdem liegen die Befestigungen des Airy fast am Schutzblech an, auch wenn das Schutzblech schon knapp am Reifen montiert ist (bei 28 Zoll). Ein Schutzblech mit großem Abstand zum Reifen zu montieren ist nicht möglich. Drei Millimeter längere Streben Richtung Achse würden ausreichen, um das zu ändern.





Laut Tubus ist die Montage von Ortlieb Backrollern nicht möglich, nur Front. Das stimmt so nicht, die passten dran. Allerdings muss man die Befestigungshalter aus den oben genannten Gründen eng zusammenschieben. Und zumindest bei meinem 62er Rahmen gibt es auch keine Begegnungen zwischen Fersen und Taschen.

Dauer-Haltbarkeit: Kann ich nicht beurteilen. Der Cargo hat auf jeden Fall einen guten Ruf. Titan (Airy) lässt sich nur von Spezialisten schweißen.

Fazit: Für mich persönlich (!) ist der Fly die beste Wahl, weil meine Sachen da gut drauf passen und ich auch nicht allzuviel transportiere. Der Airy ist eine Enttäuschung, weil er schlecht konstruiert ist und vor allem die Gewichtsangabe nicht stimmt. Außerdem ist er sehr teuer.

Falls jemand mit mehr Zuladung fahren möchte: Statt Cargo würde ich für "Schwertransporte" eher den Logo nehmen (den habe ich aber nicht selbst ausprobiert): Höhere Zuladung (40 Kilo), nur 80 Gramm Mehrgewicht, Taschen können "eine Etage tiefer" montiert werden, oben keine "Gepäckaufschlitzer", 10 Euro teurer.

Siehe Bilder: Montiert ist der Airy (der silberne Träger). Die Träger in der Hand habe ich so festgehalten, das die untere Befestigung vor der Schraubenaufnahme sitzt - das heißt: In dieser Position sind sie ungefähr am Rad.

Im Auftrag von "robert-77654"

Gruß Mario