Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo?

Posted by: salzlette

Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 09:25 AM

Ich werde jetzt nicht umhin kommen, mir einen Lowrider zu montieren. Mein Favorit wäre eigentlich der Tubus Duo, da er nicht diesen häßlichen Bügel über das Vorderrad hat, was ich einmal optisch extrem scheußlich finde und wo ich mir auch vorstellen könnte, daß der Bügel im Winter bei Schnee ein wenig lästig ist?

Ich habe aber an meiner Gabel (Starrgabel aus Stahl) nur außen Ösen, der Tubus Duo benötigt aber innen und außen Ösen. Weiß jemand eine gute Alternative zum Duo, die ebenfalls ohne den Bügel übers Vorderrad auskommt, aber keine Ösen auf der Gabelinnenseite benötigt?

Danke schon mal und viele Grüße!

Heike
Posted by: thum

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 09:46 AM

Moin,
als Anregung:
Schau mal hier
Statt der Anlötsockel geht vielleicht auch 'ne entsprechende Schelle.
Oder Blackburn (auf alle Fälle auch in D), oder Axiom.

So, Mittach
Gruß
thum
Posted by: Toxxi

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 09:52 AM

Dieser hässliche Bügel ist aber ziemlich entscheidend für die Stabilität.

Du könntest den Tubus Swing versuchen. Der ist zwar für Federgabel und hat auch einen kleinen Bügel, sieht aber nciht so wuchtig aus.

Ansonsten kenne ich eine weitere Alternative, von der ich aber ganz ausrücklich abraten würde! Und zwar den Xtreme LR-1. Das Ding ist jedoch eine Fehlkonstruktion, der blockiert den Zugang zur Vorderradnabe. Bei jedem Radwechsel (Reifenpanne!!!) muss man den Lowrider abbauen, mit Schnellspanner ist eine Montage gar nicht möglich.

Gruß
Thoralf
Posted by: BeBor

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:12 AM

In Antwort auf: salzlette
Mein Favorit wäre eigentlich der Tubus Duo, da er nicht diesen häßlichen Bügel über das Vorderrad hat, was ich einmal optisch extrem scheußlich finde...

An der Missempfindung der visuellen Präsenz dieses Bügels zu arbeiten stelle ich mir jedenfalls erfolgversprechender vor, als sich mit der Missempfindung einer schwabbeligen Tonnage am Vorderrad zu arrangieren zwinker.

Bernd
Posted by: Toxxi

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:32 AM

Zustimmung! bravo

Gruß
Thoralf

PS: Man kann den Bügel ja mit Blümchen oder Kaninchenfellüberzug schmücken... grins
Posted by: Thomas S

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:33 AM

In Antwort auf: thum
Oder Blackburn (auf alle Fälle auch in D), So, Mittach


Der Blackburn ohne Bügel benötigt ebenfalls durchgehende Ösen.

@salzlette: Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Ein Lowrider ohne Verstärkungsbügel kann nur dann sicher und verwindungsrfrei befestigt werden, wenn er an mindestens drei Punkten (pro Seite) befestigt wird. Das kann eben nur mit den durchgehenden Ösen funktionieren.

Es gab mal Lowrider, bei denen der Bügel nicht über sondern hinter dem Vorderrad angebracht war. Vielleicht gefällt Dir sowas besser und Du findest so eine sogar noch. Ich weiß allerdings nicht mehr von welchem Hersteller die waren.
Posted by: mgabri

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:36 AM

In Antwort auf: thum

Oder Blackburn (auf alle Fälle auch in D),

Wo gibts noch Lowrider von denen? Auf der Homepage sind sie seit Jahren weg.
Posted by: thum

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:42 AM

war wohl ein Schnellschuß zwinker
Posted by: Fynn

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 10:50 AM



Es gab mal Lowrider, bei denen der Bügel nicht über sondern hinter dem Vorderrad angebracht war. Vielleicht gefällt Dir sowas besser und Du findest so eine sogar noch. Ich weiß allerdings nicht mehr von welchem Hersteller die waren. [/zitat]

Tubus hat so einen Lowrider hergestellt. Habe ihn einige Zeit genutzt, er war sehr unauffällig, dabei aber tubus-typisch stabil.
Die Bezeichnung kenne ich nicht. Er stände zum Verkauf
Heike,falls Interesse besteht, melde dich einfach mal!
Gruss
Fynn (Thomas)
Posted by: BeBor

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:10 AM

In Antwort auf: mgabri
Wo gibts noch Lowrider von denen?

Bei SJS im vereinigten Königreich gibts noch Racks mit Blackburn-Label.

Allerdings sehen nicht wenige davon exakt so aus, wie die die üblichen OEM-Produkte, auf die der chinesische Lohndengler auf Wunsch auch "Xtreme", "BOC" oder meinetwegen auch "Karl-Heinz" drauf drucken würde, wenn nur die Stückzahl stimmt.

Bernd
Posted by: Fynn

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:14 AM

Hier mal nen Bild auf die schnelle:
http://s1.directupload.net/images/120710/v6wrw294.jpg

Der Bügel liegt hinter dem Vorderrad, befestigt wird am Lowrider-Ösen außen und an den Befestigungsösen der Schutzbleche.
Fynn (Thomas)

2,592px × 3,872px sind zwar eine prächtige Bildergrösse, aber auch 800px würden bei diesem unscharfen Bildchen genügen und man müsste nicht horizontal und vertikal herumeiern bis man zum nächsten Beitrag kommt: Bild in link verwandelt
Posted by: Toxxi

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:20 AM

In Antwort auf: Fynn
Der Bügel liegt hinter dem Vorderrad...


Eigentlich eine elegante Lösung. schmunzel Wird bloß nicht an jedem Rad passen, deshalb hat ihn Tubus wahrscheinlich auch aus dem Programm genommen.

Gruß
Thoralf
Posted by: Landradler

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:20 AM

Den hatte ich auch mal, passte vor allem sehr gut zum Fly ans RR.
Posted by: Fynn

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:28 AM

Stimmt, Thoralf!
Ob der Träger passt, käme auf einen Versuch an: ich hatte ihn an meinem Randonneur, 28 mm -Reifen und Schutzblech; mit dem Blech wurde es eng, aber es passte. Ein bisschen Spiel hat man, da es jeweils drei Bohrungen an jedem Haltepunkt gibt - aber wie gesagt: da macht nur Versuch kluch!
Gruss
Fynn (Thomas)
Posted by: naero

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 11:31 AM

Mit Bügel hinterm Rad gibt es auch noch den von Cordo, den hatte ich auch mal am Rad. Macht einen ziemlich stabilen Eindruck; hier in Holland sieht man viele Leute damit herumfahren. Ist aber aus Alu.
Der Nachteil für mich war, dass die Quick-lock1 Ortliebs nicht einzuhängen waren an der unteren Strebe.

Grüsse,
Benno
Posted by: Thomas S

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 12:10 PM

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: mgabri
Wo gibts noch Lowrider von denen?

Bei SJS im vereinigten Königreich gibts noch Racks mit Blackburn-Label.

Allerdings sehen nicht wenige davon exakt so aus, wie die die üblichen OEM-Produkte, auf die der chinesische Lohndengler auf Wunsch auch "Xtreme", "BOC" oder meinetwegen auch "Karl-Heinz" drauf drucken würde, wenn nur die Stückzahl stimmt.

Bernd


Hallo Bernd,

das mag daran liegen, daß die von Dir genannten OEM-Produkte einfach Nachbauten der Blackburn-Träger sind/waren. Die Blackburns waren allerdings um vieles besser verarbeitet. Ob das heute noch so ist, weiß ich allerdings nicht.
Posted by: Freundlich

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 12:22 PM

In Antwort auf: salzlette
Mein Favorit wäre eigentlich der Tubus Duo, da er nicht diesen häßlichen Bügel über das Vorderrad hat, was ich einmal optisch extrem scheußlich finde und wo ich mir auch vorstellen könnte, daß der Bügel im Winter bei Schnee ein wenig lästig ist?
Der Bügel über dem Vorderrad stört im Winter nicht. Außerdem kann man ohne viel Aufwand den Lowrider nach der Reisesaison demontieren.
Die doppelte Verschraubung des Tubus Duo an Innen- und Außenseite der Gabel ist extrem wichtig, weil dem Träger sonst die Querstabilität fehlt. Die drei Befestigungspunkte bilden ein räumliches Dreieck. Aus diesem Grund kann es keinen stabilen und bügellosen Lowrider geben, der nur an zwei Punkten in einer Ebene befestigt wird.
Allerdings habe ich gesehen, dass jemand eine 1000 km-Reise mit Tubus-Duo ohne die inneren Schrauben absolviert hat (aus Gedankenlosigkeit nicht montiert). Es spricht für die Stabilität des Duo, dass dies zu keinen Schäden geführt hat, soll aber ausdrücklich nicht zur Nachahmung anregen.

Wenn Du unbedingt einen bügellosen Lowrider fahren möchtest, wäre eventuell eine neue Gabel sinnvoll. Eventuell lassen sich die fehlenden Gewindeösen auch nachträglich vom Fachmann auf die Gabel löten bzw. schweissen. Anschließend neu beschichten. Wahrscheinlich wäre aber eine neue Gabel preisgünstiger.

Zu bedenken wäre auch, ob die Geometrie von Rahmen und Gabel für einen Lowrider optimal ausgelegt ist. Wenn Rahmen und Gabel als Reiserad gebaut wurden, sollte dies so sein.
Leider werden auch viele Räder verkauft, die zwar Lowriderösen haben, deren Geometrie aber nicht optimal für Lowriderbetrieb ausgelegt ist. Selbst wenn ein Lowrider korrekt montiert werden kann, muss deshalb das Fahrverhalten mit Last nicht unbedingt angenehm sein. Schlimmstenfalls pendelt die Gabel unangenehm (nervöses Lenkverhalten), kippt unkontrollierbar oder die Lenkung lässt sich nur schwer betätigen. Negative Erfahrungen mit Lowrider sind nachlesbar, nur Schuld daran trägt nicht der Lowrider. Im Optimum fährt sich ein Reiserad mit Lowrider in allen Geschwindigkeiten spursicher und bleibt trotzdem leicht und genau lenkbar. Verantwortlich dafür sind Gabelgeometrie (Nachlauf), der Gepäckschwerpunkt, Radstand, Rahmensteifigkeit u.a. Wenn ein Detail nicht stimmt, leidet das Fahrverhalten.

Lowrider nach Sonderwunsch aus Edelstahlrohr baut dieser Rahmenbauer in Berlin: Rad der Stadt. Kann ich sehr empfehlen, wenn Du die nötigen Entwürfe und Maße selbst liefern möchtest.
Posted by: BeBor

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 01:32 PM

In Antwort auf: Thomas S
... das mag daran liegen, daß die von Dir genannten OEM-Produkte einfach Nachbauten der Blackburn-Träger sind/waren. Die Blackburns waren allerdings um vieles besser verarbeitet.

Schon klar, am Uralt-Reisrad habe auch noch einen (wahrscheinlich japanischen) Blackburn-Nachbau, in meinem Falle mit Nishiki-Label und eigentlich nicht mal schlecht gemacht.

In Antwort auf: Thomas S
Ob das heute noch so ist, weiß ich allerdings nicht.

Das Preisniveau auf der SJS-Seite präsenten Blackburn-Träger passt irgendwie nicht zu "high end", eher zu "low budget". Ich fürchte, dass der Name Blackburn nur noch marketingmäßig dazu dient, schlichte Allerweltsprodukte mit einem schicken Namen aufzupeppen. Behaupten will ich das aber nicht.

Dass allerdings Jim Blackburn himself noch mit Lederschürze und Schweißerbrille am Schraubstock steht, um dem qualitätsgeneigten Reiseradler kunstvolle Gepäckträger zu bruzzeln, halte ich für *ziemlich* unwahrscheinlich.

Bernd
Posted by: BaB

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 01:44 PM

In Antwort auf: Freundlich
Lowrider nach Sonderwunsch aus Edelstahlrohr baut dieser Rahmenbauer in Berlin: Rad der Stadt. Kann ich sehr empfehlen, wenn Du die nötigen Entwürfe und Maße selbst liefern möchtest.
Hast du dir dort einen Lowrider bauen lassen? Wie viel hat es gekostet?
Posted by: BaB

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 01:49 PM

In Antwort auf: Toxxi
Ansonsten kenne ich eine weitere Alternative, von der ich aber ganz ausrücklich abraten würde! Und zwar den Xtreme LR-1. Das Ding ist jedoch eine Fehlkonstruktion, der blockiert den Zugang zur Vorderradnabe.
Den Zugang blockieren auch andere Träger, bei einem Rad kann ich z.B. kaum die PinHead-Schrauben der Achse festziehen. Schlimmer finde ich die 2 Punktbefestigung. Tubus hat schon Gründe für 3 Schrauben... Träger mit dieser Befestigung findet man auch unter anderen Namen.
Posted by: Matthias73

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 04:59 PM

Trekkingbike hatte im Februar Vorderradgepäckträger im Test.
Den Testbericht kannst du hier nachlesen und als PDF runterladen.
Posted by: salzlette

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 05:47 PM

Puh! So viele gute Tipps. Danke schön an euch alle! Auch wenn das Fazit mich nicht wirklich befriedigt. Ich hatte ja schon befürchtet, daß kein Weg an irgendwelchen Rohrungetümen vorbeiführt, sei es nun vorne am Rad oder hinten. Aber hätte ja sein können, evtl, vielleicht, irgendwie...

Nun werde ich mich dann wohl mit dem Tubus Tara arangieren, auch wenn er das schöne, schlanke, klassische Stahldesign entsetzlich enstellen wird. Ist übrigens ein wunderhübsch mangofarbenes Maxcycles Twentysix.

Die Idee,die Rohre mit Blumendeko zu versehen, natürlich bayerisch korrekt mit Edelweiß und Enzian, muß ich doch glatt mal in Erwägung ziehen. grins

Grüße, Heike
Posted by: meta_morfoss

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 07:10 PM

In Antwort auf: salzlette
Die Idee,die Rohre mit Blumendeko zu versehen, natürlich bayerisch korrekt mit Edelweiß und Enzian, muß ich doch glatt mal in Erwägung ziehen. grins

Grüße, Heike


In den Niederlanden schien neulich die Blumendeko von Lenkerkörbchen angesagt zu sein, nicht aufgemalt, sondern Plasteblumen(ketten) drapiert. Du könntest den Trend also nach Bayern und in die Welt tragen ;-)

Grüße meta_morfoss
Posted by: Freundlich

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 07:24 PM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Freundlich
Lowrider nach Sonderwunsch aus Edelstahlrohr baut dieser Rahmenbauer in Berlin: Rad der Stadt. Kann ich sehr empfehlen, wenn Du die nötigen Entwürfe und Maße selbst liefern möchtest.
Hast du dir dort einen Lowrider bauen lassen? Wie viel hat es gekostet?

Ja, habe ich: Eine Eigenentwicklung für meine Federgabel German-a force-kilo mit aufgesetzten, durchgängigen Lowriderösen. Weil bei dieser Gabel aus technischen Gründen kein Normabstand der Befestigungsösen möglich ist und ein Tubus-Duo nur mit Kompromissen adaptierbar war, habe ich mich über die perfekte und preiswerte (nicht billige) Anfertigung des Prototyps sehr gefreut. Grundlage war meine 3D-CAD-Planung mit dem kostenlosen Programm Sketchup und einigen kostenlosen Programmerweiterungen:



An Hand von technischen Zeichnungen im Maßstab 1:1 hat der Rahmenbauer ausgezeichnete Arbeit geliefert. Das Verschleifen der Oberfläche habe ich auf Vorschlag vom Rahmenbauer selbst übernommen (handwerklich einfach, aber mit 2 x 45 min zeitaufwendig).



Technisch haben sich alle Erwartungen voll erfüllt. Die Preisfrage stellte sich für mich nicht, da ich lediglich die Funktion des Prinzips "ungefederter Lowrider an Gelenkfedergabel" bestätigen wollte. Es war bezahlbar und gemessen an der Schwierigkeit der Details sogar ausgesprochen preisgünstig. Die Summe möchte ich nicht nennen, weil es sich um einen Spezialfall handelte und bereits einige Zeit vergangen ist.

Ich erwähne das Projekt hier nur, weil es natürlich auf dem selben Wege und technisch sehr viel einfacher möglich wäre, einen Lowrider mit individuellen Maßen und nach hinten gezogenem Querbügel bauen zu lassen. Vorbild siehe oben. Dann könnte man die wirkliche Reifenbreite, Taschenmaße, Taschenanordnung und gleichzeitig eine Schutzblechbefestigung berücksichtigen. Für den Kostenvoranschlag bitte selbst anfragen. Maßskizze genügt.

"Rad der Stadt" verwendet Edelstahlrohr mit vorteilhaft höherer Wandstärke und nennt dafür den verbindlichen Mindestbiegeradius. Bei den Kosten bitte berücksichtigen, dass eine Einzelanfertigung in Deutschland natürlich teurer wird, als eine Massenfertigung beim asiatischen Vorlieferanten.
Posted by: thum

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 07:33 PM

Wie wurden die oberen Ösen aufgesetzt?
Vielleicht hilft das ja Heike weiter auf dem Weg zum Duo.
Oder doch eine Schelle bauen lassen...
Posted by: Rad-Lexl

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 07:35 PM

In Antwort auf: meta_morfoss
In den Niederlanden schien neulich die Blumendeko von Lenkerkörbchen angesagt zu sein, nicht aufgemalt, sondern Plasteblumen(ketten) drapiert. Du könntest den Trend also nach Bayern und in die Welt tragen ;-)


In Bayern isser bereits angekommen, der Trend.
Die Sachen sind von Basil. Keine Ahnung, wer den Import macht, aber irgendwer macht ihn definitiv. Und deshalb habe ich 'Basil Grass' auf meinem Einkaufsrad: nix Rauchbares, sondern ein kleines Stück Plastikwiese mit Blümchen verliebt - einfach mit Kabelbindern auf der Federklappe zu montieren.

Grüße
Alexander
Posted by: Freundlich

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 08:23 PM

In Antwort auf: thum
Wie wurden die oberen Ösen aufgesetzt?
Vielleicht hilft das ja Heike weiter auf dem Weg zum Duo.
Oder doch eine Schelle bauen lassen...
Nein, nein: Bitte keine Schellenbefestigung. Das wird nichts. Tubus verkauft die Schellen ausdrücklich nicht für das Modell Duo. Ein querbügelloser Lowrider benötigt jeweils 3 wirklich feste Punkte und eine ordentlich steife Gabel.
Bei meiner Gabel handelt es sich selbstverständlich um geschweißte Ösen, die German-a in einer Sonderkleinserie von 2x10 Gabeln vor Jahren geliefert hat.
Posted by: Toxxi

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/10/12 09:14 PM

In Antwort auf: salzlette
Nun werde ich mich dann wohl mit dem Tubus Tara arangieren, auch wenn er das schöne, schlanke, klassische Stahldesign entsetzlich enstellen wird.


Schau Dir mal den Tubus Ergo an. Der hat deutlich schlankere Rohre als der Tara und passt bestimmt besser zu Deinem Stahlrahmen. Au0erdem lassen sich die Taschen wohl etwas leichter einhängen.

Gruß
Thoralf
Posted by: BaB

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/11/12 04:49 AM

In Antwort auf: Toxxi
Schau Dir mal den Tubus Ergo an. Der hat deutlich schlankere Rohre als der Tara und passt bestimmt besser zu Deinem Stahlrahmen.
Ein! Rohr ist schlanker, dafür hast du die fetten Querrohre unten und insgesamt mehr Geröhr an der Gabel.

In Antwort auf: Toxxi
Au0erdem lassen sich die Taschen wohl etwas leichter einhängen.
Je nachdem lassen sie sich genauso gut einhängen oder du kommst in nervigen Kontakt beim Aushängen mit dem Querrohr und der "Rohrschlaufe" mit dem Taschenquerhaken. Und der Zugang zur Vorderradnabe ist auch deutlich eingeschränkter.
Posted by: salzlette

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/11/12 07:10 PM

[zitat=BaB][zitat=Toxxi]Schau Dir mal den Tubus Ergo an. Der hat deutlich schlankere Rohre als der Tara und passt bestimmt besser zu Deinem Stahlrahmen Ein! Rohr ist schlanker, dafür hast du die fetten Querrohre unten und insgesamt mehr Geröhr an der Gabel./zitat]

Ja, genau, lieber ein dickes Rohr als viel dünnes Geröhr. Obwohl, an mehr Rohr passen auch mehr Blümchen. zwinker

Das selbst entworfene edle Designerteil von Freundlich macht natürlich richtig was her. Respekt! aber ich will mal für meine bescheidenen Zwecke die Kirche im Dorf lassen und es mit einem Modell "von der Stange" belassen. Und sowas selbst zu entwerfen, dafür fehlen mit leider auch die Fähigkeiten.
Posted by: Freundlich

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/11/12 08:14 PM

In Antwort auf: salzlette
Und sowas selbst zu entwerfen, dafür fehlen mit leider auch die Fähigkeiten.
Na ja, eine Handskizze mit Maßangaben und ein Modell aus dickem, weichem Kupferdraht kann jeder... Du könntest aber einfach beim Rahmenbauer anfragen und den Fachmann einen Gestaltungs- und Kostenvoranschlag anfertigen lassen. Das ist nicht viel Aufwand, da Stand der Technik.

Nenne dazu: Raddurchmesser, Reifenbreite und Höhe, Schutzblechbreite, Abstand der unteren und oberen Gewindeöse (bitte links und rechts genau messen - Toleranzen im Millimeterbereich sind nicht ungewöhnlich). Mach ein Foto des Rades in Seitenansicht, damit die Geometrie erkennbar ist. Beschreibe die gewünschte Grundform (Querbügel nicht vorn, sondern nach hinten geführt). Nenne die verwendeten Packtaschen (Größe und Aufhängungssystem. Ortlieb QL2-System hat am Lowrider den Vorteil, nachträglich noch großzügige horizontale Justage zu ermöglichen. Ohne Feinjustage bleiben die Fahreigenschaften Glückssache). Überlege, welcher Hakenabstand gewünscht wird, damit die Anschläge passend gefertigt werden. Vielleicht ist noch Platz für ´ne kleine Blumenvase am Lowrider? schmunzel

Soll nur eine Sorte Packtaschen verwendet werden? Bleibt es beim Modell Ortlieb Frontroller plus, dann ist z.B. der untere Bogen vom Tubus Duo komplett sinnlos. Dort liegt die Tasche nicht an, weil sie zu kurz ist. Gedacht ist das möglicherweise für höhere Taschen (Backroller). Aus diesem Grund hat mein Lowrider die reduzierte Form und verzichtet auf den unteren Bogen.
Posted by: svenTsmiegel

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/11/12 08:25 PM

Unterschätz auch mal nicht den praktischen Nutzen des Bügels, wenn Du das Rad z.B. ins Zugabteil, Treppen, unfahrbare Felshindernisse hoch wuchtest.

Gruß, Sven
Posted by: salzlette

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/14/12 11:23 AM

Nun habe ich soeben den Tara montiert. Sieht, wie erwartet, extrem besch... aus. Aber nun ja, hilft ja nix. Ob ich da Blumenschmuck noch viel rausreißen kann... zwinker

Was mir aber bei der Montage komisch vorkam. Als ich die Querstreben an der Gabel befestigen wollte ging das nur unter starker Spannung, weil die Streben so weit von der Gabel abstanden. Ist das normal?
Posted by: BeBor

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/14/12 12:02 PM

In Antwort auf: salzlette
Als ich die Querstreben an der Gabel befestigen wollte ging das nur unter starker Spannung, weil die Streben so weit von der Gabel abstanden. Ist das normal?

Scheint "normal", mich hat es aber auch irritiert. Es gibt von Tubus Alu-Distanzscheiben, man kann sich aber auch aus Alurohr passende Distanzstückchen exakt abgelängt selbst schnitzen, habe ich an meinem Reiserad auch so gelöst.

Bernd
Posted by: salzlette

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/14/12 12:22 PM

Hallo Bernd,

danke für die Info. Die Frage, die ich mir jetzt stelle: Es ist ja jetzt alles fest verschraubt. Ist das System so belastbar, trotz dieser Spannung der Querstreben?

Irgendwie nervt es mich schon wieder an, daß solche eigentlich Cent-Artikel dann nicht standardmäßig beiliegen, sondern wieder umständiich separat besorgt werden müssen. Das ist ja bei vielen Sachen so. Bei meinem ja nicht gerade billigen Supernova-Rücklicht war es das gleiche.

Grüße, Heike
Posted by: BeBor

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/14/12 12:31 PM

In Antwort auf: salzlette
Bei meinem ja nicht gerade billigen Supernova-Rücklicht war es das gleiche.

Yup! Hatte http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_09.jpg das gleiche Problem zu lösen.

Wenn Du Distanzröhrchen für den Tubus brauchst, kannst Du Dich gern (mit Wunschlänge) melden, ich habe noch einen Meter Alurohr hier liegen. Die Distanzstücke sollten aber nicht all zu lang werden, weil sonst die Hebelwirkung im Gewinde ungesund werden könnte.

Bernd
Posted by: panta-rhei

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/14/12 03:24 PM

Hi Heike,

In Antwort auf: salzlette
Die Frage, die ich mir jetzt stelle: Es ist ja jetzt alles fest verschraubt. Ist das System so belastbar, trotz dieser Spannung der Querstreben?



Würde versuchen, das Ding spannungsfrei zu montieren. Früher schien mir, warn die Distanzhülzen dabei. Lassen sich mit 8x1mm alu oder Nirorohr, einer Stahlsäge, grobem Schleifleinen und einer Bohrmaschine auch selbst machen.

Der Bügel, den Du so hässlich findest ist übrigens gerade, wenn Du Das Gerät verlädst (auf Pickup, Busdach in den Zug etc.) ein superpraktischer Griff weit vorne, wo sonst nix waere.
Posted by: Freundlich

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 07/16/12 02:33 PM

In Antwort auf: salzlette
Nun habe ich soeben den Tara montiert...
Was mir aber bei der Montage komisch vorkam. Als ich die Querstreben an der Gabel befestigen wollte ging das nur unter starker Spannung, weil die Streben so weit von der Gabel abstanden. Ist das normal?
Nein, die Gepäckträger sollen weitgehend spannungsfrei montiert werden. Hast Du vielleicht irrtümlich die falsche Ausführung des Tara erworben? Tara gibt es mit der Bestellnummer 20004 in breiterer Abmessung für Big Apple-Reifen. Siehe Maßzeichnung (PDF). Breite oben entweder 131 mm oder 145 mm (andere Maße weichen auch ab). Für die normalen Maßdifferenzen habe ich Edelstahl-Karosseriescheiben (Baumarkt) untergelegt.
Die Auflageflächen von Träger zu Gabel sollen für eine gute Schraubverbindung schön parallel liegen, nicht verkantet oder verbogen. Im Zweifel: Foto bitte und Maßangabe: Abstand (horizontal) der Gabelösen.
Posted by: Seltsamkeit

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 09/27/12 02:19 PM

Ohne einen neuen Thread zu starten eine Frage zum Tara in silber.

Ist der lackiert oder "roh"?

Ich suche was vergleichbares, am liebsten in VA, der Nova von tubus ist mir einfach zu globig.

Ahoi
Stan
Posted by: Thomas S

Re: Lowrider o. Bügel - Alternative zum Tubus Duo? - 09/27/12 02:22 PM

Roh sind nur die entsprechenden Edelstahlmodelle (z. B. Nova). Die normalen Stahlträger sind pulverbeschichtet.