Posted by: JvB
Re: MTB fürs Gelände.Möglichst Reisefähig - 05/26/10 06:15 PM
Hi Alex,
fahre ein Cube LTD Team, kostet 1K, letztes Jahr noch mit REBA SL, dieses Jahr mit RECON SL erhältlich. [Wenn es mit dem Euro so weitergeht, ist allerdings zum gleichen Preis nächstes Jahr eine DART drinne...]
Bin mit der "Teilfederung" sehr zufrieden, deutlich komfortabler+armschonender als mein T-400. Die Scheibenbremsen (Formula Oro) reagieren auf antippen, im Gegensatz zu den HS33...
Und ja: mit den mitgelieferten Reifen (Nobby Nic und Racing Ralph) fährt es sich auch auf Asphalt zwar laut, aber leichtgängig + einwandfrei. Luftdruck bei mir: ca. 3 Bar.
Ösen für Gebäckträger sind an Ausfallende und Hinterbaustreben vorhanden. Man bräuchte also nur einen Träger, der für Disk geeignet ist, z.B. Topeak Explorer Tubular Rack Disc, 40€. Nutze selbst keinen Gepäckträger, sondern für Tagestouren eine Ortlieb Saddlebag L, für Mehrtagestouren einen Rucksack.
Nutze ein SKS X-Blade und ein SKS Shockboard als Schutzblech. Bei Regen oder aufgeweichten Wegen ein Muss, da ansonsten eine Riesensauerei... X-Blade (Hinterrad) funktioniert gut, Shockboard (Vorderrad) schützt den Fahrer, leider jedoch nicht den Umwerfer und das Unterrohr.
Tipp: Es gab 2009 in einer der gängigen Zeitschriften (welche weiß ich nicht mehr...) einen Test, bei dem etliche MTBs auf Ihre Eignung zur Aufrüstung als Reiserad getestet wurden (da hat das obige Rad eher mittelmäßig abgeschnitten...)
Alles in allem: für 1000 Euros kriegt man im MTB-Bereich einiges geboten, insbesonders eine leichte u. hochwertige Luft-Federgabel (sehr armschonend!), vernünftige Scheibenbremsen und einen guten Antrieb. Für 1-5 Tagestouren ohne Zelt und Kocher optimal. Schwierig wird es mit größerer Beladung. Mit Lowridern für Federgabeln habe ich mich nicht beschäftigt. Zum Transport von vier Packtaschen nutze ich nach wie vor das T400. Alternativ käme evtl. MTB + Anhänger in Betracht.
Gruss
Jens
fahre ein Cube LTD Team, kostet 1K, letztes Jahr noch mit REBA SL, dieses Jahr mit RECON SL erhältlich. [Wenn es mit dem Euro so weitergeht, ist allerdings zum gleichen Preis nächstes Jahr eine DART drinne...]
Bin mit der "Teilfederung" sehr zufrieden, deutlich komfortabler+armschonender als mein T-400. Die Scheibenbremsen (Formula Oro) reagieren auf antippen, im Gegensatz zu den HS33...
Und ja: mit den mitgelieferten Reifen (Nobby Nic und Racing Ralph) fährt es sich auch auf Asphalt zwar laut, aber leichtgängig + einwandfrei. Luftdruck bei mir: ca. 3 Bar.
Ösen für Gebäckträger sind an Ausfallende und Hinterbaustreben vorhanden. Man bräuchte also nur einen Träger, der für Disk geeignet ist, z.B. Topeak Explorer Tubular Rack Disc, 40€. Nutze selbst keinen Gepäckträger, sondern für Tagestouren eine Ortlieb Saddlebag L, für Mehrtagestouren einen Rucksack.
Nutze ein SKS X-Blade und ein SKS Shockboard als Schutzblech. Bei Regen oder aufgeweichten Wegen ein Muss, da ansonsten eine Riesensauerei... X-Blade (Hinterrad) funktioniert gut, Shockboard (Vorderrad) schützt den Fahrer, leider jedoch nicht den Umwerfer und das Unterrohr.
Tipp: Es gab 2009 in einer der gängigen Zeitschriften (welche weiß ich nicht mehr...) einen Test, bei dem etliche MTBs auf Ihre Eignung zur Aufrüstung als Reiserad getestet wurden (da hat das obige Rad eher mittelmäßig abgeschnitten...)
Alles in allem: für 1000 Euros kriegt man im MTB-Bereich einiges geboten, insbesonders eine leichte u. hochwertige Luft-Federgabel (sehr armschonend!), vernünftige Scheibenbremsen und einen guten Antrieb. Für 1-5 Tagestouren ohne Zelt und Kocher optimal. Schwierig wird es mit größerer Beladung. Mit Lowridern für Federgabeln habe ich mich nicht beschäftigt. Zum Transport von vier Packtaschen nutze ich nach wie vor das T400. Alternativ käme evtl. MTB + Anhänger in Betracht.
Gruss
Jens