Hinterradfelge - welcher Typ?

Posted by: nabenfahrer

Hinterradfelge - welcher Typ? - 07/06/12 10:03 AM

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Hinterrad.
Vorher hatte war so ein Hinterrad dieser Art eingebaut:
Altes Hinterrad

Nun meine Frage:
Sollte ich bei diesem Typ bleiben oder wäre eine Hohlkammerfelge (Dachform) besser??
Wie z.B. dieses Hinterrad:
Anderes Hinterrad

MfG
Posted by: BaB

Re: Hinterradfelge - welcher Typ? - 07/06/12 10:08 AM

Moin und willkommen!

Das "andere HR" fände ich besser.
Du kannst dir aber auch eine 36 Loch Felge kaufen und diese mit deiner alten Nabe verwenden (Speichenlänge beachten). Oder für knapp über 100€ konntest du vllt. auch auf ein neuere 8Gang Nabe umrüsten und ein entsprechendes Komplettrad kaufen...
Oder anders gefragt: Was hast du vor? Wie viel soll/ darf es kosten? Einsatzzweck des Rades?
Posted by: nabenfahrer

Re: Hinterradfelge - welcher Typ? - 07/06/12 10:46 AM

Hallo,
meine altes Hinterrad mit 7-Gang SRAM ist hinüber (Felge und Nabe).
Da ich Ersatz benötige und diese vielen Typen gesehen habe, bin ich mir nicht sicher was besser ist.
Das neue Hinter-Rad sollte auf jedenfall stabil sein und geeignet sein für schlechte Straßenverhältnisse bzw. Feld- und Waldwege.
Da ich mit dem Rad auch mal etwas Transportieren möchte (Einkauf) sollte das Hinterrad dafür ebenso geeignet sein.
Mehr wie 100-120,00 Euro sollten es nicht sein, da ich noch mehr Teile benötige (Kette, Schlauch, Mantel, Ständer, usw.)

Die alte Felge die vorher auf meinem Rad eingebaut war - welche Vor- bzw. Nachteile hat diese und welche die andere Form?
Ich habe gelesen dass bei einer "8" man diese besser zentrien kann.

Was bedeutet eigentlich GW 130mm??
Ist das die Breite der Nabe??

MfG
Posted by: goflo

Re: Hinterradfelge - welcher Typ? - 07/06/12 11:00 AM

In Antwort auf: nabenfahrer


Was bedeutet eigentlich GW 130mm??
Ist das die Breite der Nabe??

MfG


Die 130 geben an, wie breit die Ausfallenden des Rades sein sollten. Bei Rennern sind es üblicherweise 130, bei MTB 135mm.