Re: Delite Grey vs Tourmaxx (Tourmaxx Fahrbericht)

Posted by: Anonymous

Re: Delite Grey vs Tourmaxx (Tourmaxx Fahrbericht) - 11/08/03 07:41 PM

War ein Tourmaxx Fahrer, bis mir das Rad geklaut wurde. Habe auch umfassende Erfahrung.

Ich nutze das Fahrrad täglich zur Arbeit und sonst in der Stadt ungefähr 7000 km pro Jahr.

Das 28" Tourmaxx hatte genauso wie das 26" Pardon Starmaxx (jetzt Razormaxx) erhebliche Qualitätsmängel in der Vergangenheit. MAXX ist eine Lernkurve durchlaufen, die auch fast identisch aber 3 Jahre früher R&M durchlaufen ist.

Im Einzelnen:

1) Festverbaute Streben-Schutzbleche (handelsübliche SKS Cromoplastics) brechen ca. alle 2000 km. Mittlerweile ist das Problem beseitigt, indem speziell für MAXX angefertigte verstärkte Versionen des SKS Schutbleches zur Anwendung kommen. (Diese Problem ist beim Delight blue & yellow ähnlich gelöst, Beim grey & black tritt das Problem Systembedingt nicht auf)

2) Bei den beiden oben angegebenen Modellen bricht der Rahmen nach ca. 5000km oberhalb des Tretlagers. Mitlerweile ist das Problem durch einen deutlich verstärkten Rahmen an den entsprechenden Stellen beseitigt worden. (Deshalb auch der Ständige Namenswechsel: Cybermaxx->Starmaxx->Razormaxx)

Diese Dinge sind bei mir und anderen MAXX Kunden, die meinem Händler bekannt waren aufgetreten. Die Firma MAXX war in Bezug auf die Garantieabwicklung i.d.R. überfordert. Insbesondere dauerte es immer eine Zeit, bis Konstruktionsfehler als solche erkannt wurden und beseitigt wurden. (Austausch der Teile führ ja nur zum gleichen Problem)

Bleibt anzumerken, daß das Schutzblech Problem bei allen Eingelenker Fullys aufrtitt und nur die wenigsten bisher reagiert haben.

Als Poweruser würde ich immer zum R&M in Zukunft greifen, da diese Firma die grösste Erfahrung mit vollgefederten Reiserädern hat und die Konstruktion nicht trivial ist. R&M Kunden sind Vielfahrer. Die obigen Probleme gab es bei R&M auch in der Vergangenheit wurden aber schon Jahre vor den Anderen gelöst. Auch Fahrräder nur in einer - dann aber getesteten - Variante anzubieten ist konsequent. Jedes Jahr 1000sende Varianten ungetestet an Kunden weiterzugeben führt zwangsläufig zu Problemen.

Das R&M grey ist im Vergleich zum MAXX in einer anderen Liga. Wissmann ist wahrscheinlich (genauso wie deren Autos) eher schöne zum Ansehen.

Gruß,
Christian