Posted by: Barfußschlumpf
Re: Hinterbauständer für Reiseräder ? - 05/18/10 08:28 PM
Also, keiner wills hören aber ich sags trotzdem:
ALLE Ständer, die mein Radel auf großer Tour halten sollten, sind nach wenigen Tagen verschieden durch Plattenbruch und wurden in Abfallbehältnissen zurückgelassen und ich fuhr ständerlos weiter.
Darunter auch ein Pletscher-Hinter (Comp?, mag sein), der von der Verkäuferin im Radladen, noch nie weiter als bis nach Offenburg geradelt, als absolut unzerbrechlich verkauft wurde.
Mein Radel und Haushalt wiegen etwa 50-55kg.
Symptome: Rad steht immer schräger - man wundert sich - beim letzten Ausklappen 45° Neigung - patsch.
Ich nehme nur noch Zweibeine!
Die wollt ihr aber nicht, weil sie doof aussehen --> das VR knickt ein (oder Lenkerdämpfer einbauen) --> ist aber oft platzsparend.
Ist aber nicht kuhl. Also nicht Radreiseforums-Teilnehmer-geeignet

2 Beine sind auch wackeliger - man muß besser austarieren und im Gelände geht das manchmal nicht.
Dann Rad anlehnen oder weiterfahren.
Ein Hebie-Zweibein ist außerdem schwer - aber leichter als eine Roloff (also entweder Roloff oder 2 Beine).
Man kann das Rad auch besser warten mit 2 Beinen - muß nicht in einen Stand-Ständer beim Schaltungseinstellen, Bremsen, fetten.
Wer ohne Zelt fährt, kann ein Seitenständer nehmen, alle anderen werden brechen, auch der Pletscher, egal was für eine Füge-Akrobatik ihr da noch unternehmt.
Eigentlich eine Schande.
Warum bietet keiner einen wirklich bruchfesten Schwerlast-Hinterbaustaänder an ?*
*hier würde ich gern einen Question-Smeili dranmachen, wenn ich nur dürfte
ALLE Ständer, die mein Radel auf großer Tour halten sollten, sind nach wenigen Tagen verschieden durch Plattenbruch und wurden in Abfallbehältnissen zurückgelassen und ich fuhr ständerlos weiter.
Darunter auch ein Pletscher-Hinter (Comp?, mag sein), der von der Verkäuferin im Radladen, noch nie weiter als bis nach Offenburg geradelt, als absolut unzerbrechlich verkauft wurde.
Mein Radel und Haushalt wiegen etwa 50-55kg.
Symptome: Rad steht immer schräger - man wundert sich - beim letzten Ausklappen 45° Neigung - patsch.
Ich nehme nur noch Zweibeine!
Die wollt ihr aber nicht, weil sie doof aussehen --> das VR knickt ein (oder Lenkerdämpfer einbauen) --> ist aber oft platzsparend.
Ist aber nicht kuhl. Also nicht Radreiseforums-Teilnehmer-geeignet



2 Beine sind auch wackeliger - man muß besser austarieren und im Gelände geht das manchmal nicht.
Dann Rad anlehnen oder weiterfahren.
Ein Hebie-Zweibein ist außerdem schwer - aber leichter als eine Roloff (also entweder Roloff oder 2 Beine).
Man kann das Rad auch besser warten mit 2 Beinen - muß nicht in einen Stand-Ständer beim Schaltungseinstellen, Bremsen, fetten.
Wer ohne Zelt fährt, kann ein Seitenständer nehmen, alle anderen werden brechen, auch der Pletscher, egal was für eine Füge-Akrobatik ihr da noch unternehmt.
Eigentlich eine Schande.
Warum bietet keiner einen wirklich bruchfesten Schwerlast-Hinterbaustaänder an ?*
*hier würde ich gern einen Question-Smeili dranmachen, wenn ich nur dürfte