INA Innenlager
Posted by: metz
INA Innenlager - 06/26/12 09:23 PM
Bei der Suche nach einem etwas haltbarerem Tretlager als die Shimano BB-UN-.. bin ich über diese hier gestolpert:
INA Innenlager LWT 109 BSA JISKennt die jemand und hat damit Erfahrung?
INA ist schon ein guter Lagerhersteller, aber ob deren Innenlager taugen würde mich interessieren. Schließlich fabrizieren auch andere namhafte Hersteller viel Schrott. Einen stolzen Preis haben die Teile allemal, aber darum geht es jetzt nicht.
Und wenn noch jemand einen Tipp parat hat wo es in der Schweiz ein ordentliches Tretlager gibt wäre das auch nicht schlecht.
Die tech. Angaben sind 68mm, BSA, JIS und 122 breit.
Posted by: vgXhc
Re: INA Innenlager - 06/26/12 09:37 PM
In der Preisklasse würde ich dann eher zu SKF greifen, da du da 10 Jahre/100 000km Garantie bekommst. Wie die Verfügbarkeit in der Schweiz ist, weiß ich nicht, aber
Compass liefert weltweit. Ich bleibe im Moment, trotz durchwachsener Erfahrungen mit den Shimano-Lagern bei diesen, da der Preisunterschied doch sehr gewaltig ist.
Schönen Gruß,
Harald.
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/26/12 09:41 PM
Der Preis und das sicherlich nicht billige Spezialwerkzeug schrecken mich ab.
Und möchet ich die Großaktionärin Schaeffler unterstützen ...
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/26/12 09:51 PM
Ich schrieb bereits das es mir jetzt nicht darum geht!
Technische Aspekte und Erfahrungen würden mich mehr interessieren.
Gruss Steffen
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/26/12 09:56 PM
Das SKF würde ich sicher gern nehmen wenn es denn hier irgendwo verfügbar wäre. Habe leichte Bauchschmerzen beim Gedanken so ein Teil um den halben Globus zu fliegen.
Trotzdem danke für den Tipp, evtl finde ich noch ein paar Dinge mehr im Compass-Shop und die Schmerzen lassen plötzlich nach.
Gruss Steffen
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/26/12 09:57 PM
Der Preis könnte aber der Grund sein, warum die Erfahrungen so dünn gesäht sind.
Wenn Geld keine Rolex spielt, kaufe es und präsentiere in einem Jahr erste eigene Erfahrungen.
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:08 PM
Hallo Nordisch,
klar spielt der Preis eine Rolle, darum frage ich ja hier nach Erfahrungen. Und eben diese, sowie weitere Anbieter finde ich nicht. Falls mich so ein Teil überlebt rechnet es sich ja vielleicht für meine Nachfahren.
Auf der anderen Seite alle 10-15tkm ein neues Lager besorgen ist auch nicht so mein Ding. Am Reiserad sollte alles, soweit möglich, robust sein. Bei den anderen Rädern bin ich sehr viel kompromissbereiter.
Gruss Steffen
Posted by: Auberginer
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:09 PM
Ich finde das sieht an sich ganz solide aus, aber die Monatge orientiert sich wohl eher an Systemen von vor etlichen Dekaden...
Bei den SKF würde ich aber aufpassen, hab schon 4KantJIS gelabelte 4KantISO gesehen. Gerade wenn das dann über den Teich kommt, wär das ärgerlich.
Was an den INA Dingern allerdings an "Spezialwerkzeug" Anfallen soll ist mit unklar. Sieht nach Stinknormalem Werkzeug aus, was in jeder Werkstatt vorhanden sein sollte.
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:16 PM
Ich finde das sieht an sich ganz solide aus, aber die Monatge orientiert sich wohl eher an Systemen von vor etlichen Dekaden...
Das hätte evtl sogar den Vorteil etwas mit der Kettenlinie spielen zu können, falls ich kurz vor der Pensionierung für das Getriebe doch mal ein zweites Kettenblatt montieren will...
Die "Spezialwerkzeuge" habe ich sogar schon ...
Gruss Steffen
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:24 PM
Ich finde das sieht an sich ganz solide aus, aber die Monatge orientiert sich wohl eher an Systemen von vor etlichen Dekaden...
Ok, das trifft es eher!
Wenngleich ich die moderene Vielzahnmontageweise angenehmer finde.
Einen Hakenschlüssel habe ich nur noch für die 9fach Dura Ace Lager.
Posted by: Auberginer
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:27 PM
Normalerweise sind die überstehenden Gewindegänge nicht so üppig, das man damit spielen könnte. Jedenfalls nicht mehr als ca. 2mm.
Auf jedenfall ordentlich Fett nutzen, mit diesen Hakenschlüsseln kann man sich super wehtun, wenns mal etwas fester wird.
Was ich spannend finde ist die Konstruktion mit einer durchgesteckten Schraube mit Mutter, statt 2 Schrauben zur Befestigung der Arme.
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:35 PM
Bike Alm führt SKF Kannst ja mal anfragen, ob sie auch ein Innenlager in deinen gewünschten Abmessungen bekommen.
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/26/12 10:38 PM
Ich finde Schalen interessant.
Die zusätzliche grüne Dichtung könnte tatsächlich einen Unterschied machen.
Posted by: vgXhc
Re: INA Innenlager - 06/27/12 12:29 AM
N
Auf jedenfall ordentlich Fett nutzen, mit diesen Hakenschlüsseln kann man sich super wehtun, wenns mal etwas fester wird.
Hakenschlüssel wäre für mich Ausschlusskriterium. Ich muss mich mit dem Kram oft genug in der Selbsthilfewerkstatt herumschlagen und finde, dass es für ein aktuelles Lager absolut keinen Grund gibt, dieses System zu verwenden. Da hat SKF dann eindeutig die Nase vorn.
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:33 AM
Zitat Compass:
Do not use a "single-hook" bottom bracket wrench, as it can crack the hardened stainless steel of the BB shell.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Hakenschlüssel taugt, um eine Kontermutter anzuziehen, aber nicht für 50 Nm.
Gruß
Wolfgang
Posted by: Harapeter
Re: INA Innenlager - 06/27/12 06:44 AM
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/27/12 07:33 AM
Da hilft nur eins:
Derzeit übliche HT2 Kurbel kaufen und mit Chris King Innenlager kombinieren.
Oder halt mit der Schmach leben nach ca. 20.000 km ein neues Innenlager verbauen zu müssen.
Posted by: cyran
Re: INA Innenlager - 06/27/12 07:37 AM
gibt auch andere Hersteller mit 5 Jahren Garantie auf ihre Produkte. Mit denen könnte man sogar die heimische Wirtschaft unterstützen.
Posted by: haraclicki
Re: INA Innenlager - 06/27/12 08:21 AM
Ich weiß nicht, irgendwie zuviel des Guten. Einseitig kontern geht ja noch, aber beidseitig? Und dann auch noch mit dem FlowerPower-Werkzeug? "Über zwei Spannringe wird das gewünschte Lagerspiel exakt eingestellt" Genau, ob man möchte oder nicht...
edit: die Kettenlinie kann man damit nicht signifikant verstellen, wie schon gesagt, 2mm dürften da schon viel sein.
Und die durchgehende Spannschraube will sich mir erst recht nicht erklären. Dieses Lager scheint eine Mischung aus offenem Konus- und gedichteten Industrielager zu sein, mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. Ist was zum spielen.
ps.
nach einem etwas haltbarerem Tretlager als die Shimano BB-UN-..
Wenn es um Shimano geht, denn nenne Ross und Reiter. Die bauen aus perfiden Gründen der Gewinnmaximierung unterschiedliche Varianten desselben Typs... Solltest du ein haltbareres Lager als z.B. das BB-UN-72 suchen, dann wird die Luft schon recht dünn.
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/27/12 09:14 AM
Spiel nicht Orakel, sondern mach dem Threadersteller konkrete Vorschläge, Lösungsoptionen.
Davon mal ganz abgesehen, dass die heimische Wirtschaft zumindest im europäischen Kontext viel zu stark ist.
Für einen gerechten Ausgleich sollten wir dann wohl zu Lagern von Miche (Italien) greifen.
Am besten sollte man derzeit aber wohl spanische Produkte kaufen. Gibt es Innenlager aus Spanien?
Posted by: rayno
Re: INA Innenlager - 06/27/12 10:53 AM
Wie wäre es denn mit
diesem Innenlager? Ich habe es jetzt seit gut drei Jahren in meinem LHT, nachdem es vorher ca. 15 Jahre in einem Rennrad montiert war. Pflegeleicht und einstellunempfindlich, die Lebensdauer geht gegen unendlich
Solche Lager werde immer wieder bei ebay und auch sonstwo angeboten.
Posted by: fahrstahl
Re: INA Innenlager - 06/27/12 12:29 PM
... oder aus Griechenland
Kurbelachse aus abgelagerten hartgepressten und anschließend kaltgeformten Dolmadakia mit einer Ouzo-Beschichtung

Meinhard
Posted by: vgXhc
Re: INA Innenlager - 06/27/12 12:52 PM
nach einem etwas haltbarerem Tretlager als die Shimano BB-UN-..
Wenn es um Shimano geht, denn nenne Ross und Reiter. Die bauen aus perfiden Gründen der Gewinnmaximierung unterschiedliche Varianten desselben Typs... Solltest du ein haltbareres Lager als z.B. das BB-UN-72 suchen, dann wird die Luft schon recht dünn.
UN72 wird doch schon länger nicht mehr hergestellt. Der TE meinte vermutlich die BB-UN-54/52 (die bei mir nicht sonderlich lang gehalten hat).
Hat jemand schon mal die
Velo Orange Tretlager ausprobiert?
Gruß,
Harald.
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 03:05 PM
nach einem etwas haltbarerem Tretlager als die Shimano BB-UN-..
Wenn es um Shimano geht, denn nenne Ross und Reiter. Die bauen aus perfiden Gründen der Gewinnmaximierung unterschiedliche Varianten desselben Typs... Solltest du ein haltbareres Lager als z.B. das BB-UN-72 suchen, dann wird die Luft schon recht dünn.
Es war das BB-UN-54 verbaut und bereits nach 11000km hinüber. Dieses Rad wurde allerdings fast ausschliesslich auf Reisen mit ordentlich Gepäck genutzt.
Kannst Du mir denn eine Lieferquelle für das BB-UN-72 nennen? Wenn möglich in der Schweiz, Pakete hierher kosten schnell mal 15-30 Euro plus Verzollung, Gebühren und ggf Selbstabholung des Päckchens 50km weiter weil man nicht zu Hause war. Onkel Erwin ist diesbezüglich eine Ausnahme, kann aber auch nichts gescheites liefern.
Gruss Steffen
Posted by: haraclicki
Re: INA Innenlager - 06/27/12 03:51 PM
Siehe Beitrag oben von Harald, UN72 wird nicht mehr hergestellt. Das wusste ich nicht, Shimanos oberstes Ende bei den 4-Kant-Lagern ist jetzt UN55.
Hier gibt es aber einige Threads zum Thema "Gescheite 4-Kant-Lager".
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 04:02 PM
Genau, hab auch schon sehr viel gelesen.
Die Auswahl an tatsächlich lieferbaren Lagern in den benötigten Abmessungen (BSA,68mm,122mm, JIS) ist leider mehr als übersichtlich.
Posted by: DebrisFlow
Re: INA Innenlager - 06/27/12 04:33 PM
Wenn du in der Preisregion bleiben willst gibts in deiner Länge ja noch:
Phil Wood White Industries Spécialités TA
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 04:47 PM
Das es die gibt ist mir schon klar, wobei das TA einen ISO-Vierkant hat und auch die anderen hier nicht zu kriegen sind.
Du kannst mir ja gern einen Lieferanten nennen der die am Lager hat und zu vertretbaren Kosten in die Schweiz liefert.
@all:
An qualitativ guten und preiswerten Alternativen bin ich natürlich sehr interessiert.
Und bitte, nagelt mich nicht in jedem 2.Beitrag auf die Hochpreisregion fest.
Ich hatte halt noch nie von INA-Innenlagern gehört und hoffte auf wirkliche Erfahrungen damit.
Posted by: Auberginer
Re: INA Innenlager - 06/27/12 04:56 PM
Das TA hat soweit ich weiß so einen mittelding zwischen ISO und JIS. Bist du dir ganz sicher das TA ISO4cunt produziert ?
Alle drei oben verlinkten bekommt man in D Problemlos. Bike-mailorder, Radplan delta, Sinlespeedshop etc. die führen sowas.
Ich habe bei neuem Zeug nicht wirklich viel Unterschied festgestellt. Ich kaufe heute Kinex, anderes Lohnt sich nicht. Bei mir gehen die aber auch nicht so arg schnell kaputt. Gab halt auch schon Philwoodlager mit gebrochener Welle.
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:21 PM
Laut dem Link weiter oben ist dies ISO, hatte das an anderer Stelle auch schon gelesen, oder hat jemand noch andere Informationen?
Das Spécialités Innenlager Axix Light Pro (Titanachse) hat eine Achse mit 4-Kant-Aufnahme nach ISO-Standard (Campagnolo). Für eine Verwendung mit Shimano Kurbeln übernehmen wir keine Haftung.
Die 3 von Dir genannten Shops sind schon nicht schlecht und haben ein recht gutes Sortiment.
U.a. gibt es da das preislich interessante Token, aber leider nicht in der richtigen Länge.
Bei Radplan Delta kann ich von hier aus leider nicht kaufen, so ist halt ihre Philosophie.
Leider ist das Angebot an guten Fahrradteilen in der Schweiz sehr begrenzt.
Aber egal, irgendwas muss ich in den nächsten Tagen machen, der Radurlaub steht vor der Tür.
Posted by: borstolone
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:23 PM
Hallo,
bei meilenweit.net gibts auch Token Innenlager, die habe ich inzwischen in allen Rädern drin. Ich nehme mal an mit einem Anruf kann man auch nichtgelistete Achslängen bekommen.
Grüsse, Jakob
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:33 PM
Danke für den Tipp, die haben sogar die richtige Ausführung kurzfristig lieferbar. Das Lager könnte eine gute Alternative sein. Leider übersteigen aber die Versandkosten (30€) sogar den Warenwert. Ich werde weiter suchen, irgendwo hier muss es das Zeug doch auch geben.
Posted by: DebrisFlow
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:33 PM
Sorry, den einen falschen Vierkant hatte ich übersehen.
Welche Kurbel fährst du? Da passt doch sicher auch noch das 119er
Token, das sind 1,5mm auf jeder Seite weniger.
Ansonsten deck dich für 12€ mit den
BB-UN55 ein.
Die Kinex hätt ich nach meiner Erfahrung (und den Bewertungen bei Rose) als allerletztes empfohlen.
PS. Alle vorhin von mir genannten versenden auch in die Schweiz!
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:39 PM
Ich denke Du hast Recht, ein 119'er sollte auch noch gut passen. Ich habe eine Sugino XD 2-fach, das Kettenblatt innen montiert und hinten werkelt das Getriebe aus Kassel.
Posted by: vgXhc
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:49 PM
Ansonsten deck dich für 12€ mit den
BB-UN55 ein.
Traurig, aber wahr: wenn man den Einbau selbst erledigen kann, ist dies in den meisten Fällen die ökonomischste Lösung.
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 05:55 PM
Ihr habt ja eigentlich Recht, aber es widerstrebt mir wissentlich zum 3.Mal so einen "Schrott" einzubauen und in 2 Jahren wieder und ...
Daher meine Suche nach Alternativen.
Posted by: Auberginer
Re: INA Innenlager - 06/27/12 06:00 PM
Was ist denn genau Kaputt? Lager schrott oder Achse gebrochen ? Vielleicht mal von der Seite annähern und gucken was an einem anderen Lager dann besser wäre und nicht wild nach Alternativen suchen.
Ich bin und bleibe Billiglageranhänger.
LG Lukas
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 06/27/12 06:09 PM
Äusserlich gebrochen ist nichts, aber jede einzelne Kugel rastet erstmal spürbar ein bevor sie sich mit einem deutlich hörbarem "Klick" entscheidet weiter zu drehen um mit einem "Klack" erneut ein zu rasten.
Und dieses Mal ist es ganz sicher nicht meine Thudbuster!
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 06/27/12 09:31 PM
So etwas gehört zensiert ...
Posted by: sigma7
Re: INA Innenlager - 06/28/12 11:25 AM
singlespeedshop liefert auf Anfrage auch Teile, die nicht im Web Shop gelistet sind. So zum Beispiel mein Phil Wood mit Achse aus Titan in exotischer Länge.
Alternativ kann ich direkte Lieferung aus US empfehlen: Aspire VeloTech liefert schnell und günstig.
andre
Posted by: Corsar
Re: INA Innenlager - 08/12/12 07:46 AM
Super das es das wieder gibt!
Mitte der 90er hatte ich an meinem Rennrad ein INA Innenlager montiert. Mit durchgehender Spannachse.
Nach fast 40000km habe ich das Rad verkauft. Das Innenlager lief noch immer geräuschlos und ohne Spiel!
Posted by: fellmonster
Re: INA Innenlager - 08/12/12 01:50 PM
@metz
Um noch mal was ganz anderes in die Runde zu werfen... EDCO...
in 122mm: sehr robust, weil 4fach gelagert, aus der Schweiz, dazu noch recht günstig und mit klassischen Werkzeugen wie Stirnloch- und Mehrfachhakenschlüssel zu montieren (ob das ein Vor- oder Nachteil ist, überlasse ich dem geneigten Leser - grins).
Gibt's in Deutschland bei Tandemtechnik Haas (vielleicht auch schon mal ein Indikator, wie robust die Teile sind).
Preiliste als PDF und Kontaktdaten gibt's
hier hier.
Gruss, Lorenz
PS ich hab' alle meine "alten" 4-Kant-Lager (alte XTR aber auch zwei "neue" ENO) darauf umgestellt – alleine die Tatsache, dass ich mich seit dem nie wieder damit beschäftigt habe, zeigt (mir), dass das keine schlechte Entscheidung war
PPS EDCO gibt's nach längerer Abstinenz wieder – seit dem die einen holländischen Investor haben machen die ganz groß auf Laufräder, die Naben findet man eigentlich nur bei Haas...
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 08/18/12 04:54 PM
Ich glaube eher nicht das es die "wieder" gibt, eher das der Händler eine Quelle von Restbeständen aufgetan hat.
Auf jeden Fall mal schön zu hören das Du sehr gute Erfahrungen damit gemacht hast.
Inzwischen ist es montiert und läuft sehr leicht. Die Einstellung war problemlos (passende Werkzeuge hatte ich in der Kiste), nur bei der durchgesteckten Spannachse hatte ich anfangs Bedenken ob das eine so gute Konstruktion ist. Aber nach Deinem Bericht sollte das kein Problem sein.
Die ersten 2000km zumindest hat das Teil von der Schweiz über die Route des Grandes Alpes und im Bogen zurück über den Mont Ventoux und das Massif Central unauffällig seinen Dienst verrichtet. Sicher ist das noch keine Laufleistung, dennoch hoffe ich das es noch sehr sehr lange hält und ich mir nicht in 2 Jahren wieder die gleichen Gedanken machen muss.
Gruss Steffen
Posted by: fellmonster
Re: INA Innenlager - 08/19/12 10:01 AM
@metz
Welches ist ES denn jetzt geworden?
Gruss, Lorenz
Posted by: metz
Re: INA Innenlager - 08/19/12 10:24 AM
Nach langem überlegen hatte ich mich doch für das INA entschieden. Ob diese "Investition" gut war wird sich in den nächsten Jahren schon zeigen.
Gruss Steffen
Posted by: Anonymous
Re: INA Innenlager - 08/19/12 10:35 AM
eine gute Einstellung vorausgesetzt war es eine sehr gute Entscheidung.
Früher (zu 4kantzetien) eines der Besten.