Posted by: Dittmar
Re: der leichte schnittige Randonneur - 05/15/10 02:15 PM
In Antwort auf: Kara.ben
Hallo,
ich bin auch dabei mir ein Reiserad aus einen Rennrad aufzubauen,
da es sich um einen Stahlrahmen handelt wird es nicht so leicht.
Servus Peter.
ich bin auch dabei mir ein Reiserad aus einen Rennrad aufzubauen,
da es sich um einen Stahlrahmen handelt wird es nicht so leicht.
Servus Peter.
Verrückt finde ich die Idee überhaupt nicht, war eine Zeitlang völlig normal. Was bei einem Stahlrahmen schwierig sein soll, weiß ich auch nicht, bei einem modernen Alurennrahmen hätte ich ggf. mehr Schwierigkeiten.
Um ein paar "Tricks" zu nennen:
- das hintere Schutzblech kann man auch oberhalb des Bremssteges führen, an den Seiten etwas ausgeklinkt, und schon kann man etwas größere Reifenbreiten fahren.
- Unter die Schnellspanner am VR und HR kann man Bleche montieren, an denen man die Gepäckträger befestigt, wenn das Rad keine Ösen hat. Einfach mit dem Schnellspaner verspannen. Am HR braucht man aber noch eine Drehmomentabstützung, die man bei älteren Stahlrennrahmen z.B. in dem offenen Bereich des Ausfallendes platzieren kann.
- Den Lowrider oben mit einer Schelle befestigen, geht vollkommen problemlos. Oder eine Gewindeöse einlöten (lassen), wenn es keine High End Stahlgabel ist, geht auch das problemlos.
- Auch eine Befestigung der Gepäckträger komplett mit Schellen geht, ist nicht ganz so toll, "funzte" aber bei mir schon mehr als 20Tkm.
Ich fahre am Rennreiserad HR Gewichte bis ca. 22 kg, z.B.direkt nach einem größeren Einkauf, und am VR bis ca. 12 kg. Das alles seit ca. 1979, zumeist mit einem Stahrenner.