Posted by: plon
Re: Hinterbauständer für Reiseräder ? - 05/10/10 02:27 PM
Also ich möchte auch noch mal meine Befürwortung für den ESGE kundgeben.
Hab an meinem Velotraum (Standart Ausfallende) einen ESGE Multi dran und der steht tatsächlich wie eine eins. Auch bei vollbeladenen Seitentaschen (Vaude aqua) mit links und rechts je ein Sixpack Mineralwasser (also 6x1.5 liter) und jede Menge Supermarktzeugs drin (gefüllt bis zum Rand).
Selbst wenn ich die rechte Tasche abnehme steht das Fahrrad noch trotz der starken einseitigen Belastung auf der Ständerseite. Bin regelmässig begeistert.
Reisen mit voller Beladung (hinten und vorne Lowrider) funktionieren auch super. Er zeigt da einfach keinerlei Schwächen.
Nur einseitig rechts beladen funktioniert nicht so gut wie links. Da kippt das Fahrrad gnadenlos um. Da kann aber der Ständer nix für.
Die Befestigung des Ständers ist so la la. Mir blutet immer das Herz, wenn ich einen Kompromiss aus ausreichend festem Anziehen der Befestigungsschrauben und schonen des Rahmens finden muss. Zudem hilft auf Dauer auch eine dünne lage Textilklebeband zum Schutz des Rahmens nicht aus, wie ich feststellen musste. Der Druck auf die Kontaktstellen ist enorm so dass beim letzten Ab- und Anbau trotz Reinigen mit Spiritus teilweise schwarze Flecken vom Textilklebeband übrig geblieben sind, welches in die Pulverbeschichtung des roten Rahmens gedrückt wurde. An und für sich nichts schlimmes, aber ein Makel. Ich habe nun eine dickere Lage Gummi (zb. Schlauch vom Auto oder Traktor) unter alle Kontaktstellen gelegt. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
Noch ein Minus bekommt er für die einzige Mutter, die notwendig ist. Diese war nach einem Jahr stark verrostet. Das lässt sich aber leicht beheben.
Was das Modell ESGE Comp angeht (Befestigung mit zwei Schrauben)
PLETSCHER ESGE Modelle
das ist aus meiner Sicht einfach etwas komfortabler zu montieren und sieht aufgeräumter aus. Dafür ist der Hebel auf den Rahmen anders. Auch wenn es vielleicht noch nicht vorgekommen ist, die Angst durch starke Belastung könnte das Ausfallende irgendwie verdreht werden kann ich zumindest psychologisch nachvollziehen. Ich denke aber das ist unbegründet.
Wenn zwischenzeitlich mal jemand dazugekommen ist diesen Adapter für ESGE Comp für Montage auf KSA 40 Standart zu montieren. Mich würde auch sehr interessieren, ob das funktioniert und wie das aussieht. Hab beim Fahrrad meiner Freundin gerade genau die selbe Situation. Langer Abstand der Löcher (4cm) und ein ein ESGE Comp der nicht passt.
Also bitte Feedback.
Danke
Hab an meinem Velotraum (Standart Ausfallende) einen ESGE Multi dran und der steht tatsächlich wie eine eins. Auch bei vollbeladenen Seitentaschen (Vaude aqua) mit links und rechts je ein Sixpack Mineralwasser (also 6x1.5 liter) und jede Menge Supermarktzeugs drin (gefüllt bis zum Rand).
Selbst wenn ich die rechte Tasche abnehme steht das Fahrrad noch trotz der starken einseitigen Belastung auf der Ständerseite. Bin regelmässig begeistert.
Reisen mit voller Beladung (hinten und vorne Lowrider) funktionieren auch super. Er zeigt da einfach keinerlei Schwächen.
Nur einseitig rechts beladen funktioniert nicht so gut wie links. Da kippt das Fahrrad gnadenlos um. Da kann aber der Ständer nix für.
Die Befestigung des Ständers ist so la la. Mir blutet immer das Herz, wenn ich einen Kompromiss aus ausreichend festem Anziehen der Befestigungsschrauben und schonen des Rahmens finden muss. Zudem hilft auf Dauer auch eine dünne lage Textilklebeband zum Schutz des Rahmens nicht aus, wie ich feststellen musste. Der Druck auf die Kontaktstellen ist enorm so dass beim letzten Ab- und Anbau trotz Reinigen mit Spiritus teilweise schwarze Flecken vom Textilklebeband übrig geblieben sind, welches in die Pulverbeschichtung des roten Rahmens gedrückt wurde. An und für sich nichts schlimmes, aber ein Makel. Ich habe nun eine dickere Lage Gummi (zb. Schlauch vom Auto oder Traktor) unter alle Kontaktstellen gelegt. Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
Noch ein Minus bekommt er für die einzige Mutter, die notwendig ist. Diese war nach einem Jahr stark verrostet. Das lässt sich aber leicht beheben.
Was das Modell ESGE Comp angeht (Befestigung mit zwei Schrauben)
PLETSCHER ESGE Modelle
das ist aus meiner Sicht einfach etwas komfortabler zu montieren und sieht aufgeräumter aus. Dafür ist der Hebel auf den Rahmen anders. Auch wenn es vielleicht noch nicht vorgekommen ist, die Angst durch starke Belastung könnte das Ausfallende irgendwie verdreht werden kann ich zumindest psychologisch nachvollziehen. Ich denke aber das ist unbegründet.
Wenn zwischenzeitlich mal jemand dazugekommen ist diesen Adapter für ESGE Comp für Montage auf KSA 40 Standart zu montieren. Mich würde auch sehr interessieren, ob das funktioniert und wie das aussieht. Hab beim Fahrrad meiner Freundin gerade genau die selbe Situation. Langer Abstand der Löcher (4cm) und ein ein ESGE Comp der nicht passt.
Also bitte Feedback.
Danke